09.12.2012 Aufrufe

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hochhaus wird zum Schnellkochtopf für nachbarschaftliche<br />

Feindschaften und ungehemmt wuchern<strong>de</strong>s<br />

Schichtbewusstsein. Die mo<strong>de</strong>rne Groß-WG mutiert im<br />

Zeitraffer zu einem Biotop für primitive Lebensformen.<br />

Wie unter Bann verlässt niemand mehr das Haus, und<br />

schnell bil<strong>de</strong>t sich eine existenzielle Hierarchie zwischen<br />

Penthouse und Pavement, <strong>de</strong>ren Grabenkämpfe<br />

in erbarmungslosen Schlachten an Stuhlbarrika<strong>de</strong>n<br />

eskalieren. Ein gigantischer Abenteuerspielplatz für<br />

wild gewor<strong>de</strong>ne Erwachsene.<br />

Aus J.G. Ballards Science-Fiction-Roman wird ein<br />

aktuell-soziologisches Horror-Hörspiel, das in je<strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Hausflur stattfin<strong>de</strong>n könnte.<br />

James Graham Ballard, britischer Science-Fiction-Autor<br />

geboren 1930 in Shanghai, schrieb <strong>de</strong>n Roman „Hochhaus“<br />

1975. Viele seiner Texte befassen sich mit Weltuntergangsszenarien<br />

und <strong>de</strong>m Zusammenbruch gesellschaftlicher<br />

Ordnung. Bekannt wur<strong>de</strong>n auch seine Stoffe „Crash“,<br />

verfilmt von David Cronenberg, und „Empire of the Sun“<br />

in <strong>de</strong>r Spielfilmfassung von Steven Spielberg.<br />

Paul Plamper, geboren 1972 in Ulm, ist Hörspielmacher<br />

und Theaterregisseur in Berlin. Zuletzt produzierte er<br />

für <strong>de</strong>n wdr und das Museum Ludwig das begehbare<br />

Hörspiel „RUHE 1“.<br />

Dixie Chicken<br />

von Frank Ronan<br />

aus <strong>de</strong>m Englischen<br />

von Mechthild Kühling<br />

Regie und Bearbeitung:<br />

Norbert Schaeffer<br />

Produktion:<br />

swr/ndr 1998/55’<br />

5. Februar Do 23:00 1live<br />

Ein Lancia Spi<strong>de</strong>r rast<br />

in hoher Geschwindigkeit<br />

auf die Klippen von<br />

Black Rock zu. Aus <strong>de</strong>n<br />

Lautsprechern dröhnt<br />

Little Feats „Dixie<br />

Chicken“, während<br />

<strong>de</strong>r Wagen 200 Meter<br />

in die Tiefe stürzt. Der<br />

Fahrer war Rory Dixon,<br />

ein ungläubiger und<br />

egozentrischer Architekt, vor <strong>de</strong>ssen Sexbesessenheit<br />

niemand sicher war, we<strong>de</strong>r die Freundinnen seiner<br />

Frau Helen, noch <strong>de</strong>ren Ehemänner – und auch seine<br />

eigene Tochter Corinna nicht. War es ein Unfall, war<br />

es Selbstmord o<strong>de</strong>r gar Mord, wie Helen vermutet? Die<br />

Polizei je<strong>de</strong>nfalls treibt die Nachforschungen nicht<br />

beson<strong>de</strong>rs engagiert voran, was auch im Interesse<br />

von Andy McGrath zu sein scheint, einem korrupten<br />

Regierungsbeamten und ehemaligen Freund Rorys. Als<br />

Corinna kurze Zeit später durch einen vorgetäuschten<br />

Selbstmord umkommt, ist die Verwirrung perfekt.<br />

Frank Ronan, geboren 1963 im County Wexford, Irland,<br />

gewann für seinen ersten Roman „Der Mann, <strong>de</strong>r Evelyn<br />

Cotton liebte“ <strong>de</strong>n Irish Times Literature Prize.<br />

Seit<strong>de</strong>m veröffentlichte er zahlreiche Romane, Kurzgeschichtensammlungen<br />

und Hörspiele.<br />

Popcorn<br />

von Ben Elton<br />

aus <strong>de</strong>m Englischen<br />

von Heidi Zerning<br />

und Jörn Ingwersen<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Thomas Leutzbach<br />

