01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalia<br />

Rufe<br />

an die <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> erhalten<br />

bzw. angenommen:<br />

• Prof. Dr. Bernd-Stefan Grewe, 04/2011,<br />

Professur für Geschichte (W3)<br />

vorher Professurvertretung<br />

• Prof. Dr. Tatjana Jesch, 07/2010,<br />

Professur für Deutsche Sprache<br />

und Literatur (W3)<br />

vorher Professurvertretung<br />

• Prof. Dr. Volker Kunz, 07/2011;<br />

Professur für Sozialwissenschaft (W3)<br />

• Prof. Dr. Torben Schmidt 07/2011,<br />

Professur für Didaktik der Englischen<br />

Sprache (W3)<br />

an andere <strong>Hochschule</strong>n erhalten<br />

bzw. angenommen:<br />

• Prof. Dr. Markus Bernhardt 04/2011,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

Professur Geschichte (W3)<br />

• Dr. Maria Eisenmann, 06/2011,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

Professur für Didaktik des Englischen (W3)<br />

Ausgeschieden<br />

• Prof. Dr. Eynar Leupold, 10/2010,<br />

Professur für Französische Sprache<br />

und Literatur (Ruhestand)<br />

• Prof. Dr. Adalbert Wichert, 10/2011,<br />

Professur für Deutsche Sprache<br />

und Literatur (Ruhestand)<br />

Abgeschlossene Promotionen<br />

• Regina Bojack, Dr. paed.<br />

„Singen in der Grundschule. Eine<br />

Untersuchung zur Singfähigkeit und zum<br />

Singverhalten von Grundschulkindern.“<br />

Erstbetreuerin: Prof. Dr. Mechtild Fuchs<br />

Zweitbetreuer: Prof. Dr. Wilfried Gruhn, i. R.,<br />

<strong>Hochschule</strong> für Musik, <strong>Freiburg</strong><br />

• Christian Heuer, Dr. phil.<br />

„Ego-Dokumente und Sinnbildung. Feldpostbriefe<br />

als Quellen historischen Lernens am<br />

Beispiel der Briefe des <strong>Freiburg</strong>er Studenten<br />

Erich Schönberg an seine Mutter (1914/15).“<br />

Erstbetreuer: Prof. Dr. Gerhard Schneider<br />

Zweitbetreuer: Prof. Dr. Thomas M. Buck<br />

• Marcel Kotthoff, Dr. phil.<br />

„Die Entwicklung der deutsch-französischen<br />

Sicherheitspartnerschaft seit dem Ende des<br />

Ost-West-Konflikts.“<br />

Erstbetreuer: Prof. Dr. Udo Kempf<br />

Zweitbetreuer: Prof. Dr. Hans-Werner Kuhn<br />

• Raphael Spielmann, Dr. phil.<br />

„Produktionsorientierte Filmdidaktik –<br />

Ein Modell zur Förderung der Filmbildung<br />

an Schulen.“<br />

Erstbetreuer: Prof. Dr. Michael Klant<br />

Zweitbetreuer: Prof. Dr. Joachim Pfeiffer<br />

• Katja Uhrig, Dr. phil.<br />

„Selbstgesteuerte Gruppenkommunikation<br />

Hauptschuljugendlicher: Scherz- und Positionierungsaktivitäten,<br />

Gesprächsmodalität.“<br />

Erstbetreuer: Prof. Dr. Rudolf Denk<br />

Zweitbetreuerin:<br />

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!