11.12.2012 Aufrufe

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2940859 ZeitZeichen 23. Oktober 1958: Schlümpfe<br />

tauchen erstmals in einem Comic auf<br />

Typ: 29 Länge: 14:07 min Produktionsjahr: 2008<br />

Es war einmal - vor langer, langer Zeit - da lebten tief im Zauberwald<br />

versteckt kleine blaue Wesen, die sich selbst Schlümpfe nannten. Sie<br />

hatten ein sanftes und fröhliches Gemüt. Genau wie ihr Erfinder, der<br />

belgische Zeichner Pierre Culliford, genannt Peyo: "Ich hatte immer<br />

schon den Drang zu zeichnen, wie alle Kinder. Aber die einen<br />

entschließen sich eines Tages, erwachsen zu werden. Die anderen,<br />

die das nicht wollen, zeichnen Comics. Das mache ich - sehr<br />

ernsthaft - aber ohne mich selbst ernst zu nehmen." Bekannt wurde<br />

Peyo 1946 mit seinem Comic "Johann und Pfiffikus". Der kleine<br />

blonde Page und sein frecher Freund lebten im Mittelalter, tummelten<br />

sich auf Burgen und Schlössern, kämpften gegen Drachen und<br />

Ritter. Ende Oktober 1958 trafen die Menschen Johann und Pfiffikus<br />

im Comic "Spirou" zum ersten Mal auf zaubernde Zwerge - die<br />

Schlümpfe. Sie waren geheimnisvolle, kleine Fabelwesen, die eine<br />

Zauberflöte spielten, zu deren Klängen jeder tanzen musste. Das<br />

besondere an den Schlümpfen war und ist ihre blaue Hautfarbe und<br />

ihre ganz eigene Sprache. Seit dem 23. Oktober 1958 "schlumpfen"<br />

sie sich durch die Comic-Welt.<br />

2940860 ZeitZeichen 24. Oktober 1763: Geburtstag<br />

der Schriftstellerin Dorothea Schlegel<br />

Typ: 29 Länge: 14:16 min Produktionsjahr: 2008<br />

"Seit drei Wochen bin ich, nach vielen Szenen, so manchem<br />

Schwanken und Zweifeln, endlich von Veit geschieden, und ich<br />

wohne allein." Das schreibt die Frau, die später als Dorothea<br />

Schlegel berühmt wird, im Jahre 1799 an einen Freund. Aus der<br />

Sklaverei der Ehe sei sie befreit und habe nichts mitgenommen als<br />

einen ihrer Söhne, ein Klavier und einen Schreibtisch. Eine<br />

Scheidung ist im 18. Jahrhundert ungewöhnlich - auch für eine Frau,<br />

die in ihrem Elternhaus den Geist von Freiheit und Toleranz der<br />

Aufklärung geatmet hat: Dorothea ist die Tochter von Moses<br />

Mendelssohn, einem einflussreichen jüdischen Gelehrten in Berlin.<br />

Nach ihrer Scheidung lebt sie aber nicht lange allein: Sie zieht mit<br />

ihrem Geliebten Friedrich Schlegel nach Jena und später nach Paris.<br />

Die Suche nach Lebensglück hat für Dorothea Schlegel viele<br />

Stationen - eine der Biografien über sie hat daher den Titel: "Ich<br />

möchte mir Flügel wünschen".<br />

2940861 ZeitZeichen 25. Oktober 1983: Udo<br />

Lindenbergs Konzert im Palast der Republik<br />

Typ: 29 Länge: 14:33 min Produktionsjahr: 2008<br />

Der Mann mit dem braunen Hut hat seinen eigenen Kopf. Und in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!