08.12.2012 Aufrufe

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

2 UML-based Web Engineering - UWE - Ludwig-Maximilians ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Varianten bewirken eine Aktualisierung der UI, die häufig darin bestehen wird, dass der<br />

ausgewählte Vorschlag in das Eingabefeld eingefügt wird. Schließlich geht das System in den<br />

Ausgangszustand zurück, und das UI-Element, das zur Darstellung der Vorschläge dient, wird<br />

wieder versteckt.<br />

Bemerkung:<br />

Der Vorgang der UI-Aktualisierung (nachdem ein Vorschlag ausgewählt wurde) wird im<br />

Pattern bewusst allgemein beschrieben (updatePresentation). Damit wird angedeutet,<br />

dass neben dem Regelfall – die UI-Aktualisierung besteht allein darin, dass der ausgewählte<br />

Vorschlag in das Eingabefeld eingefügt wird – auch komplexere Szenarien vorstellbar sind.<br />

Z.B. ist denkbar, dass die Eingabe eines (vollständigen) Personennamens auf zwei<br />

Eingabefelder verteilt wird, eines für den Nach- und eines für den Vornamen. Die<br />

Vorschlagsliste, die bei Veränderung des Nachnamen-Wertes generiert wird, könnte z.B.<br />

Einträge der Form Nachname, Vorname enthalten. Wird einer ausgewählt, so soll Nachname<br />

in das Nachname-Feld und Vorname in das Vorname-Feld eingefügt werden. Bei einem<br />

solchen Szenario bietet es sich an, die generierten Vorschläge als komplexe Datenstrukturen<br />

zu modellieren, die Vor- und Nachnamen einer Person speichern. Im Rahmen der<br />

updatePresentation-Aktivität kann dann auf diese Informationen zurückgegriffen<br />

werden. Siehe dazu den Ausschnitt aus einem «concreteRIAFeature» in Abbildung 32,<br />

der auf dem Autosuggestion-Pattern basiert.<br />

Abbildung 32: Konkretisierung der updatePresentation-Aktivität<br />

Erweiterung des <strong>UWE</strong>-Profils:<br />

«inputElement» wird um einen stringwertigen Tagged Value autoSuggestion<br />

ergänzt.<br />

5.5.2 Live-Feedback<br />

Ziel:<br />

Abbildung 33: Autosuggestion im PVS<br />

Der Benutzer soll möglichst schnell über die (potentiellen) Folgen einer Aktion informiert<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!