08.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwässerungssysteme (HA ES)<br />

Der Hauptausschuss setzt sich derzeit aus sieben Fachausschüssen<br />

mit 43 Arbeitsgruppen zusammen. Im<br />

Hauptausschuss Entwässerungssysteme wirken derzeit<br />

rund 570 ehrenamtliche Gremienmitglieder mit. Die<br />

Regelwerksarbeit war wie immer ein Schwerpunkt der<br />

Tätigkeiten. Im Hauptausschuss wurden zwei Merkblätter<br />

sowie ein Arbeitsblatt als Gelbdruck, drei Merkblätter<br />

und ein Arbeitsblatt als Weißdruck erstellt. Eine Gemeinschaftspublikation<br />

DIN/<strong>DWA</strong> wurde veröffentlicht.<br />

Außerdem wurden zwölf Vorhabensbeschreibungen in<br />

der KA veröffentlicht.<br />

Europäische Normung<br />

Der Hauptausschuss Entwässerungssysteme hat auch<br />

in diesem Jahr intensiv in der europäischen Gremienarbeit<br />

des CEN mitgewirkt. Unter anderem wurde<br />

der europäische Normenvorschlag DIN EN 14654-2<br />

„Management und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen“<br />

weiter bearbeitet. Die Überarbeitung der<br />

Normen DIN EN 13508-1 „Zustandserfassung von<br />

Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden –<br />

Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ wird derzeit intensiv<br />

begleitet und die DIN EN 13508-2 „Zustandserfassung<br />

von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

– Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion“<br />

wurde als Änderungsentwurf fertig gestellt. Die<br />

Gemeinschaftspublikation DIN EN 12889 „Grabenlose<br />

Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und<br />

-kanälen“ und Arbeitsblatt <strong>DWA</strong>-A 125 „Rohrvortrieb<br />

und verwandte Verfahren“ wurde veröffentlicht. Eine<br />

weitere Veröffentlichung zum offenen Einbau – die Gemeinschaftspublikation<br />

DIN EN 1610 „Verlegung und<br />

Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ und<br />

Arbeitsblatt <strong>DWA</strong>-A 139 „Einbau und Prüfung von<br />

Abwasserleitungen und -kanälen“ – steht Anfang <strong>2010</strong><br />

zur Veröffentlichung an.<br />

Bildung<br />

Die bewährten Veranstaltungsreihen mit Themen aus<br />

dem Hauptausschuss Entwässerungssysteme fanden<br />

wieder einen großen Zuspruch. Zum sechsten Mal fanden<br />

die Kanalbautage statt. Zum achten Mal jährten sich<br />

die Sanierungstage, in denen über aktuelle Neuerungen<br />

aus dem Fachausschuss ES-8 „Zustandserfassung und<br />

Sanierung“ berichtet wurde. Die achten Regenwassertage<br />

und die zehnte Gemeinschaftstagung <strong>DWA</strong>/ZVSHK<br />

sowie die sechste Veranstaltung zum Thema „GIS in der<br />

Wasserwirtschaft“ waren auch in diesem Jahr wieder<br />

im Programm. Alle angebotenen Veranstaltungen und<br />

Seminare führten zu regen Fachdiskussionen.<br />

Gremienarbeit<br />

Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/Anforderungen“<br />

Das von der Arbeitsgruppe ES-1.8 „Einbauten Dritter<br />

im Kanal“ erstellte Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 114 „Energie aus<br />

Abwasser – Wärme- und Lageenergie“ wurde als Weißdruck<br />

veröffentlicht. Das Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 168 „Korrosion<br />

von Abwasseranlagen – Abwasserableitung“<br />

wurde als Gelbdruck veröffentlicht. Mit den hierzu eingegangenen<br />

Stellungnahmen der Fachöffentlichkeit<br />

beschäftigt sich nun die Arbeitsgruppe ES-1.4 „Korrosion<br />

in Abwasserkanälen“. Das Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 181<br />

„Messung von Abwasserständen und Durchfl uss in<br />

Abwasseranlagen“ wird derzeit von der Arbeitsgruppe<br />

ES-1.7 „Quantitative und qualitative Abfl ussmessung“<br />

erarbeitet. Das vereinfachte Beteiligungsverfahren<br />

wurde bereits angestoßen. Es wurde eine Vorhabensbeschreibung<br />

zur Erarbeitung eines Merkblattes <strong>DWA</strong>-<br />

M 151 „Messdaten in Entwässerungssystemen“ veröffentlicht.<br />

Hierzu wird die neue Arbeitsgruppe ES-1.9<br />

„Messdaten in Entwässerungssystemen“ gegründet.<br />

Fachausschuss ES-2 „Systembezogene Planung“<br />

Das von der Arbeitsgruppe ES-2.2 „Hydraulische<br />

Grundlagen“ überarbeitete Arbeitsblatt <strong>DWA</strong>-A 111<br />

„Hydraulische Dimensionierung und betrieblicher<br />

Leistungsnachweis von Regenwasser-Entlastungsan-<br />

lagen in Abwasserkanälen und -leitungen“ wurde<br />

als Gelbdruck veröffentlicht. An der Erarbeitung des<br />

Arbeitsblattes <strong>DWA</strong>-A 116-3 „Druckluftgespülte Abwassertransportleitungen“<br />

hat die Arbeitsgruppe<br />

ES-2.3 kontinuierlich weitergearbeitet. Eine Vorhabensbeschreibung<br />

zur Erstellung des Arbeitsblattes<br />

<strong>DWA</strong>-A 113 „Hydraulische Dimensionierung von Abwasserleitungen“<br />

wurde veröffentlicht. Hierzu wird<br />

eine neue Arbeitsgruppe ES-2.7 „Systembezogene<br />

Grundsätze von Abwasserdrucksystemen“ gegründet.<br />

Fachausschuss ES-3 „Anlagenbezogene Planung“<br />

Durch den Fachausschuss wurden drei Vorhabensbeschreibungen<br />

veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe ES-3.3<br />

„Bauwerke in Entwässerungsanlagen“ beschäftigt sich<br />

mit der Überarbeitung des Arbeitsblattes ATV-DVWK-<br />

A 157 „Bauwerke der Kanalisation“ sowie mit der Überarbeitung<br />

des Merkblattes <strong>DWA</strong>-M 158 „Bauwerke der<br />

Kanalisation – Beispiele“. Das Arbeitsblatt ATV-A 166<br />

„Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und<br />

-rückhaltung – Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung“<br />

wird von der Arbeitsgruppe ES-3.4 „Gestaltung<br />

von Regenbecken“, die sich neu zusammengestellt hat,<br />

überarbeitet. Eine neu zu gründende Arbeitsgruppe<br />

ES-3.5 „Retentionsbodenfi lteranlagen“ wird sich mit<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!