11.12.2012 Aufrufe

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

Medienstelle Eilenburg - Medienliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kooperatives Verhalten von Politik und Tarifpartnern gleichzeitig<br />

Wachstum, hohe Beschäftigung und (langfristig) ausgeglichene<br />

Staatshaushalte zu erreichen.<br />

2941289 ZeitZeichen 27. Dezember 1874: Der<br />

Todestag des Reklamekönigs Ernst Litfaß<br />

Typ: 29 Länge: 14:31 min Produktionsjahr: 2009<br />

Als "König der Reklame" und "Säulenheiliger" ging er in die<br />

Geschichte ein: Amadeus Ernst Theodor Litfaß. Kaufmann, Verleger<br />

und Druckereibesitzer, geboren 1816 in Berlin als Sohn einer<br />

wohlhabenden jüdischen Familie und einer der erfolgreichsten und<br />

kreativsten Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Litfaß machte sich<br />

als Herausgeber der vormärzlichen Zeitschrift Berliner Krakehler<br />

einen Namen. Zudem brachte er das erste deutsche Stadtmagazin,<br />

den Tages-Telegrap, auf den Markt, mit Veranstaltungstipps und<br />

Restaurantempfehlungen, druckte Touristenführer für Berlin und<br />

betätigte sich als Event-Manager, indem er rauschende Feste und<br />

eine Feier zum 100. Geburtstag Friedrich Schillers organisierte.<br />

Unsterblich gemacht hat sich der umtriebige Ernst Litfaß jedoch mit<br />

seinen Anschlagsäulen, die er ab 1855 in Berlin aufstellen ließ. Die<br />

Alternative zum "wilden Plakatieren" überzeugte den<br />

Polizeipräsidenten und bald waren die Litfaßsäulen nicht mehr<br />

wegzudenken aus dem öffentlichen Leben. Litfaß starb 1874 im Alter<br />

von 58 Jahren.<br />

2941290 ZeitZeichen 28. Dezember 1849: Jean-<br />

Baptiste Jolly-Bellin erfindet die chemische<br />

Reinigung<br />

Typ: 29 Länge: 13:32 min Produktionsjahr: 2009<br />

Bei "Sauberland, "Picobello" oder "Adretta" werden Kleidungsstücke<br />

von Speiseresten, Fettflecken oder Schmuddelrändern tiptop befreit.<br />

Und alles ohne einen Tropfen Wasser! Erfunden wurde die<br />

chemische Reinigung zufällig im Jahr 1849 in Paris von Jean-<br />

Baptiste Jolly-Bellin. Als er eine Spirituslampe umstieß und deren<br />

Inhalt sich auf ein frisch gewaschenes Tischtuch ergoss, bemerkte<br />

er, dass die vom Spiritus getränkten Stellen sauberer geworden<br />

waren als die übrigen Teile. Nach weiteren Versuchen konnte Jolly-<br />

Bellin in seinem Schneidergeschäft einen neuen Kundendienst<br />

anbieten: "Nettoyage à sec", die Trockenreinigung. Die<br />

Kleidungsstücke, die gereinigt werden sollten, wurden aufgetrennt<br />

und die einzelnen Teile in eine Schale mit Terpentinölgemisch gelegt,<br />

das Bellin "Camphene" nannte. Dann wurden sie gebürstet,<br />

nochmals eingetaucht, und wieder zusammengenäht. So<br />

umständlich arbeiten Textilreinigungen heute nicht mehr. Sie sind mit<br />

modernster Technik ausgerüstet und Computer und Mess-Sensoren<br />

überwachen das gesamte Reinigungsprogramm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!