23.03.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch April 2016

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHÄFTLICHES<br />

anzeigen<br />

65<br />

LANGWEILIG WIRD ES NIE<br />

Ausbildung in der Altenpflege<br />

Junge Menschen, die nicht nur einen<br />

interessanten, sondern auch<br />

zukunftsorientierten Beruf suchen,<br />

kann die Altenpflege kaum<br />

genug ans Herz gelegt werden.<br />

Die demographische Entwicklung<br />

unserer Gesellschaft zeigt<br />

eines ganz deutlich: die stetig<br />

wachsende Zahl pflegebedürftiger<br />

Menschen in unserer Gesellschaft<br />

verlangt, jetzt und in<br />

Zukunft, qualifiziertes Personal.<br />

Daheim e.V., bereits seit 1994 in<br />

Rheda-Wiedenbrück tätig, bietet<br />

detaillierte Einblicke in die<br />

gesamte Bandbreite möglicher<br />

zukünftiger Tätigkeiten im Berufsfeld<br />

Altenpflege, denn die<br />

Auszubildenden lernen in den<br />

drei Jahren alle Angebote des Vereins<br />

in den Hausgemeinschaften,<br />

Tagespflegen, dem Ambulanten<br />

Dienst und der Kurzzeitpflege<br />

kennen. Von Injektionen setzen,<br />

über die Blutdruckmessung bis<br />

hin zu Wundverbänden anlegen,<br />

ist jeder Tag abwechslungsreich.<br />

»Jeder Auszubildende hat als Ansprechpartner<br />

einen festen Praxis-Anleiter,<br />

der im Laufe von drei<br />

Jahren zu einer Vertrauensperson<br />

wird«, so die Erfahrung von Marlene<br />

Kuhlmann, der geschäftsführenden<br />

Pflegedienstleiterin<br />

bei Daheim. Somit kann jederzeit<br />

Unterstützung und Orientierung<br />

angeboten werden.<br />

»Den Menschen pflegen« lautet<br />

der Leitsatz bei Daheim. Hinter<br />

dieser simplen Formulierung<br />

verbirgt sich eine Aufgabe, die<br />

Engagement, Verantwortungsbewusstsein,<br />

aber auch Freude<br />

an der Arbeit und dem Umgang<br />

Pflege hat viele Facetten – dazu gehören häufig auch Freizeitangebote<br />

mit älteren Menschen und vielleicht<br />

auch eine Portion Humor<br />

erfordert. Der schulische Teil<br />

der dualen Ausbildung findet an<br />

Fachseminaren für Altenpflege,<br />

zum Beispiel beim Kolpingwerk,<br />

der DAA, der AWO Bielefeld oder<br />

dem Johannesstift in Paderborn<br />

statt. Fachlich kann hier also aus<br />

Foto: Daheim e.V.<br />

den Vollen geschöpft werden, bereits<br />

mitgebracht werden sollten<br />

Empathie, Freundlichkeit, Offenheit<br />

und Teamfähigkeit. Weitergehende<br />

Informationen über die<br />

Ausbildung in der Altenpflege<br />

finden Interessierte im Internet<br />

unter www.verein-daheim.de/<br />

ausbildung.<br />

5. FIRMENLAUF »CITY-LOOP«<br />

Anmeldungen zum vergünstigten Tarif<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

hat die Vorbereitung für den AOK-<br />

Firmenlauf »City-Loop«, der am<br />

8. Juni in Wiedenbrück gestartet<br />

wird, aufgenommen. Der Bürgermeister<br />

hatte zuletzt ein Teilstück<br />

der Hermannslaufstrecke im Training<br />

absolviert. Einen Start beim<br />

»Hermann« hat er verworfen; anführen<br />

wird Mettenborg hingegen<br />

die Rathaus-Mannschaft, wenn bei<br />

seinem Heimspiel am 8. Juni auf<br />

dem Wiedenbrücker Marktplatz<br />

der Startschuss fällt. Letzte Woche<br />

präsentierte Mettenborg als<br />

Schirmherr der Veranstaltung zusammen<br />

mit Michael Hilbert (AOK)<br />

und Organisator Robert Becker das<br />

Werbebanner für den Lauf.<br />

Die erneute Steigerung der Teilnehmerzahlen<br />

im letzten Jahr<br />

habe das Konzept des AOK-Firmenlaufs<br />

bestätigt, sagt Michael<br />

Hilbert, Pressesprecher der AOK<br />

Nordwest. Hilbert betont: »Uns<br />

Es freuen sich auf den 5. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück: Schirmherr und Bürgermeister<br />

Theo Mettenborg, Robert Becker (Organisation) und Michael Hilbert vom Titelsponsor<br />

AOK Nordwest.<br />

geht es um den Spaß an der Bewegung,<br />

nicht um den Leistungsgedanken«.<br />

<strong>Das</strong> Motto des City-Loops – »Laufen<br />

für das Betriebsklima« – ist<br />

geblieben. Nach den guten Erfahrungen<br />

wird es erneut eine Einsteigerdistanz<br />

von 3 Kilometern<br />

geben. Diese Teilnehmer gehen<br />

vorweg um 19.00 Uhr zusammen<br />

mit den Walkern auf die Strecke.<br />

Auch die Schüler gehen über die<br />

3-km-Strecke. Beim Durchlaufen<br />

an Start und Ziel können die Teilnehmer<br />

dann das sogenannte »Bad<br />

in der Menge« genießen und sich<br />

von Freunden und Kollegen anfeuern<br />

lassen. Die 6-km-Firmenläufer<br />

absolvieren vier Runden; Start ist<br />

um 20 Uhr.<br />

Selbst erstellte Firmentrikots oder<br />

bunte Verkleidungen gehören zum<br />

Erscheinungsbild vieler Starter.<br />

Gegen 21 Uhr findet auf dem Markt<br />

die Siegerehrung mit der Auszeichnung<br />

der teilnehmerstärksten<br />

Firmen statt. Organisiert wird der<br />

Lauf von der Agentur rb sport &<br />

eventmarketing, Robert Becker.<br />

Im Unterschied zu vielen anderen<br />

Läufen wird beim »City Loop«, wie<br />

der Lauf wegen des Rundkurses<br />

auch genannt wird, in Teams beliebiger<br />

Größe gelaufen. Hierbei gilt<br />

die Devise: Nicht nur zusammen<br />

arbeiten – sondern auch gemeinsam<br />

laufen.<br />

Anmeldungen sind zum Frühbuchertarif<br />

(8 Euro) bis zum 31.<br />

März möglich, danach wird es etwas<br />

teurer. Offizieller Voranmeldeschluss<br />

ist am 20. Mai. Wenn<br />

danach noch Startplätze frei sind,<br />

werden auch am 8. Juni noch Anmeldungen<br />

entgegengenommen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.firmenlauf-wiedenbrueck.de<br />

oder telefonisch unter<br />

05241/108-206.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!