07.12.2012 Aufrufe

Layout LC.indd - Professur Schett

Layout LC.indd - Professur Schett

Layout LC.indd - Professur Schett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterbreitet.<br />

Juni: Baukommission des Völkerbundes bestimmt in Madrid<br />

das Projekt der Architekten Nénot, Vago, Lefèbre und Broggi<br />

zur Ausführung.<br />

Juni: nach Moskau wegen Centrosoyus.<br />

September: Flug im Zeppelin nach Buenos Aires. 10 Vorträge<br />

in Buenos Aires, 2 in Montevideo, 2 in Rio de Janeiro, 2 in Sao<br />

Paolo. (Zusammenfassung in dem Buch «Précisions sur un<br />

Etat Présent de L‘Architecture et de l‘Urbanisme», Paris, 1930).<br />

Dezember: Rückfahrt nach Bordeaux auf dem Dampfer<br />

Lutetia. An Bord Bekanntschaft mit Josephine Baker.<br />

Im Herbst: am Salon d‘ Automne Ausstellung der zusammen<br />

mit Charlotte Perriand entworfenen Möbel. 2. CIAM-<br />

Kongreß in Frankfurt am Main.<br />

Bau der Villa Savoye in Poissy (bis 1931).<br />

Bau der Villa in Carrhage, Tunis (2. Fassung).<br />

Projekt Maisons Loucheur.<br />

Auftrag für Bau der Cité du Refuge durch die Princesse E.<br />

de Polignac. (Bau 1933 vollendet).<br />

Projekt für ein Mietshaus an der Rue Nungesser-et-Coli<br />

(Bau 1933 vollendet).<br />

1930 Wird französischer Staatsbürger. Heiratet Yvonne Gallis.<br />

Frühjahr: Reise nach Moskau. 3. CIAM-Kongreß in Brüssel.<br />

Beginn der Mitarbeit an der neugegründeten Zeitschrift<br />

«Plans», zusammen mit François de Pierrefeu u.a.<br />

Reise nach Spanien.<br />

Pläne für das Haus Errazuris in Chile.<br />

Luxusappartement auf dem Dach eines Hauses an<br />

den Champs-Elysées für M. CharIes de Beistegui (1931<br />

vollendet).<br />

Baubeginn Mietshaus Clarté, Genf (Bau 1932 vollendet).<br />

Haus für Mme. de Mandrot in Le Pradet bei Toulon (1931<br />

vollendet).<br />

Baubeginn des Pavillon Suisse in der Cité Universitaire in<br />

Paris (1932 vollendet).<br />

Baubeginn der Cité du Refuge (1933 vollendet).<br />

1931 Einladung der Sowjetregierung zur Teilnahme am<br />

beschränkten Wettbewerb für den Sowjetpalast.<br />

März: CIRPAC-Kongreß in Barcelona.<br />

April: Reise nach Algier; Vortrag bei den Amis d‘ Alger. Besuch<br />

der Kasbah von Algier. - Erste Skizzen für die städtebauliche<br />

Reorganisation von Algier.<br />

August: mit P. J. Reise im Auto über Spanien nach Marokko,<br />

Besuch der Städte des M‘Zab (v. a. Ghardaia), zurück über<br />

Algier und Marseille.<br />

Projekt Sowjetpalast.<br />

aus: Le Corbusier -Elemente einer Synthese, Stanislaus von Moos<br />

1. Stadtplan für Algier (Plan Obus).<br />

Idee eines Musée a croissance ilIimitée, Christian Zervos<br />

unterbreitet.<br />

Baubeginn des Mietshauses an der Rue Nungesser-et<br />

Coli.<br />

1932 Beteiligung am Ideenwettbewerb für die Exposition<br />

Internationale d‘Art et Techniques, Paris, 1937.<br />

Publikation des Büchleins «Croisade ou le Crépuscule des<br />

Académies».<br />

Projekt Apartmenthaus Zürichhorn, Zürich.<br />

1933 Verleihung des Ehrendoktors der Philosophischen Fakultät II<br />

der Universität Zürich.<br />

29. Juli bis 13. August: 4. CIAM-Kongreß im Rahmen<br />

einer Kreuzfahrt nach Athen auf dem Schiff «Patris II».<br />

Entscheidender Anteil an der Formulierung der Charte d‘<br />

Athènes.<br />

In Algier: Wird im Februar in der Kasbah überfallen und<br />

verletzt.<br />

Im Rahmen der Exposition de la Cité Moderne Erklärung des<br />

Plan Obus.<br />

In Paris: Bezug der Dachwohnung im neuen Mietshaus an<br />

der Rue Nungesser-et-Coli.<br />

Vorträge in Stockholm, Oslo, Göteborg, Algier, Antwerpen.<br />

Städtebauliche Projekte für Antwerpen, Genf und<br />

Stockholm.<br />

Projekt treppenförmiger Terrassenhäuser für M. Durand<br />

in Oued Ouchaia, Algier (nicht ausgeführt).<br />

Projekt Arbeiterwohnhäuser an der Hardturmstraße in<br />

Zürich (nicht ausgeführt).<br />

Projekt für Verwaltungsbau der Rentenanstalt in Zürich<br />

(nicht ausgeführt).<br />

1934 Mai/Juni in Rom; hört Rede Mussolinis an die jungen<br />

Architekten (?).<br />

Juli: Besuch der Fiat-Werke in Turin. Teilnahme am<br />

Symposion über «Kunst und Staat» des Institut International<br />

de Coopération Intellectuelle de la Société des Nations, in<br />

Venedig. In Paris Beginn der Studien zur Réorganisation<br />

agraire, zusammen mit dem normannischen Landarbeiter<br />

Norbert Bézard (bis 1938).<br />

Vorträge in Rom, Mailand, Algier, Barcelona, Athen.<br />

Ab 1934 häufi ge Reisen nach Algier.<br />

Plan der Stadt Nemours, Nordafrika.<br />

r935 Publikation des Buches «La Ville Radieuse» (beruhend auf<br />

den in «PLANS» veröffentlichten Aufsätzen.)<br />

Vortrag in der Salle Pleyel (Paris); wird ausgepfi ffen.<br />

Dezember: Schiffsreise nach USA, wohin ihn Nelson<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!