09.12.2012 Aufrufe

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hörspielserie<br />

Macht über Leben und Tod<br />

von Robert Silverberg<br />

aus <strong>de</strong>m Amerikanischen<br />

von Werner Gronwald<br />

Bearbeitung:<br />

Carl Dietrich Carls<br />

Regie: Heinz Dieter Köhler<br />

Produktion: wdr 1975<br />

Teil 1/53’<br />

4. Januar So 15:05 wdr 5<br />

Teil 2/53’<br />

11. Januar So 15:05 wdr 5<br />

Teil 3/45’<br />

18. Januar So 15:05 wdr 5<br />

Die Er<strong>de</strong> ist übervölkert,<br />

eine Hungersnot<br />

folgt <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren. Die<br />

Vereinten Nationen akzeptieren<br />

im Jahre 2232<br />

endlich Senator Fitzmaughams<br />

Plan, durch<br />

Umsiedlung auf einen<br />

an<strong>de</strong>ren Planeten eine<br />

weltweite Katastrophe<br />

zu verhin<strong>de</strong>rn. 50 Jahre<br />

lang hat er für diese I<strong>de</strong>e<br />

gekämpft. Doch kaum<br />

im neuen Amt, wird er<br />

unter geheimnisvollen<br />

Umstän<strong>de</strong>n in seinem<br />

Büro ermor<strong>de</strong>t. Roy<br />

Walton, sein Nachfolger,<br />

muss bald erkennen,<br />

dass er in einen politischen Dschungel geraten ist.<br />

Robert Silverberg, geboren 1935 in New York, studierte<br />

englische Literatur. Schon als Jugendlicher schrieb er<br />

Science-Fiction-Geschichten. Er gilt als einer <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten<br />

SF- und Fantasy-Autoren und wur<strong>de</strong> mehrfach<br />

ausgezeichnet, sowohl mit <strong>de</strong>m Hugo- als auch <strong>de</strong>m<br />

Nebula-Award.<br />

76 wdr hörspielprogramm<br />

Nichts als die Wahrheit<br />

von Anne Chaplet<br />

Komposition: Pierre Oser<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Walter Adler<br />

Produktion: br 2005<br />

Teil 1/54’<br />

25. Januar So 15:05 wdr 5<br />

Teil 2/54’<br />

1. Februar So 15:05 wdr 5<br />

Anne Buraus Rückkehr<br />

in die große Politik<br />

vollzieht sich unschön<br />

und rätselhaft. Warum<br />

ist Alexan<strong>de</strong>r Bunge,<br />

für <strong>de</strong>n Anne Burau als<br />

„Nachrückerin“ in <strong>de</strong>n<br />

Bun<strong>de</strong>stag einzieht, vom<br />

Turm <strong>de</strong>r Frankfurter<br />

Nikolaikirche gefallen?<br />

Ist er gesprungen o<strong>de</strong>r<br />

hat ihn jemand gestoßen?<br />

Was hat <strong>de</strong>r Journalist<br />

Peter Zettel vom Berliner<br />

„Journal“, ein alter Bekannter von Anne, mit <strong>de</strong>r Sache<br />

zu tun? Im „Journal“ hatte wenige Wochen zuvor jener<br />

Artikel gestan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Bunge als Pä<strong>de</strong>rasten outete. Grund<br />

genug für die Frankfurter Staatsanwältin Karen Stark, die<br />

an einen Selbstmord glaubt. Nicht für ihren jungen Kollegen<br />

Wenzel, <strong>de</strong>r Bunge mehr als nur freundschaftlich<br />

verbun<strong>de</strong>n war. Auch in <strong>de</strong>r „Journal“-Redaktion in Berlin<br />

herrscht helle Aufregung. Wer hat <strong>de</strong>n Bunge-Artikel<br />

recherchiert? Stimmen die Fakten? Woher kam <strong>de</strong>r Tipp?<br />

Viele Fragen, auf die <strong>de</strong>r junge Journalist Hansi Becker<br />

heimlich eine Antwort sucht. Antworten sucht auch Anne<br />

Burau. Sind sie vielleicht in Bunges Aufgabenbereich zu<br />

fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n jetzt sie verwalten soll? Bunge war zuständig<br />

für sämtliche Bauten <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s in Berlin.<br />

Anne Chaplet, geboren 1951, arbeitet als Übersetzerin,<br />

Lektorin, Dozentin und Rundfunkmo<strong>de</strong>ratorin und veröffentlichte<br />

Bücher zu historischen und politischen Themen,<br />

zuletzt <strong>de</strong>n Roman „Doppelte Schuld“ (2007). Das Hörspiel<br />

„Nichts als die Wahrheit“ ist <strong>de</strong>r zweite Teil ihrer Krimi-<br />

Trilogie aus <strong>de</strong>m politischen Milieu <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik,<br />

neben „Caruso singt nicht mehr“ und „Schneesterben“.<br />

Foto: Ullstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!