23.03.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch April 2016

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

Magazin für Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Ehrungen und Beförderungen beim Löschzug Batenhorst: (v. l.) Theo Mettenborg, Erik<br />

Heiermeier, Friedhelm Gödecke, Ulrich Strecker, Sven Bücker, Sebastian Südhoff, Marcus<br />

Günnewig, Stefan Räcke, Jan Großerohde, Meinolf Heiermeier<br />

Jahreshauptversammlungen mit<br />

vielen Höhepunkten<br />

Feuerwehr in Batenhorst<br />

(Kem) Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des Löschzugs Batenhorst<br />

konnte mit vielen Höhepunkten<br />

aufwarten. Neben einer<br />

Ehrung gab es auch Ernennungen<br />

und Beförderungen.<br />

Jörg Hinse und Antonius Humpe<br />

gingen im Jahresbericht auf das<br />

vergangene Jahr ein. So forderten<br />

neben drei Mittelbränden und<br />

einem Kleinbrand sowie einem<br />

Mensch in Notlage, 11 Wasser- und<br />

Sturmschäden und zwei nachbarliche<br />

Hilfen weitere unterschiedliche<br />

Einsätze den 39 aktive Mitglieder<br />

zählenden Löschzug. Die positive<br />

Botschaft: Nach insgesamt 38<br />

Einsätzen im Vorjahr sank ihre Zahl<br />

deutlich auf 28. »Hoffen wir, dass<br />

dieses sich auch in <strong>2016</strong> fortführt!«,<br />

schreiben die beiden Berichterstatter.<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

ehrte für eine 25-jährige Mitgliedschaft<br />

im Löschzug den Unterbrandmeister<br />

Friedhelm Gödecke.<br />

Er ist Mitglied einer feuerwehrbegeisterten<br />

Familie: Sowohl sein<br />

Vater Gerhard als auch sein Bruder<br />

Gerhard jun. sind Aktivposten der<br />

Feuerwehr.<br />

Stadtbrandinspektor Ulrich Strecker<br />

sprach die Beförderungen<br />

aus für Erik Heiermeier (Feuerwehrmann),<br />

Sven Bücker (Oberfeuerwehrmann),<br />

Jan Großerohde<br />

und Sebastian Südhoff (Hauptfeuerwehrmann),<br />

Marcus Günnewig<br />

(Oberbrandmeister). Außerdem<br />

Wilhelm Baumhus wurde für besondere Verdienste zum Ehrenlöschzugführer ernannt.<br />

nahm er in die Feuerwehr Bettina<br />

Miekley, Hendrik Goele und Robin<br />

Gödecke auf. Die Löschzugführer<br />

Stefan Räcke und Meinolf Heiermeier<br />

gratulierten den Geehrten<br />

und Beförderten.<br />

Feuerwehr Wiedenbrück<br />

(Kem) Die Generalversammlung<br />

beim Löschzug Wiedenbrück im<br />

Feuerwehrgerätehaus am Nordring<br />

schließt traditionell den Reigen<br />

der Jahreshauptversammlungen<br />

der fünf städtischen Löschzüge in<br />

Rheda-Wiedenbrück ab.<br />

Ein Eckpunkt der Versammlung war<br />

die Ehrung der aktiven Mitgliedsjubilare<br />

durch Bürgermeister Theo<br />

Mettenborg. Darüber konnten sich<br />

Marc Recker für eine 25 jährige Mitgliedschaft<br />

und Bernd Hoffmann<br />

für 35 Jahre Dienst bei dem Löschzug<br />

Wiedenbrück freuen.<br />

Stehender Applaus für ein<br />

Feuerwehr-Urgestein<br />

Aus der Alters- und Ehrenabteilung<br />

erhielt Ludger Uhle eine besondere<br />

Auszeichnung. Er gehört dem<br />

Löschzug 50 Jahre an. Stehenden<br />

und lang anhaltenden Applaus gab<br />

es für den »Alterspräsidenten« Fritz<br />

Ewers. <strong>Das</strong> verdiente Urgestein<br />

blickt zwischenzeitlich auf eine<br />

dreiviertel Jahrhundert währende<br />

Zugehörigkeit zum Wiedenbrücker<br />

Löschzug zurück.<br />

Willi Baumhus zum Ehrenlöschzugführer<br />

ernannt<br />

Mit stehendem Applaus würdigten<br />

die Feuerwehrkameraden auch<br />

Willi Baumhus. Feuerwehroberinspektor<br />

Ulrich Strecker ernannte<br />

den langjährigen Löschzugführer<br />

und stellvertretenden Stadtbrandmeister<br />

wegen besonderer Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!