09.12.2012 Aufrufe

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

HÖRSPIELE - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Léo Malet 100<br />

Angst im Bauch<br />

von Léo Malet<br />

aus <strong>de</strong>m Französischen<br />

von Sarah Baumfel<strong>de</strong>r<br />

und Thomas Mittelstädt<br />

Komposition: Henrik Albrecht<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Leonhard Koppelmann<br />

Produktion: swr 2002/54‘<br />

7. März Sa 10:05 wdr 5<br />

Wie<strong>de</strong>rholung Sa 23:05 wdr 5<br />

Der kleine Trickdieb<br />

Paulot schließt sich<br />

auf Drängen seiner<br />

Geliebten einer Ban<strong>de</strong><br />

an, die auf härtere<br />

Dinger spezialisiert ist.<br />

Als seine Freundin ihn<br />

verlässt, stürzt Paulot in<br />

schreckliche Albträume.<br />

Er begeht einen Mord,<br />

flüchtet durch halb<br />

Frankreich und stellt<br />

sich nach einer weiteren<br />

verzweifelten Bluttat<br />

freiwillig. Im minuti-<br />

ösen Ausleuchten <strong>de</strong>r Verliererstraße, auf <strong>de</strong>r dieser<br />

vom Leben betrogene Betrüger herumirrt, macht Malet<br />

keine Kompromisse. Unerbittlich reduziert er Paulots<br />

Geschichte auf einen Fluchtweg, <strong>de</strong>r immer schmaler<br />

wird und <strong>de</strong>n vor lauter „Angst im Bauch“ schließlich<br />

völlig paralysierten Hel<strong>de</strong>n scheitern lässt.<br />

Léo Malet (1909–1996), Chansonnier und Verfasser von ca.<br />

50 Kriminalromanen, darunter die Nestor-Burma-Krimis,<br />

schrieb 1947/48 die Schwarze Trilogie („Das Leben ist zum<br />

Kotzen“, „Die Sonne scheint nicht für uns“, „Angst im<br />

Bauch“), die mit ihren surrealistischen Einflüssen eine<br />

Son<strong>de</strong>rstellung in <strong>de</strong>r Krimi-Literatur einnimmt.<br />

Am 7. März wäre Malet 100 Jahre alt gewor<strong>de</strong>n.<br />

Carlotta steigt ein<br />

von Linda Barnes<br />

aus <strong>de</strong>m Amerikanischen<br />

von Erika Ifang<br />

Bearbeitung: Joy Markert<br />

Regie:<br />

Klaus-Michael Klingsporn<br />

Produktion: dlr 2002/54’<br />

14. März Sa nur 23:05 wdr 5<br />

Privat<strong>de</strong>tektivin Carlotta<br />

Carlyle erhält von <strong>de</strong>r<br />

liebenswürdigen Miss<br />

Margaret Devens <strong>de</strong>n<br />

Auftrag, ihren Bru<strong>de</strong>r<br />

Dave zu suchen, <strong>de</strong>r seit<br />

zehn Tagen verschwun<strong>de</strong>n<br />

ist. Er ist Taxifahrer<br />

bei <strong>de</strong>m Unternehmen<br />

„Green & White“, für das<br />

die Expolizistin Carlyle<br />

auch schon gearbeitet<br />

hat. Als Carlotta selbst in ein Taxi steigt, um vor Ort<br />

zu recherchieren, ahnt sie noch nicht, mit was für<br />

einer Ban<strong>de</strong> unverbesserlicher Patrioten sie es zu tun<br />

bekommt.<br />

Linda Barnes, geboren 1949 in Detroit, unterrichtete Drama<br />

und arbeitete als Regisseurin, bevor sie sich ganz <strong>de</strong>r<br />

Schriftstellerei widmete. Sie schrieb zunächst Theaterstücke<br />

und veröffentlichte 1981 ihren ersten Krimi. Durch<br />

ihre Carlotta-Romane wur<strong>de</strong> sie einem breiten Publikum<br />

bekannt.<br />

Zielscheibe<br />

Zum 50. To<strong>de</strong>stag<br />

von Raymond Chandler<br />

aus <strong>de</strong>m Amerikanischen<br />

von Wilm W. Elwenspoek<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Hermann Naber<br />

