20.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2009-09-10

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS BEST OF<br />

9<br />

BMW-Regatta im Herbst<br />

Die Internationale Österreichische BMW Hochsee-Staatsmeisterschaft<br />

ist sowohl für Fahrtensegler als auch für Regattafans<br />

eine Herausforderung. Bei dieser Regatta wird es<br />

eine Live-Übertragung in 3D via Internet geben. Die Regatta<br />

wird vom ÖSV, Pitter Yachting, Sport Consult Gert Schmidleitner<br />

und dem YC Biograd organisiert und findet von Samstag<br />

den 3. Oktober bis Freitag den 9. Oktober <strong>20<strong>09</strong></strong> vor Biograd<br />

statt. Es gibt nur noch wenige Startplätze.<br />

www.pitter-yachting.com<br />

www.bmw-hochseemeisterschaft.at<br />

<strong>OCEAN7</strong>-KLICKTIPP<br />

Wer hat nicht schon einmal<br />

im Urlaub einen Fisch<br />

gesehen und sich gefragt,<br />

was das denn nun für einer<br />

war. Sei es beim<br />

Schwimmen, auf dem<br />

Fischmarkt oder im Restaurant,<br />

die Bestimmung<br />

und Unterscheidung der<br />

unzähligen, verschiedenen<br />

Arten ist nicht leicht.<br />

Abhilfe und Aufklärung findet man auf der umfassenden<br />

Internetseite www.fishbase.org, wo man nicht nur nach den<br />

gebräuchlichsten Bezeichnungen, sondern den Fisch auch<br />

nach seinem Erscheinungsbild suchen kann. Als Suchergebnis<br />

erhält man dann die volle Informationsdichte von<br />

Verbreitung, Größe, genauer Beschreibung, Bild und vielem<br />

mehr. Die Seite informiert über 31.200 Arten!<br />

www.fishbase.org<br />

Sonnenschutz von Seglern für Segler<br />

Die neuen Sonnenbillen von Nautishades sind speziell von Seglern für Segler zum Einsatz beim<br />

Segeln oder anderen Wassersportarten entwickelt worden.<br />

In diesem Fall ist der Name Programm. Besonders der Schutz der Augen vor UV-Strahlung, Blendschutz,<br />

beste Farb-, Relief-, und Kontrastwahrnehmung sowie Tragekomfort und Bruchfestigkeit<br />

hatten bei der Entwicklung höchste Priorität. Alle drei Brillenmodelle sind mit der abnehmbaren<br />

Comfort-Foam-Gesichtsauflage<br />

ausgestattet, die<br />

gute Belüftung und im<br />

Extremfall schnelle Wasserdrainage<br />

gewährleistet.<br />

Das Modell Nautisport hat<br />

zusätzlich polarisierte und<br />

verspiegelte Gläser. Weitere<br />

Vorteile sind das große verzerrungsfreie<br />

Blickfeld, optimaler<br />

Seitenschutz sowie durch<br />

Bajonett-Verschluss gesicherte Haltebänder<br />

und rutschfeste Maxigrip-Bügelenden.<br />

Alle Modelle sind mit höchstem UV-Schutz (UV400)<br />

und bruchsicheren Kunststoffgläsern ausgestattet. Geliefert<br />

werden die Wassersportbrillen in einer praktischen Hartschalen-Aufbewahrungsbox. Die Modelle<br />

Nautisport und Variosport kosten je 89, die Allsport 79 Euro. Erhältlich sind die nautischen Schattenspender<br />

direkt bei:<br />

www.nautishades.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!