08.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

Jahrbuch 2010 - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare, Kurse, Veranstaltungen<br />

Am 19. August 2009 veranstaltete der <strong>DWA</strong>-Landesverband<br />

Nord-Ost das Tagesseminar „Regenwasserableitung,<br />

-behandlung und -versickerung“. Etwa 40<br />

interessierte Fachleute fanden den Weg ins Crowne<br />

Plaza Hotel Schwerin. Behandelt wurden die Themen:<br />

Kostenverteilung und Gebührenkalkulation, Verfahren<br />

der Niederschlagswasserbehandlung, Auswirkungen<br />

des Klimawandels und Erfahrungen mit der Regenwasserbeseitigung<br />

in Stadt und Land.<br />

Am 9. September 2009 wurde eine gute Tradition mit<br />

dem 4. Trinkwasser- und Abwasser-Tag in Brehna fortgesetzt.<br />

Die DVGW-Landesgruppe Ost und die <strong>DWA</strong>-<br />

Landesverbände Sachsen/Thüringen und Nord-Ost<br />

organisierten diese Fachtagung verbände- und länderübergreifend<br />

und zeigten, dass die aktuellen Probleme<br />

der Wasserwirtschaft nur gemeinsam zu lösen sind.<br />

Zur vierten Aufl age unseres Fachseminars „Klärschlammforum“<br />

lud der Landesverband am 12. November<br />

ins Ramada Hotel nach Magdeburg ein. 85<br />

Teilnehmer meldeten sich zu den Fachvorträgen an.<br />

Die Veranstaltung widmete sich den aktuellen Fragen<br />

der Klärschlammverwertung im Land Sachsen-Anhalt<br />

aber auch deutschland- und europaweit. Wie geht es<br />

weiter mit dem Entwurf der Klärschlammverordnung<br />

und was ist beim Einsatz von Polymeren zu bedenken?<br />

Wie kann man Prozessabwärme zur Trocknung nutzen<br />

und wie organische Schadstoffe abbauen? Eine lebhafte<br />

Diskussion und eine gut besuchte Fachausstellung<br />

rundeten diesen erfolgreichen Tag ab.<br />

Großes Interesse fand auch unser „Energieseminar“<br />

am 25. November im Festsaal des Schlosses Schwerin.<br />

Umweltminister Dr. Till Backhaus eröffnete das Seminar<br />

mit einem Grußwort. Gemeinsam mit dem Ministerium<br />

für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Mecklenburg-Vorpommern und den Verfassern<br />

der Studie zum Energieeinsatz auf Kläranlagen konnten<br />

wir diese Tagung mit 10 hochkarätigen Vorträgen<br />

rund um den Energiebedarf und -einsatz bei der Abwasserbeseitigung<br />

besetzen.<br />

Regenwasserseminar in Schwerin<br />

Unsere bewährten Grund- und Aufbaukurse für das<br />

Betriebspersonal werden im Auftrage des Landesverbandes<br />

von zwei Bildungsträgern in Neubrandenburg<br />

und Magdeburg angeboten. Neu im Programm ist die<br />

Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen.<br />

Dezentrale Abwasserentsorgung<br />

Das Jahr 2009 begann mit einer Fachveranstaltung<br />

zur dezentralen Abwasserentsorgung anlässlich der<br />

Umweltmesse Terratec in Leipzig und wurde im April<br />

mit einer Kooperationsveranstaltung „Neues aus der<br />

Kleinkläranlagenwelt“ in Caputh fortgeführt.<br />

Unser 4. Workshop „Wartung von Kleinkläranlagen“<br />

fand am 2. September 2009 im Hörsaal der Universität<br />

Rostock statt. Die 110 Teilnehmer informierten<br />

sich über neue Entwicklungen und Trends rund um die<br />

Kleinkläranlage. Vorträge, Fachaussteller und Diskussionen<br />

machten diesen Tag für alle zu einem Gewinn.<br />

Die Vorträge aller Workshops können als CD bei der<br />

Geschäftsstelle in Magdeburg bestellt werden.<br />

Mehr als 400 Fachkundige für die Wartung von Kleinkläranlagen<br />

sind bisher durch den Landesverband ausgebildet<br />

worden.<br />

Die Qualitätssicherung der Wartung von Kleinkläranlagen<br />

ist das Ziel der Zertifi zierung von Wartungsunternehmen.<br />

Im Jahr 2009 konnten weitere vier Firmen erfolgreich zertifi<br />

ziert werden. Bisher erhielten 16 Wartungsfi rmen das<br />

Gütesiegel. Alle zertifi zierten Unternehmen fi nden Sie<br />

unter www.dwa-no.de/Kleinkläranlagen.<br />

Ausblick<br />

Der Höhepunkt des Jahres <strong>2010</strong> wird die gemeinsame<br />

Landesverbandstagung mit Sachsen/Thüringen am 2.<br />

und 3. Juni in Leipzig sein. Spannung versprechen zahlreiche<br />

Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion zur aktuellen<br />

Wasserpolitik mit vier Ministern sowie der Workshop<br />

„Wasserstadt Leipzig“ und ein interessantes Rahmenprogramm.<br />

Im Bereich Grundstücksentwässerung werden<br />

wir unsere Aktivitäten ebenso ausbauen wie in der<br />

Zusammenarbeit mit den Landeswasserverbandstagen.<br />

Besuch der Nachbarschaft „Große Kläranlagen“<br />

bei den Fels-Werken in Elbingerode<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!