11.02.2016 Aufrufe

Plenarprotokoll

p17-075-wp

p17-075-wp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgeordnetenhaus von Berlin<br />

17. Wahlperiode<br />

Seite 7751 <strong>Plenarprotokoll</strong> 17/75<br />

28. Januar 2016<br />

(Stefan Evers)<br />

Äußerungen und eine Reihe von Kollegen, die an keinem<br />

Mikrofon vorbeigehen konnten, ohne sofort die Gelegenheit<br />

zu nutzen, um die Parolen, die ich zitiert habe – die<br />

waren ja nicht erfunden, die habe ich zitiert –, in die Welt<br />

zu setzen.<br />

[Dr. Wolfgang Albers (LINKE) und<br />

Evrim Sommer (LINKE): Wer denn?<br />

Nennen Sie Namen!]<br />

Schauen Sie in den „Tagesspiegel“ oder das, was Frau<br />

Pop gesagt, schauen Sie bei Twitter und anderen Kanälen,<br />

was Herr Lauer und andere gesagt haben! Lesen<br />

bildet dann auch mal.<br />

[Beifall bei der CDU –<br />

Vereinzelter Beifall bei der SPD –<br />

Zurufe von der LINKEN]<br />

Dass Frank Henkel nicht auf die ehrenamtlichen Täter<br />

gezielt hat, als er gesagt hat, dass das eine miese und<br />

perfide Nummer ist, die hier stattgefunden hat, sondern<br />

auf denjenigen, der das in die Welt gesetzt hat, das wird<br />

derjenige, der das gelesen hat, auch nachvollzogen haben.<br />

Aber auch hier gilt: Das haben Sie offensichtlich nicht<br />

getan.<br />

Ganz ausdrücklich nehme ich auch die ehrenamtlichen<br />

Helfer davor in Schutz, jetzt hinsichtlich jeder ihrer kritischen<br />

Äußerungen unter den Generalverdacht gestellt zu<br />

werden, das sei nur frei erfunden. Nein, mitnichten! Vor<br />

allem den Helfern hat derjenige einen Bärendienst erwiesen,<br />

der das in die Welt gesetzt hat. Aber die Art und<br />

Weise, wie viele der Kollegen hier der Versuchung erlegen<br />

sind, das politisch zu instrumentalisieren –<br />

[Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Wer denn?<br />

Sie instrumentalisieren das!]<br />

für einseitige Propaganda und eine Attacke auf diesen<br />

Senat in Gänze und Mario Czaja im Besonderen –, das ist<br />

schlicht unanständig. Das ist ein Tiefpunkt, wie wir ihn<br />

noch nicht erlebt haben. Und das ist genauso mies und<br />

perfide wie das Handeln von demjenigen, der die Geschichte<br />

in die Welt gesetzt hat.<br />

[Beifall bei der CDU –<br />

Zurufe von der LINKEN:<br />

Nennen Sie einen Namen! Wer denn?]<br />

Nun zum Thema Gettos, und auch hier gilt: Lassen Sie<br />

vielleicht mal Ihre Kollegen sprechen, die etwas mit<br />

Stadtplanung zu tun haben und die auch in dem betreffenden<br />

Ausschuss über Wochen mitdiskutiert haben! Wir<br />

reden hier nicht von einem Wohngebiet in Tempelhof.<br />

Hier wohnt niemand. Wir reden von einer Notunterkunft.<br />

Wir reden davon, dass hier Menschen im Idealfall nur<br />

wenige Nächte untergebracht sind.<br />

[Antje Kapek (GRÜNE): Eben nicht!]<br />

Richtig ist: Im Moment sind die Menschen dort viel zu<br />

lange. Hunderte werden demnächst Tempelhof verlassen.<br />

Gott sei Dank! Und wir werden erst recht, wenn wir zusätzliche<br />

Kapazitäten haben, dahin kommen, dass wir<br />

diesen Umschlag erreichen und Menschen nicht länger<br />

als zwingend erforderlich in Tempelhof bleiben müssen.<br />

Dadurch entsteht kein Wohngebiet.<br />

[Benedikt Lux (GRÜNE): Nur weil<br />

Sie dort kein Haus haben!]<br />

Dadurch entsteht kein Getto, wie Sie es hier anführen,<br />

sondern dadurch entsteht ein Ort des Ankommens und<br />

der Weiterverteilung, indem auch viele Verfahrensschritte<br />

schon so konzentriert werden und vollzogen werden<br />

können, dass auch das zu einer Verbesserung der aktuellen<br />

Verwaltungs- und Bearbeitungssituation beitragen<br />

wird. All das kann und das wird Tempelhof an dieser<br />

Stelle leisten. Deshalb und nur deshalb gehen wir auch<br />

den Schritt, das Tempelhof-Gesetz zu ändern.<br />

[Benedikt Lux (GRÜNE): Haben Ihre<br />

Parteifreunde eine Immobilie dort?]<br />

Sie können sicher sein: Wenn wir all das nicht sähen,<br />

hätten wir uns diese öffentliche Debatte auch gern geschenkt<br />

und das Gesetz unangetastet gelassen. Das wäre<br />

uns allen der liebere Weg gewesen. Das wäre der leichtere<br />

Weg gewesen.<br />

[Benedikt Lux (GRÜNE): Mr. Wertverlust! –<br />

Weitere Zurufe]<br />

Ich würde auch gern dasitzen und einfach nur laut herumschreien,<br />

aber ich trage Verantwortung in dieser Stadt.<br />

Das, wie Sie sich hier verhalten, ist ein Beweis dafür,<br />

dass Sie diese Verantwortung in der Stadt auf gar keinen<br />

Fall übernehmen sollten. Und daran werden wir in den<br />

kommenden Monaten weiter arbeiten. – Danke!<br />

[Beifall bei der CDU und der SPD]<br />

Präsident Ralf Wieland:<br />

Vielen Dank! – Jetzt hat für die Piratenfraktion Herr<br />

Kollege Reinhardt das Wort.<br />

[Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Er hat nicht einen<br />

einzigen Namen genannt, er hat nur denunziert! –<br />

Christopher Lauer (PIRATEN):<br />

Er hat meinen Namen genannt, und<br />

ich sage dazu gleich etwas!]<br />

So, Herr Kollege Reinhardt hat das Wort.<br />

Fabio Reinhardt (PIRATEN):<br />

Kollege Lauer wird sich dann noch persönlich äußern.<br />

Das ist jetzt schon mal angekündigt. – Kommen wir jetzt<br />

noch mal zum Thema zurück:<br />

[Zurufe – Unruhe]<br />

– Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich werde dazu auch<br />

noch mal etwas sagen. – Es geht hier im Kern um etwas<br />

anderes. Es geht um Gesetzentwürfe, die auf dem Tisch<br />

liegen, und um eine Aktuelle Stunde zur Tempelhof-<br />

Nutzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!