09.12.2012 Aufrufe

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Fotolia/jeancliclac<br />

ard Radio Tatort<br />

Kein Feuer so heiß<br />

von Ma<strong>de</strong>leine Giese<br />

Komposition: Stefan Scheib<br />

Regie: Stefan Dutt<br />

Produktion: sr 2009/ca. 54’<br />

20. Juni Sa 10:05 wdr 5<br />

Wie<strong>de</strong>rholung Sa 23:05 wdr 5<br />

Die Stadtbücherei im<br />

saarländischen Nehdorn<br />

brennt lichterloh.<br />

Hauptkommissar Michel<br />

Paquet und seine Kollegin<br />

Kathrin Krämer aus<br />

Saarlouis wer<strong>de</strong>n noch<br />

in <strong>de</strong>r Nacht zum Tatort<br />

gerufen, <strong>de</strong>nn unter <strong>de</strong>n<br />

Trümmern <strong>de</strong>r Bücherei<br />

fin<strong>de</strong>n die Feuerwehrleute<br />

eine männliche Leiche.<br />

Der Verdacht auf Brand-<br />

stiftung bestätigt sich bald, aber die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s Toten in<br />

<strong>de</strong>r Bibliothek gibt Krämer und Paquet Rätsel auf. Genau<br />

so wie Johann Burger, <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r Bücherei: Burger<br />

lässt es völlig kalt, dass <strong>de</strong>m Brand ein Mensch zum Opfer<br />

fiel, ihn interessiert nur, ob die wertvollen alten Briefe,<br />

die er in <strong>de</strong>r Bibliothek eingelagert hatte, <strong>de</strong>n Brand heil<br />

überstan<strong>de</strong>n haben. Doch wo sind die Briefe? Paquet und<br />

Krämer geraten bei ihren Ermittlungen immer mehr in<br />

die Abgrün<strong>de</strong> familiärer Verstrickungen, die bis ins letzte<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt zurückreichen.<br />

Ma<strong>de</strong>leine Giese, 1960 in Lebach/Saar geboren, lebt in Kaiserslautern.<br />

Sie studierte an <strong>de</strong>r Hochschule für Musik und<br />

Darstellen<strong>de</strong> Kunst in Frankfurt/Main, diverse Schauspiel-<br />

Engagements in Süd<strong>de</strong>utschland, seit 2002 freiberuflich. Seit<br />

1987 schreibt sie für Kabarett, Radio und Theater, vor allem<br />

aber Kriminalromane. 2008 erschien ihr vierter Roman „Der<br />

kleine Tod“. „Kein Feuer so heiß“ ist ihr erstes Hörspiel.<br />

Geisterfahrer<br />

von Christoph Güsken<br />

Regie: Thomas Leutzbach<br />

Produktion: wdr 1998/48’<br />

27. Juni Sa 10:05 wdr 5<br />

Wie<strong>de</strong>rholung Sa 23:05 wdr 5<br />

Dr. Kluthe, erfolgreicher<br />

Leiter <strong>de</strong>r Supermarktkette<br />

„Häppchenmarkt“,<br />

hat Probleme. Seine Frau<br />

droht zum wie<strong>de</strong>rholten<br />

Mal, ihn zu verlassen,<br />

und Heinzmann, <strong>de</strong>r<br />

Leiter einer schlecht<br />

gehen<strong>de</strong>n Filiale, macht<br />

Schwierigkeiten, als er von seiner Kündigung erfährt.<br />

Ein Erpresser will Lebensmittel vergiften, falls nicht<br />

ein hoher Geldbetrag gezahlt wird, und zu guter Letzt<br />

tauchen auch noch rätselhafte Briefe auf, in <strong>de</strong>nen<br />

geheimnisvolle Anspielungen auf Kluthes Vergangenheit<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n. Ist ein wahnsinniger Unbekannter am<br />

Werk o<strong>de</strong>r hat hier jemand eine Rechnung mit <strong>de</strong>m hemmungslosen<br />

Karrieristen offen, <strong>de</strong>r es so gut versteht,<br />

seine Konkurrenten skrupellos von <strong>de</strong>r Überholspur zu<br />

drängen? Kommissar Mattau übernimmt <strong>de</strong>n Fall und<br />

sieht sich <strong>de</strong>r Frage gegenübergestellt, wer in diesem<br />

gefährlichen Spiel <strong>de</strong>r Täter und wer das Opfer ist. Nach<strong>de</strong>m<br />

zunächst alle Spuren ins Leere laufen, sprechen<br />

bald immer mehr Indizien dafür, dass sich jemand vorgenommen<br />

hat, dieses Mal Kluthe auf <strong>de</strong>r Überholspur<br />

entgegenzukommen. Wer ist <strong>de</strong>r Geisterfahrer?<br />

Christoph Güsken, geboren 1958 in Mönchengladbach,<br />

studierte Theologie und arbeitete als Buchhändler. Seit<br />

1995 lebt er als freier Autor in Münster. Er veröffentlichte<br />

zahlreiche Kurzgeschichten, Kriminalromane und Hörspiele<br />

und hat an Drehbüchern mitgewirkt.<br />

wdr hörspielprogramm 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!