Produktion: wdr 1973/52’<br />

21. März Sa 10:05 wdr 5<br />

Wie<strong>de</strong>rholung Sa 23:05 wdr 5<br />

Privat<strong>de</strong>tektiv Carmady<br />

ist auch diesmal wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m To<strong>de</strong> näher als <strong>de</strong>r<br />

Lösung <strong>de</strong>s Falles. Da<br />

erzählt ihm Larry Batzel<br />

von <strong>de</strong>m Verdacht, dass<br />

<strong>de</strong>r Spielclubbesitzer Joe<br />

Mesarvey und <strong>de</strong>ssen<br />

Bekannter Lash Yeager<br />

seinen Freund Dud<br />

O’Mara getötet haben.<br />

Vielleicht war Dud<br />

ihrem illegalen Auto-<br />

han<strong>de</strong>l auf die Spur gekommen. Larry hatte sich nun<br />

dummerweise Lash Yeager anvertraut und wird seit<strong>de</strong>m<br />

verfolgt. Nach einem Anschlag bittet er Carmady,<br />

ihn aus <strong>de</strong>r Stadt zu bringen. Doch es kommt an<strong>de</strong>rs als<br />

geplant, und schließlich gelingt es Carmady, die Motive<br />

für eine ganze Kette von Gewalttaten und Mordfällen<br />

zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Raymond Chandler (1888-1959) gilt zusammen mit Dashiell<br />

Hammett als einer <strong>de</strong>r Begrün<strong>de</strong>r und wichtigsten Autoren<br />

<strong>de</strong>s so genannten „hard-boiled“-Krimis.<br />

Hexenjagd<br />

ard Radio Tatort<br />

von Robert Hültner<br />

Komposition: zeitbloom<br />

Regie: Ulrich Lampen<br />

Produktion: br 2009/ca. 54<br />

28. März Sa 10:05 wdr 5<br />

Wie<strong>de</strong>rholung Sa 23:05 wdr 5<br />

In einer zum Wochenendhäuschenumgebauten<br />

Fischerhütte am<br />

Inn ist die 17-jährige<br />

Janina tot aufgefun<strong>de</strong>n<br />

wor<strong>de</strong>n. Der Verdacht<br />

fällt sofort auf <strong>de</strong>n Besitzer<br />

<strong>de</strong>r Hütte, Rupert<br />

Scheffler. Offenbar hatte<br />

<strong>de</strong>r Stadtrat und Familienvater<br />

ein Verhältnis<br />

mit <strong>de</strong>m Mädchen, das<br />

in seinem Betrieb eine Lehrstelle hatte. Alle Indizien<br />

sprechen gegen ihn. Bald steht er vor <strong>de</strong>n Trümmern<br />

seiner Ehe und seiner Karriere. Allerdings fallen <strong>de</strong>n<br />

Ermittlern Ferdl Raab, Rudi Egger und Senta Pollinger<br />

einige Ungereimtheiten auf. Die Kioskbesitzerin Nanni<br />

weiß zu berichten, dass auch <strong>de</strong>r 19-jährige Sohn<br />

von Scheffler ein Auge auf Jenny geworfen haben soll.<br />

Ist <strong>de</strong>r Mord an <strong>de</strong>r jungen Frau Teil eines Familiendramas?<br />

Robert Hültner, geboren 1950 im Chiemgau, ist Autor,<br />

Regisseur und Filmrestaurator. Studium an <strong>de</strong>r Filmhochschule<br />

München. Auszeichnungen u. a.: Deutscher<br />

Krimi Preis, Friedrich-Glauser-Preis. Kriminalromane,<br />

u. a. „Walching“ (1993), „En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ermittlungen“ (2007);<br />

Theaterstücke u. a. „Schikane<strong>de</strong>r“ (2004). Autor <strong>de</strong>s ard<br />

Radio Tatorts „Irmis Ehre“ (br 2008).<br />

wdr hörspielprogramm 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!