07.12.2012 Aufrufe

Schwarzbuch - GEW

Schwarzbuch - GEW

Schwarzbuch - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG<br />

66<br />

>> Expertise<br />

oder minder „gesichert“ angesehen, für das<br />

Marktsegment der allgemeinen Weiterbildung<br />

wird aber insgesamt eine zukünftig geringere<br />

Bereitstellung an öffentlichen Finanzmitteln<br />

und sinkende Teilnehmerzahlen prognostiziert,<br />

so dass mit einer Umkehr von prekärer Beschäftigung<br />

in geschütztere Arbeitsverhältnisse nicht<br />

zu rechnen ist. Vermutet wird vielmehr, dass<br />

in Zukunft aufgrund der Kostenseite ein weiterer<br />

Verlust an festangestellten Hauptberuflern<br />

droht. Der drohende Verlust an festangestellter<br />

Hauptberuflichkeit wird als Gefahr einer weiteren<br />

Deprofessionalisierung der Weiterbildner<br />

gesehen, was angesichts des gegenwärtig doch<br />

sehr ernüchternden Zustands der Profession als<br />

sehr problematisch erscheint.<br />

3 Beschäftigte in der beruflichen/<br />

betrieblichen Weiterbildung<br />

3.1 Stabilität und Attraktivität<br />

der Beschäftigung<br />

Im Gegensatz zur allgemeinen Weiterbildung<br />

vermittelt die Beschäftigungslage der Weiterbildner<br />

im beruflichen/betrieblichen Segment<br />

sowohl von den objektiven Beschäftigungsbedingungen<br />

als auch von den subjektiven Einschätzungen<br />

ein positiveres Bild. Ein entscheidender<br />

Einfluss auf diese Einschätzung in den<br />

vorliegenden Ergebnissen ist darin zu sehen,<br />

dass die interviewten Probanden in nur sehr<br />

geringem Maße in Seminaren und Maßnahmen<br />

etc. beschäftigt sind, die durch öffentliche Mittel,<br />

wie z.B. in der allgemeinen Weiterbildung,<br />

finanziert werden.<br />

Bei den erzielten Einkommen kann festgestellt<br />

werden, dass die Gesprächspartner höhere Einnahmen<br />

mit einem durchschnittlichen Nettoeinkommen<br />

von 3.300 Euro verzeichnen, wobei<br />

das Einkommen aus der Weiterbildungstätigkeit<br />

in der Regel die Haupteinnahmequelle im<br />

Haushalt darstellt. Die Einkommensverhältnisse<br />

differieren zwar nach dem Erwerbsstatus,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!