06.12.2012 Aufrufe

VSG 3.1 Technische Arbeitsmittel

VSG 3.1 Technische Arbeitsmittel

VSG 3.1 Technische Arbeitsmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Abschließen des in Aus-Stellung befindlichen Hauptschalters,<br />

– Abziehen des Zündschlüssels,<br />

– Abstützen angehobener Teile,<br />

– Anbringen eines Warnschildes,<br />

– Blockieren des Knickgelenks bei Fahrzeugen mit Knicklenkung, wenn in<br />

diesem Bereich gearbeitet wird,<br />

– Trennen von der Stromversorgung bei elektrisch betriebenen Maschinen<br />

oder Bauteilen.<br />

2. Ungewollte Bewegung kann z. B. infolge gespeicherter Energien auftreten.<br />

(3) Das Auflegen und Abwerfen von Riemen, Seilen und Ketten von<br />

Hand darf nur bei Stillstand, das Aufbringen von pflegenden und<br />

rutschhemmenden Mitteln am Riemen nur am ablaufenden Teil durch<br />

erfahrene Versicherte erfolgen. Es ist unzulässig, rutschende Keilriemen<br />

von Hand anzudrücken.<br />

(4) Müssen Arbeiten an oder in der Nähe von Teilen durchgeführt werden,<br />

die sich in Bewegung befinden, sind Maßnahmen zu treffen, um ein<br />

gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen.<br />

(5) Vor Arbeiten unter angehobenen technischen <strong>Arbeitsmittel</strong>n oder<br />

Bauteilen sind diese gegen Absinken, Herabfallen oder Zuschlagen zu<br />

sichern.<br />

Durchführungsanweisung zu Absatz 5<br />

1. Angehobene technische <strong>Arbeitsmittel</strong> oder Bauteile können z.B. sein:<br />

– Schneidwerke an Mähdreschern<br />

– Auswurfklappen an Ballenpressen<br />

– Kippaufbauten von Fahrzeugen<br />

2. Sicherungen in diesem Sinne sind z. B.:<br />

– mechanische Abstützungen,<br />

– Verriegelungsbolzen,<br />

– Kippen über den Totpunkt,<br />

– zweiseitig wirkende Hydraulikzylinder mit Rohrbruchsicherung (hydraulisch<br />

entsperrbare Rückschlagventile),<br />

– Absperreinrichtungen unmittelbar hinter den Hydraulikzylindern, die von<br />

außerhalb des Gefahrbereichs betätigt werden können.<br />

(6) Für Wartungs-, Reparatur- und Einrichtarbeiten sind geeignete<br />

Werkzeuge zu benutzen.<br />

9<br />

<strong>VSG</strong><br />

<strong>3.1</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!