08.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften<br />

In der 12. Ausgabe des <strong>Jahrbuch</strong>es „Kläranlagen- und<br />

Kanal-Nachbarschaften 2009/<strong>2010</strong>“ wird die Nachbarschaftsarbeit<br />

in Berichten und Nachbarschaftslisten<br />

aktuell dokumentiert.<br />

Ein Deutsch-Tschechischer Nachbarschaftstag war das<br />

Novum der Kläranlagen-Nachbarschaften 2009, durchgeführt<br />

am 8. Oktober auf der Kläranlage Varnsdorf<br />

(CZ). Teilnehmer der Kläranlagen-Nachbarschaft Görlitz<br />

und Kollegen des nordböhmischen Abwasserentsorgungsunternehmens<br />

SVS Severo�eské vodovody a<br />

kanalizace a.s. tauschten Erfahrungen zu Betriebsproblemen<br />

und Fremdwasser aus.<br />

Ab <strong>2010</strong> steht für die Fortbildung in den Kläranlagen-<br />

und Kanal-Nachbarschaften der Demonstrationsanhänger<br />

„Kanalsanierungsverfahren“ des Landesverbandes<br />

Baden-Württemberg zur Verfügung. Dieser kann von<br />

fördernden Mitgliedern des Landesverbandes Sachsen/<br />

Thüringen auch für die Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise<br />

für Tage der offenen Tür, genutzt werden.<br />

Der Landesverband organisiert wieder eine Fahrt der<br />

Lehrer und Obleute zur IFAT nach München (14.–15.<br />

September), zu der auch weitere Teilnehmer willkommen<br />

sind.<br />

Kontakte zu Politik<br />

und Fachverbänden<br />

Die Umweltministerien der Freistaaten Sachsen und<br />

Thüringen unterstützen die Aktivitäten des Landesverbandes,<br />

insbesondere Nachbarschaften und Erfahrungsaustausche,<br />

in vielfältiger Weise.<br />

Am 24. Juli besuchte der Arbeitskreis „Ländlicher<br />

Raum, Umwelt und Landwirtschaft“ der CDU-Fraktion<br />

des Sächsischen Landtages den Landesverband. Die<br />

Abgeordneten informierten sich in der <strong>DWA</strong>-Geschäftsstelle<br />

in Dresden über die Aktivitäten im Bereich der<br />

dezentralen Abwasserentsorgung und über die Aussagen<br />

des <strong>DWA</strong>-Leistungsvergleichs kommunaler Kläranlagen<br />

für den Freistaat Sachsen.<br />

Regelmäßige Kontakte bestehen zu den BWK-Landesverbänden<br />

Sachsen und Thüringen sowie zur DVGW-<br />

Landesgruppe Mitteldeutschland. Der 4. Trinkwasser-<br />

Abwasser-Tag fand gemeinsam mit dem Landesverband<br />

Nord-Ost und der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland<br />

am 9. September 2009 in Brehna mit 84 Teilnehmer<br />

zu gemeinsam interessierenden Themen der Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgung statt.<br />

42<br />

Schulungen zum präventiven Hochwasserschutz<br />

Praxisausbildung in Diehsa, Gemeinde Waldhufen<br />

Kurse<br />

325 Teilnehmer konnten in 16 Grund- und Aufbaukursen<br />

geschult werden. Die neu eingerichteten Kurse<br />

(Sachkunde Entleerung von Kleinkläranlagen, Aufbaukurs<br />

Klärschlammbehandlung, Abwasserwirtschaft für<br />

Nicht-Wasserwirtschaftler) sind erfolgreich angelaufen.<br />

20 Kurse zum präventiven Hochwasserschutz in Sachsen<br />

sind von den 403 Teilnehmern sehr gut angenommen<br />

und beurteilt worden.<br />

Aktivitäten dezentrale<br />

Abwasserentsorgung<br />

Im Jahr 2009 konnten weitere fünf Unternehmen<br />

erfolgreich zertifi ziert und 14 Firmen rezertifi ziert<br />

werden. Bisher erhielten durch den <strong>DWA</strong>-Landesverband<br />

Sachsen/Thüringen 54 Fachunternehmen das<br />

Qualitätssiegel „Zertifi ziertes Fachunternehmen der<br />

Kleinkläranlagen-Wartung“. Das bundesweite Zertifi -<br />

zierungsverzeichnis (www.dwa.de – Menüpunkt Kleinkläranlagen)<br />

listet die mehr als 130 Firmen auf und<br />

ermöglicht u. a. auch die Abfrage nach Landkreisen.<br />

Im 6. Workshop am 7. Oktober 2009 in Bad Blankenburg<br />

wurde die Thematik der Kleinkläranlagenwartung<br />

mit 146 Teilnehmern und 19 Ausstellerfi rmen behandelt.<br />

<strong>2010</strong> erscheint die 5. Ausgabe des <strong>DWA</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>es<br />

„Kleinkläranlagen“ mit umfangreichem Adressmaterial,<br />

gesetzlichen Grundlagen, Informationen zur<br />

Zertifi zierung und Fachbeiträgen.<br />

Erfahrungsaustausche und<br />

Fachexkursionen<br />

Die Gesprächskreise der kommunalen Erfahrungsaustausche<br />

für den Freistaat Thüringen trafen sich in Bad<br />

Salzungen, Greiz und Erfurt zu vier Veranstaltungen.<br />

Der 14. Kommunale Erfahrungsaustausch in Sachsen<br />

fand am 4. November 2009 in Oschatz statt, bei dem<br />

der Abwasserverband Untere Döllnitz Gastgeber für<br />

76 Fachteilnehmer war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!