08.12.2012 Aufrufe

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellierungsmerkmale zu einem sogenannten Integrationsmodell transformiert wird<br />

('IntegratingBigPicture&Architecture'). In einer PIM-PSM-Transformation wird aus dem<br />

Integrationsmodell schließlich ein plattformspezifisches Modell erzeugt, welches zur Code-<br />

Generierung verwendet wird.<br />

2.3 Modellierung von Rich Internet Applications mit <strong>UWE</strong><br />

Der <strong>UWE</strong>-Ansatz zur Entwicklung von <strong>Web</strong>systemen wird kontinuierlich erweitert, um neue<br />

Strömungen und Konzepte aus dem Bereich der <strong>Web</strong>-Entwicklung zu integrieren. Eine der<br />

jüngsten Bestrebungen war es, <strong>UWE</strong> um Modellierungstechniken für sogenannte Rich<br />

Internet Applications zu ergänzen. Da dies ein neuer Aspekt von <strong>UWE</strong> ist und in unserer<br />

Arbeit ein besonderer Fokus auf die Bewertung der Möglichkeiten zur RIA-Modellierung zu<br />

legen war, werden wir den aktuellen Stand dieses Projekts 11 mit größerer Ausführlichkeit<br />

beschreiben, als dies bei der Darstellung der übrigen <strong>UWE</strong>-Modelle geschehen ist. Einleiten<br />

möchten wir dieses Thema zunächst mit einem kurzen Exkurs zur Charakterisierung<br />

'reichhaltiger' Internet-Anwendungen.<br />

2.3.1 Zum Begriff 'Rich Internet Application'<br />

Der Begriff der Rich Internet Application (RIA) wurde zu Beginn des neuen Jahrtausends von<br />

dem Softwareunternehmen Macromedia geprägt 12 , um einen zu dieser Zeit neuen Typ von<br />

Internetanwendung zu beschreiben, der sich durch ein höheres Maß an Benutzerinteraktion,<br />

eine reichhaltigere Benutzeroberfläche und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit von<br />

konventionellen <strong>Web</strong>anwendungen abheben sollte. Seit der Einführung dieses Konzepts<br />

wurde vielfach versucht, eine präzise Charakterisierung desselben zu finden. Die<br />

Schwierigkeiten, die viele Autoren dabei hatten, zeigt sich exemplarisch in folgendem Zitat<br />

von James Ward, der bei dem bekannten Softwareunternehmen Adobe für die Verbreitung des<br />

RIA-Software-Development-Kits Flex verantwortlich zeichnet:<br />

„ (…) But what is an RIA? Answering that question is like trying to answer “What is a tree?”<br />

You may be able to identify an RIA or a tree with certainty when you see one, but coming up<br />

with an exact definition can be very difficult. In cases like this, the best one can do is to<br />

identify some of the fundamental characteristics that the term encompasses.“ 13<br />

Interessanterweise hat sich vor ca. eineinhalb Jahren eine derjenigen Personen in die<br />

Diskussion um die Definition von RIAs eingeschaltet, die vor gut sieben Jahren den Begriff<br />

ins Leben gerufen haben. In einem Kommentar zu einem Blogeintrag 14 , welcher von einer<br />

Diskussion unter RIA-Fachleuten über eine sinnvolle Bestimmung des Terms 'Rich Internet<br />

Application' handelt, meldete sich David Mendels, ehemaliger Senior Vizepräsident von<br />

Adobe zu Wort, um über die damals intendierte Bedeutung des Begriffes aufzuklären. Sehr<br />

erhellend ist folgende Passage:<br />

„ (…) At the time, we were in a world of page <strong>based</strong> web apps. Applications that were using<br />

the page request model of the browser to deliver very limited interactivity and client side<br />

functionality, and led to frustrating repeated refreshes of the page to do anything. The iconic<br />

example we and many used at the time was the Broadmore hotel reservation site. As a <strong>Web</strong><br />

11 Siehe dazu die Arbeiten [21] und [24]<br />

12 [17]<br />

13 [39]<br />

14 [11]<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!