20.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2009-09-10

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Revier<br />

17<br />

dem Peloponnes und dem griechischem Festland entlang wieder<br />

nach Norden tasten. Eines sei vorweg verraten: die Ionischen<br />

Inseln sind nicht nur in der Vorsaison eine mehr als<br />

würdige Alternative zum Dauerbrenner Kroatien. Unter die<br />

Bezeichnung „Ionische Inseln“ fällt übrigens jene Inselkette,<br />

die sich vor der griechischen Westküste von Albanien im Norden<br />

bis zum Peloponnes im Süden erstreckt; insgesamt 25 mehr<br />

oder weniger große Inseln mit Korfu, Ithaka, Kefalonia und<br />

Zakynthos als ihre bekanntesten Vertreter. Für gelernte Salzkammergut-Segler<br />

hat das Ionische Meer zudem einen ganz<br />

besonderen Charme: Aufgrund der kurzen Entfernungen zwischen<br />

den Inseln fühlt man sich stets wie auf einem etwas zu<br />

groß geratenen See anstatt wie auf dem Meer. Ist beim Kreuzen<br />

einmal tatsächlich kein Land in Sicht, so hat man entweder den<br />

schlechten Wetterbericht ignoriert oder sollte ein ernstes<br />

Wörtchen mit dem Navigator sprechen.<br />

Vereinigte Staaten der sieben Inseln<br />

Wie beinahe jedes Fleckchen Erde im Mittelmeer gehörten<br />

auch die Ionischen Inseln einmal zur Republik Venedig – bis<br />

1797, um genau zu sein. Nach Franzosen, Russen und Osmanen<br />

waren es schließlich die Briten, die die „Vereinigten Staaten<br />

der sieben Inseln“ schließlich in die Unabhängigkeit entließen.<br />

Diesen englischen Einfluss spürt man auch heute noch – zumindest<br />

dann, wenn jedes Wochenende regelrechte Heer -<br />

schaaren von Engländern bei Sunsail ein- und auschecken.<br />

Spätestens nach unserer Übernahme am Sonntagabend war uns<br />

klar, worin während der nächsten beiden Wochen unsere<br />

Hauptaufgabe bestehen würde: In der permanenten Flucht vor<br />

der Armada der englischen Pensionisten-Flotillien.<br />

Lefkada<br />

2<br />

3<br />

1 Kraxeln im Morgengrauen. Die meisten Buchten sind von Felsen<br />

eingeschlossen – perfekt für morgendliche Kletterpartien.<br />

2 Highlight. Die „One-House-Bay“ auf der Insel Atokos.<br />

3 Im Hafen von Sami. Die Ostküste Kefalonias ist gesäumt von spektakulären<br />

Felsenriesen.<br />

Lefkas<br />

arkoudi<br />

Ithaka<br />

Meganisi<br />

Kalamos<br />

Atokos<br />

Makri<br />

Inselhopping auf<br />

den Ionischen Inseln<br />

14 Tage war die sechsköpfige Crew im Ionischen Meer unterwegs.<br />

Der Start erfolgte im Sunsail-Stützpunkt in Vounaki, nach einem Proviant-<br />

Abstecher in den Hafen von Lefkas ging es zunächst in Richtung Süden:<br />

Meganisi, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos in der ersten Woche. Danach<br />

Peloponnes und Festland entlang zurück nach Norden mit Abstechern<br />

in die One-House-Bay auf Atokos und den Badeinseln auf Kastos und<br />

Kalamos.<br />

Kefalonia<br />

Argostoli<br />

Zakynthos<br />

Zakynthos<br />

Oxeia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!