01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

dem Mittelalter. Was ihnen präsentiert wird,<br />

ist aber ein utopisches, virtuelles und performatives<br />

Mittelalter, das häufig im Gegensatz<br />

zur Mediävistik steht und stark den Kontinuitätsgedanken<br />

betont. Hier ist, da die besondere<br />

Dignität der Epoche in ihrer Alterität<br />

begründet liegt, ein Gegengewicht nötig. Die<br />

Epoche verlangt eine differenzierte Betrachtung<br />

jenseits der Stereotypisierung. Langfristig<br />

werden deshalb nicht nur die Implementierung<br />

der Ergebnisse des SFB in Schule und Unterricht,<br />

sondern eine Geschichtsdidaktik der<br />

Vormoderne angestrebt. Die Idee einer solchen<br />

Geschichtsdidaktik ist es, den Unterricht zur<br />

Vormoderne neu zu perspektivieren und zu<br />

aktualisieren (vormoderne – moderne Wissens-<br />

und Informationsgesellschaft).<br />

Die endgültige Entscheidung der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Bewilligung<br />

des Sonderforschungsprojektes fällt am<br />

21./22. November 2011.<br />

Thomas M. Buck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!