07.12.2012 Aufrufe

Schwarzbuch - GEW

Schwarzbuch - GEW

Schwarzbuch - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG<br />

62<br />

aus den Interviews mit den Weiterbildnern<br />

deutlich, die in den durch das Bundesamt für<br />

Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanzierten<br />

Kursen „Deutsch als Fremdsprache“<br />

(DaF) lehren. Diese berichten von einer für die<br />

Tätigkeitsausübung vorgeschriebenen Teilnahmepflicht<br />

an einer Zusatzqualifizierung, die<br />

erst im Anschluss an die Maßnahme durch das<br />

BAMF refinanziert wird. Während der Qualifizierungsteilnahme<br />

müssen die Lehrenden<br />

aufgrund dann fehlender zeitlicher Ressourcen<br />

Auftragsausfälle und damit Einkommenseinbußen<br />

hinnehmen. Verzichten sie auf die Teilnahme<br />

an der vorgeschriebenen DaF-Qualifizierungsmaßnahme,<br />

verlieren sie die Berechtigung<br />

zur Lehre in den DaF-Kursen. Die notwendige<br />

Weiterbildung als Voraussetzung für den<br />

Beschäftigungserhalt gerät somit in einen nur<br />

schwer aufzulösenden Konflikt zur erforderlichen<br />

Existenzsicherung.<br />

2.3 Ausgewählte Aspekte<br />

der Arbeitsbedingungen<br />

>> Expertise<br />

Auf Grund der Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse<br />

hat sich bei den Beschäftigten in<br />

der allgemeinen Weiterbildung eine beachtliche<br />

Unzufriedenheit ausgebreitet. Auffällig ist die<br />

relativ hohe Frustration über die sich ständig<br />

verändernden Aufgabenprofile. In diesem Zusammenhang<br />

berichten einige von einer persönlichen<br />

Überforderung und von Burn-Out-Symptomen,<br />

die sie auf die hohe Arbeitsbelastung<br />

sowie auf die kurzfristig anberaumte Übernahme<br />

fachfremder Aufgaben zurückführen.<br />

„Ich muss oft neue Inhalte vorbereiten. Ich<br />

sitze dann manchmal abends und nachts zu<br />

Hause und denke mir, ich brauche Urlaub,<br />

Abstand von dem, was ich bei den Teilnehmern<br />

so mitkriege. Das ist für mich sehr belastend<br />

und das geht einem manchmal ganz<br />

schön an die Nieren.“ (Transkript 13)<br />

Die Unzufriedenheit ist aber nicht nur von den<br />

Arbeitsbedingungen und belastungen gesteuert,<br />

sondern sie steht auch in einem Zusammenhang<br />

mit der erfahrenen Wertschätzung der<br />

eigenen Arbeit. Die prekären Beschäftigungsbedingungen,<br />

die hohe zeitliche wie auch inhaltlich<br />

überfordernde Arbeitsbelastung und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!