23.03.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch April 2016

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

deren darzustellende Charaktere<br />

erarbeitet. Dorothy geht auf<br />

Wanderschaft und findet skurrile<br />

Gefährten, die bald zu Freunden<br />

werden: eine Vogelscheuche, die<br />

sich nach Verstand sehnt (anrührend:<br />

Burkhard Schlüter und<br />

Sebastian Elmers), ein leicht eingerosteter<br />

Blechmann, der einst<br />

ein Mensch war und gerne wieder<br />

ein Herz hätte (augenzwinkernd<br />

komisch: Ralf Bultschnieder und<br />

Felix Büscher) und ein ängstlicher<br />

Löwe, der Mut braucht (sehr sympathisch:<br />

Matthias Grimmelmann<br />

und Rob Vriens).<br />

Die Marionette Toto<br />

ist ein Joker<br />

Ein Joker ist Dorothys Hündin<br />

Toto. Deren selbstverständliche<br />

Klugheit wird von Miriam Neugebauer<br />

und Finja Steinmeier<br />

als Puppenspielerinnen mit viel<br />

Charme und Sinn für punktgenaue<br />

Pointen an den Strippen<br />

einer Stabmarionette eines herzgewinnenden<br />

Hundes umgesetzt.<br />

Ein kanadischer Puppenbauer hat<br />

die lebensecht wirkende Figur<br />

speziell für die Musical-Aufführung<br />

hergestellt. Natürlich wird<br />

Dorothy die Herausforderungen<br />

der bösen Miss Gulch und der<br />

bösen Hexe des Westens (Anja<br />

Borraccini und Bettina Kramer)<br />

meistern – unterstützt von Glinda,<br />

der guten Hexe des Nordens<br />

(Jenny Efferts und Jutta Helmer)<br />

und Onkel Henry (Peer Brändel<br />

und Josef Hunold). Alle 18 Hauptdarsteller<br />

(2 Besetzungen à 9 Rollen),<br />

25 Nebendarsteller und die 24<br />

Kinder aus dem Zauberland und in<br />

den Rollen von Mohnblumen und<br />

fliegenden Affen füllen ihre großen<br />

und kleinen Rollen souverän<br />

und präsent mit Leben. Etwa die<br />

Hälfte der Mitwirkenden sind »alte<br />

Hasen« auf der Musical-Bühne.<br />

Sie erfahren zusammen mit dem<br />

Orchester, den 42 Mitwirkenden<br />

hinter den Kulissen (Technik,<br />

Dresser, Kulissenmannschaft,<br />

Näher etc.) und dem 12-köpfigen<br />

Leitungsteam, dass sie gemeinsam<br />

sehr stark sind. Die Magie,<br />

die am Ende im Chor besungen<br />

wird, steckt in jedem Menschen<br />

– man muss sie nur wecken. Die<br />

Proben begannen im Mai 2015.<br />

Seitdem füllen sich die Räume<br />

der Musical-Fabrik am Bosfelder<br />

Weg wöchentlich mehrmals mit<br />

Leben, wenn die Akteure die aufwendige<br />

Inszenierung erarbeiten.<br />

Die Bühne entspricht 1: 1 dem Original<br />

im Reethus. Eine zusätzliche<br />

Traverse macht es möglich, dass<br />

vier Bühnenbilder mit Vorhängen<br />

geschaffen werden können. Bühnenbildner<br />

Guido Erlenkötter hat<br />

mit seinem Team insgesamt Kulissen<br />

für zehn verschiedene Spielorte<br />

kreiert. Die erste Gesamtprobe<br />

diente der Zusammenfügung der<br />

erarbeiteten Elemente. Sie war am<br />

18. Dezember 2015. In der zweiten<br />

Gesamtprobe am 20. Februar <strong>2016</strong><br />

straffte das Leitungsteam das<br />

Stück. Weitere Gesamtproben »für<br />

den Feinschliff« folgen im März,<br />

<strong>April</strong> und Mai <strong>2016</strong>.<br />

Kartenvorverkauf jetzt<br />

Freuen Sie sich auf die bekannte<br />

Geschichte als Musical für die<br />

ganze Familie. Tauchen Sie ein<br />

in das wundersame Land Oz und<br />

genießen sie die mitreißend gespielten<br />

Melodien von Harold Arlen,<br />

sowie die heiteren, wie auch<br />

ernsten Momente mit den Sängern,<br />

Tänzern und Musikern der<br />

MusicalFABRIK. Wenige Restkarten<br />

gibt es noch für die erste Aufführungsstaffel.<br />

Die Termine sind<br />

am Donnerstag und Freitag, dem<br />

19. und 20. Mai <strong>2016</strong>, 19.30 Uhr,<br />

sowie am Samstag, 21. 5., 14.30<br />

und 19.30 Uhr, nebst sonntags,<br />

22. Mai, 13.30 und 18.30 Uhr. Der<br />

Kartenvorverkauf für die zweite<br />

Staffel begann Anfang März.<br />

Die Aufführungstermine sind am<br />

Donnerstag und Freitag, dem 8.<br />

und 9. September, jeweils 19.30<br />

Uhr, am Samstag, 10. September,<br />

14.30 und 19.30 Uhr sowie am<br />

Sonntag, 11. September, um 13.30<br />

und 18.30 Uhr. Die Karten gibt es<br />

bei der Flora Westfalica, Rathausplatz,<br />

Ruf 05242-93010, oder auf<br />

www.musical-fabrik.de<br />

Am Nonenplatz 11 ___ 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon: 05242-90 96 96 ___ Web: www.ladenimgarten.de<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag: 10-18 Uhr und Samstag: 10-16 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!