07.12.2012 Aufrufe

Layout LC.indd - Professur Schett

Layout LC.indd - Professur Schett

Layout LC.indd - Professur Schett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Villa Favre-Jacot<br />

Le Corbusier<br />

mit Léon Perrin<br />

1912<br />

6, côtes des Billodes, 2400 Le Locle<br />

<strong>LC</strong> La Chaux-de-Fonds<br />

51<br />

Der nunmehr selbständige Architekt Jeanneret begegnete in den Jahren<br />

1912 - 1917 den Grossindustriellen der Neuenburger Uhrmacherei. Eine<br />

erste grosse Villa entstand schon 1912 für Georges Favre-Jacot (1843-1917),<br />

der durch die Marke „Zenith“ bekannt war. Sie steht auf einer langen<br />

Gartenterrasse, die von einer früheren Chalet-Konstruktion stammt;<br />

daher der linear aufgebaute Grundriss, der sich von der halbrunden<br />

Vorfahrt (für Autos!) über ein doppelgeschossiges rundes Vestibül zu einer<br />

grosszügigen Salon-Flucht entwickelt. Wiederum ein Haus das klassisch<br />

in der grossen Form, aber innovativ im räumlichen und konstruktiven<br />

Aufbau ist; man beachte etwa die Loslösung der Fensterwand von den<br />

tragenden Stützen im Herrenzimmer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!