08.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

im Fokus<br />

Der neue Fachausschuss BIZ-4 „Arbeits- und Gesundheitsschutz“<br />

tagte intensiv im Berichtszeitraum. Das<br />

Thema erlangt eine immer größere Bedeutung und<br />

Fachfragen gilt es insbesondere mit den Berufsgenossenschaften<br />

zu klären.<br />

Der Ausschuss wird auf der IFAT ENSORGA <strong>2010</strong> erstmalig<br />

den Berufswettkampf „Sicheres Einsteigen und<br />

Arbeiten in der Kanalisation“ betreuen.<br />

Fort- und Weiterbildung von<br />

Führungskräften<br />

Auf Anregung aus dem Fachausschuss wurde ein neuer<br />

Bereich „Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte<br />

in der Wasserwirtschaft“ entwickelt. Bewährte<br />

Trainerinnen und Trainer wurden gewonnen, um angepasste<br />

Seminare in den nicht-technischen Bereichen<br />

anzubieten. Die sogenannten „Softskills“ sind ein<br />

Muss für Fach- und Führungskräfte auf allen Ebenen.<br />

Die <strong>DWA</strong> wird diesen Bereich in Zukunft weiter stärken.<br />

Fort- und Weiterbildung für die<br />

Wasserwirtschaft<br />

Der Fachausschuss wurde im Jahr 2009 neu besetzt<br />

und nahm seine Arbeit wieder auf. Damit werden die<br />

Seminarangebote der <strong>DWA</strong> im Bereich der Wasserwirtschaft<br />

wieder weiter ausgebaut und qualitätsgesichert.<br />

Bernd Wille eröffnet die<br />

6. Tagung „GIS in der Wasserwirtschaft“<br />

im Januar 2009<br />

GIS Anwendungen in der Praxis<br />

Geografi sche Informationssysteme (GIS) sind nicht mehr<br />

wegzudenken aus einer Kommune. Informationen über<br />

räumliche Gegebenheiten, technische Einrichtungen<br />

und fi nanzielle Bewertungen nehmen zu und erfordern<br />

qualifi ziertes Personal. Hierzu bietet die <strong>DWA</strong> die jährlichen<br />

GIS-Tage an und weitet <strong>2010</strong> das Angebot weiter<br />

aus. Neue Basiskurse werden weiteres Fachwissen vermitteln.<br />

6. Klärschlammtage in Fulda im Mai 2009<br />

Hochwassertage<br />

Erstmalig fanden in Köln die Hochwassertage statt.<br />

Über 100 Teilnehmer informierten sich in der Domstadt<br />

über die Hochwasservorsorge und diskutierten aktuelle<br />

Fragen. Diese neue Tagungsreihe wird in Zukunft jährlich<br />

durchgeführt werden.<br />

Ernergiethemen nehmen zu<br />

Die Themen Energieeffi zienz und -gewinnung stehen<br />

auch im Fokus der <strong>DWA</strong>-Bildungsarbeit. Die Diskussionen<br />

werden in Seminaren „Heizenergie aus Abwasser“<br />

oder „Energieoptimierung auf Kläranlagen“ geführt<br />

und bei den <strong>DWA</strong>-Energietagen als Querschnittsaufgabe<br />

beleuchtet.<br />

Die <strong>DWA</strong>-Bildungsarbeit wird für diese Nachfrage<br />

weitere Angebote schaffen.<br />

Fachkundelehrgang Ölspurbeseitigung<br />

erfolgreich etabliert<br />

Seit Mitte 2008 wurde ein neuer 2-tägiger Lehrgang<br />

zum Thema Beseitigung von Ölspuren auf Verkehrsfl<br />

ächen geschaffen. Insgesamt wurden bisher ca. 200<br />

Teilnehmer in fünf Lehrgängen bundesweit geschult.<br />

Die Teilnehmer sind überwiegend Feuerwehrleute oder<br />

Angestellte der Kommunen. Grundlage der Schulung<br />

ist das neue Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 715 „Ölbeseitigung auf<br />

Verkehrsfl ächen“.<br />

Die 6. Klärschlammtage –<br />

ein voller Erfolg<br />

Im Mai 2009 fanden in Fulda die 6. Klärschlammtage<br />

statt. Insgesamt nahmen 440 Personen an den<br />

drei Tagen teil. Mit 27 Teilnehmern war erfreulicherweise<br />

auch das Ausland vertreten. Die 28 Aussteller<br />

(2007:14 Aussteller) sind ein Hinweis darauf, dass die<br />

Klärschlammtage sich zu einem Treffpunkt für Fachleute<br />

und Aussteller entwickelt haben.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!