Produktion: wdr 1999/55’<br />

12. Februar Do 23:00 1live<br />

Dafan<br />

Bruce Delamitri ist<br />

Regisseur, und die<br />

Branche liegt ihm zu<br />

Füßen. Allerdings sind<br />

seine Filme umstritten:<br />

Manch zartbesaitetem<br />

Zuschauer sind sie zu<br />

gewalttätig. Trotz<strong>de</strong>m:<br />

Für seinen jüngsten<br />

Film wird Delamitri mit<br />

<strong>de</strong>m Oscar belohnt. In<br />

<strong>de</strong>r Nacht <strong>de</strong>r Preisverleihung wird seine Frau ermor<strong>de</strong>t<br />

– von zwei jungen Killern, die sich auf das Vorbild<br />

seiner Filme berufen. Plötzlich muss <strong>de</strong>r Regisseur<br />

erleben, wie aus seiner Phantasie ein ganz realer Albtraum<br />

wird.<br />

Ben Elton, geboren 1959 in London, fing nach einer<br />

Schauspielausbildung an zu schreiben. „Popcorn“ stand<br />

wochenlang auf Platz eins <strong>de</strong>r britischen Bestsellerlisten<br />

und machte später auch als Theaterstück Furore. Elton<br />

schrieb mehrere erfolgreiche Musicals, unter an<strong>de</strong>rem<br />

„We will rock you“.<br />

von Frank Peter Hermsen<br />

Regie: Thomas Wolfertz<br />

Produktion: wdr 2001/55’<br />

19. Februar Do 23:00 1live<br />

Mit Erschrecken<br />

erkennen die Menschen<br />

gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

21. Jahrhun<strong>de</strong>rts, dass<br />

alle schönen Versprechen<br />

nichts genutzt<br />

haben: Langsam aber<br />

sicher taumelt <strong>de</strong>r Blaue Planet <strong>de</strong>r eigenen Zerstörung<br />

entgegen. Die einzige Hoffnung ruht nun auf <strong>de</strong>n<br />

„Hope-Kapseln“, hun<strong>de</strong>rten kleiner Raumtransporter,<br />

die je ein vorbildliches Exemplar <strong>de</strong>r Menschheit im<br />

Kälteschlaf in die Weiten <strong>de</strong>r Galaxie katapultieren,<br />

um Hilfe von frem<strong>de</strong>n Kulturen zu erflehen. George,<br />

absolut linientreu und loyal, ist einer <strong>de</strong>r Piloten dieser<br />

Kapseln. Er erlangt sein Bewusstsein 5 000 Jahre später<br />

auf einem gigantischen Planetoid einer weit entfernten<br />

Galaxie wie<strong>de</strong>r und muss schockiert feststellen, dass<br />

er um einiges länger unterwegs war als geplant. Doch<br />

damit nicht genug: Der künstliche Planetoid DAFAN,<br />

auf <strong>de</strong>m er erwacht ist, beherbergt eine Ansammlung<br />

von Außenseitern, Quer<strong>de</strong>nkern und Kriminellen <strong>de</strong>r<br />

seltsamsten Lebensformen aus <strong>de</strong>m ganzen Universum.<br />

Die Tatsache, dass auch zahlreiche Menschen darunter<br />

sind, verwirrt George. Warum hat niemand in all <strong>de</strong>n<br />

Jahren Kontakt zum Heimatplaneten aufgenommen?<br />

Frank Peter Hermsen (1966-2002) grün<strong>de</strong>te die In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt-Band<br />

„Another Tale“, <strong>de</strong>ren Leadsänger er war. Er<br />

schrieb Songtexte, Kurzgeschichten und für <strong>de</strong>n wdr das<br />

Science-Fiction-Hörspiel „Dafan“.<br />

wdr hörspielprogramm 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!