08.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmer des deutsch-französischen Nachbarschaftstages in Chalampe<br />

Aus der Nachbarschaftsarbeit<br />

1. Deutsch-Französischer Kläranlagen-Nachbarschaftstag<br />

Erfolgreich fand am 12. November 2009 in Neuenburg<br />

und Chalampe der 1. Deutsch-Französische Nachbarschaftstag<br />

auf Initiative des Landratsamtes Breisgau-<br />

Hochschwarzwald und des <strong>DWA</strong>-Landesverbandes<br />

statt. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen standen<br />

die Fragen der Abwasserreinigung und Fortbildungsarbeit<br />

des <strong>DWA</strong>-Landesverbandes auf dem Programm.<br />

Eine Besichtigung der Kläranlage Chalampe rundete<br />

die Veranstaltung ab.<br />

Publikationen und Medien zur<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Der <strong>DWA</strong>-Landesverband hat einen neuen Praxisleitfaden<br />

„Sandfi lteranlagen – Betriebsparameter und<br />

Leistungen von Sandfi lteranlagen“ veröffentlicht.<br />

Die landesverbandseigenen Flyer zur Unterstützung der<br />

Öffentlichkeitsarbeit „Ratten – unerwünschte Gäste“ und<br />

„Schutz vor Rückstau“, die mit stadteigenem Wappen<br />

und Ansprechpartnern ergänzt werden können, fanden<br />

seitens der Kommunen und Firmen großen Zuspruch.<br />

Der <strong>DWA</strong>-Landesverband bietet seinen Mitgliedern<br />

kostenlos einen neuen Demonstrationsanhänger zum<br />

Thema „Inspektion und Sanierung privater Grundstücksentwässerungsanlagen“<br />

zur Unterstützung ihrer<br />

Öffentlichkeitsarbeit in den Kommunen. Der Anhänger<br />

vermittelt die rechtlichen und technischen Grundlagen<br />

bei der Inspektion und Sanierung privater Kanäle.<br />

Schautafeln geben Auskunft über die technischen<br />

Möglichkeiten, praktischen Vorgehensweisen bis<br />

hin zu verschiedenen Sanierungstechniken.<br />

Eine auf dem<br />

Anhänger befi ndliche Videopräsentation<br />

und eine Informationsbroschüre<br />

runden die<br />

Informationen anschaulich ab.<br />

24<br />

Anhänger GEA<br />

Ausblick<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> stehen neben einem Kongress „Wärmegewinnung<br />

aus Abwasser“ am 27. Januar und einer<br />

ersten baden-württembergischen <strong>DWA</strong>-BWK Gemeinschaftstagung<br />

am 5. Oktober zahlreiche neue Kurse<br />

und Seminare im Veranstaltungskalender.<br />

Darüber hinaus startet der Landesverband mit der<br />

neuen Lehrgangsreihe zur „Geprüften Kläranlagen-<br />

Fachkraft“, die zum Erwerb der Fachkenntnisse und zur<br />

fachlichen Vertiefung angeboten wird.<br />

Eine neue Formelsammlung für Umwelttechnische Berufe<br />

(UT-Berufe) wird in Zusammenarbeit mit der Kerschensteinerschule<br />

Stuttgart erstellt. Das<br />

„Formelheft Umwelttechnische Berufe“<br />

wird eine Zusammenstellung für die Berufsgruppen<br />

Wasserversorgungstechnik,<br />

Abwassertechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft,<br />

Kanal- und Industrieservice<br />

beinhalten. Die Inhalte orientieren sich<br />

an den Ausbildungsfeldern und späteren<br />

Arbeitsschwerpunkten von Fachkräften<br />

und Meistern.<br />

Alle weiteren Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Homepage<br />

www.dwa-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!