20.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2009-09-10

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

Ein österreichisches Abenteurerpaar segelt mit dem Katamaran durch die Südsee. Und der Meeresbiologe Dr. Kikinger schreibt darüber, was man über Meeresfrüchte wissen muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

service<br />

Werkzeugkoffer<br />

des badehaubenkochs<br />

Entwarnung für all die Stammleser, die schon ein flaues Gefühl im Bauch verspürten:<br />

Badehaubenkoch Richard Hammerer ist wieder da! Mit jeder Menge neuen Ideen und praktischen<br />

Tipps kehrt er vom kulinarischen Segeltörn im Ionischen Meer zurück. Dieses Mal verrät er uns den<br />

Inhalt seines über Jahre stets verfeinerten Werkzeugkoffers. Der umfasst nicht viel – nur die<br />

wichtigsten Werkzeuge und Bausteine für ein paar anständige Mahlzeiten an Bord. Und damit<br />

garantiert das, was man nicht nur beim Kochen auf Charterbooten ständig vermisst.<br />

Text und Fotos: Florian T. Mrazek<br />

Wie sagte einst Richards HTL-Professor: „Mit gescheitem<br />

Werkzeug macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß.“<br />

Zwar lauschte unser Badehaubenkoch während seiner Schulzeit<br />

dem aktuellen Windbericht am Ossiacher See mit weitaus mehr<br />

Hingabe als den Ausführungen seiner Lehrer – dennoch ist er<br />

im Grunde seines Herzens ein wenig Techniker geblieben.<br />

Darin liegt auch sein Erfolgsrezept. Denn komplizierte Rezepte<br />

mit viel zu vielen Zutaten sind seine Sache nicht. Wie die<br />

meisten Segler kommt er stattdessen lieber schnell zur Sache.<br />

Seine leicht verständlichen Baupläne und Bastelanleitungen<br />

kommen dem natürlichen Spieltrieb der meisten Segler entgegen.<br />

So lernen selbst überzeugte Nichtkocher das meisterhafte<br />

Improvisieren am Gasherd.<br />

Teil 1: Die Basics<br />

Die Liste der absoluten Basics fürs Kochen an Bord liest sich<br />

vielleicht banal, doch man sollte nicht glauben, wie oft sogar<br />

erfahrene Seebären mit mehr als <strong>10</strong>0 Törns schon beim Packen<br />

des Seesacks kläglich versagen. Dabei spricht wirklich nichts<br />

dagegen, neben Wetex, Schwamm und mindestens drei Geschirrtüchern<br />

auch eine kleine Flasche Geschirrspülmittel<br />

einzupacken. Ganz ehrlich: Wie oft mussten Sie vor Ort einen<br />

übergroßen Familienkanister kaufen? Mit einer kleinen oder<br />

einer größeren, halbvollen Flasche sollte jede Crew bis sechs<br />

Personen im Normalfall zwei Wochen auskommen. Falls jetzt<br />

jemand den Kopf schüttelt: Schon mal den größten Geschirrspüler<br />

der Welt ausprobiert? Ganz einfach nach dem<br />

Essen Kochgeschirr, Teller und Gläser von der<br />

Badeplattform aus im Meer abspülen. Geht<br />

schnell, spart der Umwelt unnötige Chemiebomben<br />

und die Fische freuen sich auch! In<br />

schwereren Fällen, etwa bei Eingebranntem,<br />

kann man den Topf auch an der<br />

kurzen Leine raushängen. Nach einer Stunde haben die Fische<br />

ihren Job erledigt.<br />

Was ist das wichtigste Werkzeug eines ordentlichen Kochs?<br />

Natürlich: Sein scharfes Messer! Die Grundregel hierbei:<br />

Kappt das Messer problemlos eine fingerdicke Leine, so taugt<br />

sie auch fürs Kochen (und es ist immer gut zu wissen, wozu<br />

man im Notfall greifen kann). Für einen sicheren Transport ein<br />

oder zwei Messer (oder einen guten Gemüseschäler) mit Isolierband<br />

umkleben und in die Geschirrtücher einwickeln –<br />

dann klappt’s auch im Flugzeug.<br />

Inhalt der Werkzeugkiste<br />

(Gesamtgewicht ca. 1,5 kg)<br />

Messer · Wetex · Schwamm · Geschirrtücher · Suppenpulver<br />

oder -würfel · Salz · Pfeffer · Zucker · Curry · Thymian · Majoran<br />

· Kümmel · Rosmarin · Petersilie · Basilikum · Kräuter<br />

der Provence · italienische Gewürzmischung · mexikanische<br />

Gewürzmischung · Chilipaste<br />

Im verschraubbaren Becher:<br />

Chilipulver · Cayennepfeffer · gemahlene Muskatnuss · Dill<br />

· Backpulver bzw. Backhefe (fürs Brotbacken)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!