08.12.2012 Aufrufe

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der erste Verbesserungsvorschlag basiert auf einer Verallgemeinerung dieser Beobachtung:<br />

Jedes RIA-Pattern bzw. jeder Zustandsautomat, der ein Pattern beschreibt – gibt eine feste<br />

Struktur vor, die gewissermaßen das Wesen das Pattern ausmacht. In jedem Pattern können<br />

jedoch Bestandteile bzw. Elemente ausgemacht werden, die in dem Sinne variabel sind, dass<br />

sie je nach Ausprägung des Musters unterschiedlich konkretisiert werden. Ihr variabler<br />

Charakter macht das Pattern zu einem Schema, die Konkretisierung dieser Bestandteile führt<br />

zu einer konkreten Anwendung des Schemas, d.h. zu einer konkreten Ausprägung des RIA-<br />

Features.<br />

Aufbauend auf diesem Grundsatz wird folgende Erweiterung der <strong>UWE</strong>-Modellierungstechnik<br />

für RIAs vorgeschlagen:<br />

1. Für jedes RIA-Pattern sind dessen variable Elemente zu identifizieren und im<br />

Zustandsautomat, der das jeweilige Pattern beschreibt, geeignet zu markieren.<br />

2. Um ein Element des Präsentationsmodells mit einem konkreten RIA-Feature zu<br />

versehen, ist nicht nur ein entsprechender Tagged Value zu setzen. Zusätzlich sind<br />

auch die variablen Elemente des ausgewählten Patterns mit Hilfe eines Kommentars<br />

zu konkretisieren.<br />

Dieses Vorgehen soll am Beispiel der Live Validierung erläutert werden. Die variablen<br />

Elemente dieses Patterns wurden oben schon identifiziert. Sie sind im Zustandsautomaten,<br />

z.B. mit Hilfe eines Kommentars, als 'Variablen' des Patterns zu kennzeichnen. Die<br />

Durchführung von Schritt 2 für das erste Beispiel des vorherigen Abschnitts könnte zu<br />

folgendem Resultat führen:<br />

Abbildung 23: Kommentar zur Konkretisierung der Live-Validierung für das Jahr-Eingabefeld<br />

Im Kommentar wird mit Hilfe des '@'-Zeichens auf die variablen Elemente des Pattern-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!