23.03.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch April 2016

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 TERMINE<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

Emanuel Rimoldi<br />

Die Siegerin in der S-Dressur 2015 – Anna Reckmeyer auf Wingado<br />

Nuhr in Rheda-Wiedenbrück<br />

Emanuel Rimoldi in<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Der Inner Wheel Club (IWC) Rheda-Wiedenbrück<br />

lädt herzlich zu einem Benefiz-Klavierabend<br />

ein. Solist des Abends ist der italienische Pianist<br />

Emanuel Rimoldi, der Werke von Mozart,<br />

Chopin, Verdi, Liszt und Rachmaninow zu Gehör<br />

bringen wird. Freunde der klassischen Musik<br />

erwartet ein vielversprechender Klavierabend,<br />

der in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen<br />

Stiftung »The Keyboard Charitable Trust« aus<br />

London sowie der Flora Westfalica veranstaltet<br />

wird. Emanuel Rimoldi wurde mehrfach ausgezeichnet<br />

und ist auf zahlreichen internationalen<br />

Konzertpodien zu Hause. Der IWC freut sich, mit<br />

diesem bemerkenswerten jungen Pianisten erneut<br />

einen interessanten Klavier-Abend bieten<br />

zu können. Gleichzeitig unterstützen alle Konzertbesucher<br />

das soziale Engagement der Inner<br />

Wheelerinnen.<br />

Termin Fr 15. <strong>April</strong>, 19 Uhr<br />

Ort Orangerie, Steinweg<br />

Karten »Die Glocke«, Lange Str. 44,<br />

05242-92650, Flora Westfalica,<br />

05242-9301-0, info@flora-westfalica.de<br />

2. Auflage – Orgelmusik vor<br />

dem Angelus<br />

»An jedem zweiten und vierten Samstag im Monat<br />

laden wir Sie wieder dazu ein, den Gang über<br />

den Wiedenbrücker Wochenmarkt mit einem Besuch<br />

in unserer Aegidiuskirche zu verbinden, um<br />

hier dem facettenreichen Klangreichtum unserer<br />

Speith-Orgel zu lauschen, die mit ihrer deutsch-romantischen<br />

Disposition einen besonderen Akzent<br />

in der vielfältigen Orgellandschaft unserer Region<br />

setzt«, lädt die Pfarrgemeinde St. Aegidius ein.<br />

Als Interpreten konnten namhafte Organisten<br />

sowohl aus der Region als auch aus der weiteren<br />

Umgebung gewonnen werden.<br />

Termin Sa 14. Mai<br />

Thema Da capo! – Festlicher Auftakt zur 2.<br />

Konzertreihe<br />

Mit Jürgen Wüstefeld, Rheda-Wiedenbrück<br />

Termin Sa 28. Mai<br />

Thema In Memoriam – zum 100. Todestag<br />

von Max Reger (11.5.1916)<br />

Mit Dr. Christian Vorbeck, Witten<br />

Termin Sa 11. Juni<br />

Thema Damenbesuch – Orgelmusik von<br />

Komponistinnen<br />

Mit Maryam Hajawi, Freiburg<br />

Termin Sa 25. Juni<br />

Thema Aegidius goes classic – Orgelmusik<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Mit Birgit Badorreck,<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Zeiten immer 11.30 bis 12Uhr<br />

Ort St. Aegidiuskirche<br />

Repair-Café<br />

(Kem) Unter Anleitung erfahrener Experten<br />

können Besucher selbst mitgebrachte, funktionsuntüchtige<br />

Haushaltsgegenstände, beschädigte<br />

Textilien und defektes Spielzeug<br />

reparieren und wieder instand setzen. Die<br />

gebotene Hilfestellung und Schulung ist wie<br />

immer kostenlos. Für Kinder, die ihre Eltern<br />

begleiten, ist eine Lese-, Mal- und Spielecke<br />

eingerichtet. Selbstgebackene Kuchen, Kaffee<br />

und andere Getränke können – gegen eine<br />

Spende – in entspannter Runde reparaturbegeisterter<br />

Mitmenschen genossen werden.<br />

Details Annette Vogt, Agendabeauftragte,<br />

05242-963286 (vormittags),<br />

agenda@rh-wd.de<br />

Termin Sa 9. <strong>April</strong>, 14 bis 17 Uhr<br />

Ort Heidbrinkschule, Anfahrt über den<br />

Parkplatz Hellweg/Südring<br />

Hallenturnier beim Reitverein<br />

Herzebrock-Rheda<br />

Der Reitverein Herzebrock-Rheda lädt ein zum<br />

Frühjahrsturnier. Es werden 18 Prüfungen bis<br />

hin zu M*-Springen und einer M**-Dressur mit<br />

Qualifikation zur Dressurprüfung Kl. S* ausgetragen.<br />

Gestartet wird am Freitagmorgen mit<br />

einer Eignungsprüfung Kl. A für Reitpferde und<br />

Dressurpferdeprüfung Kl. L. Nach einer Pause<br />

geht es weiter mit einer L*-Dressur Trense gefolgt<br />

von Springprüfungen bis Klasse A**. Der<br />

Samstag beginnt mit der Dressurprüfung Kl. A*.<br />

Den Tag über sind Springpferdeprüfungen A**<br />

und L und ein Stilspringen Kl. L u.a. gesponsert<br />

von der Privat-Brauerei Hohenfelde. Auch eine<br />

Dressurprüfung Kl. L** – Kandare wird ausgetragen.<br />

Abends ringen die Mannschaften aus dem<br />

Kreis um wichtige Punkte für den Springwettbewerb<br />

des Mense-Cups <strong>2016</strong>. Am Sonntag geht es<br />

früh los mit der M**-Dressur und der anschließenden<br />

S*-Dressur für die 12 wertnotbesten<br />

Paare. Am Nachmittag werden dieses Jahr zwei<br />

Springprüfungen der Klasse M* geboten. Zum<br />

Abschluss des Turniers wird im Stechen des<br />

zweiten M-Springen um den Preis der Schnusenberg<br />

Steuerberater PartG mbB geritten.<br />

Details www.rv-herzebrock-rheda.de<br />

Termin Fr 1. bis So 3. <strong>April</strong><br />

Ort Reitanlage Klüsener, Udenbrink 15,<br />

Herzebrock-Clarholz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!