20.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2009-09-10

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

YACHTEN<br />

85<br />

Dort soll dann auch die JULIKA im Finish gefertigt werden<br />

– der Exportschlager unter den kraftvollen Elektrobooten aus<br />

dem Hause Schmalzl.<br />

Besonders verdient gemacht um die Verlegung der Werft vom<br />

Seeufer in das Industriegebiet hat sich Schmalzl-Sohn Paul, der<br />

in Graz erfolgreich BWL studiert und anschließend in Southampton<br />

Bootsbau und Bootsdesign studieren möchte. Es war<br />

aber keine Familienentscheidung. Schmalzl: „An diesem Konzept<br />

haben alle Mitarbeiter mitgewirkt“.<br />

Ich liebe die Herausforderung,<br />

sonst ist das Leben viel zu langweilig<br />

In Velden, direkt am Ufer des Wörthersees, dort wo die abgebrannte<br />

Werfthalle war, plant Wolfgang Schmalzl wieder einmal<br />

etwas noch nie Dagewesenes – was sollte man von ihm auch<br />

anderes erwarten. „Ich liebe die Herausforderung, sonst ist das<br />

Leben viel zu langweilig“, sagt er. Er wird eine Garage für rund<br />

18 Motorboote errichten, in der die Boote computergesteuert<br />

und somit ohne Personal aus dem Wasser gehoben und verstaut<br />

werden: „Sie werden beheizt gelagert und sind somit auch<br />

wintertauglich. Wenn ein Mieter also mit seiner Familie einen<br />

Silvesterausflug mit dem Boot machen möchte, steht dem nichts<br />

im Wege. Dort automatisch eingeparkte Boote sind vor UV-<br />

Strahlung, Algen, Wellen und Wetter geschützt. Sie müssen<br />

nicht erst gesondert mit einer Plane abgedeckt werden.“<br />

2<br />

www.boote-schmalzl.at<br />

www.julika.at<br />

3<br />

1 verkohlt. Unwiederbringlich zerstört wurden viele Yachten durch den<br />

Großbrand.<br />

2 vernichtet. Die Werfthalle fiel den Flammen zum Opfer. Hier wird Neues<br />

entstehen -– besser und größer als zuvor.<br />

3 neu erblüht. Als wäre nie etwas geschenen, lief die Saison bei Schmalzl<br />

ohne Abstriche.<br />

4 es geht weiter. Die Produktion läuft auch nach dem Brand lückenlos im<br />

vollen Umfang.<br />

5 bestseller. Die JULIKA, das rasante E-Motor-betriebene Speedboot, mit<br />

dem sogar Wasserskifahren möglich ist.<br />

6 groSSe pläne. Paul und Wolfgang Schmalzl präsentieren die Pläne für die<br />

neue Werftanlage.<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!