11.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2011</strong><br />

Aus den Ländern<br />

Bestellungsfeier für Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern in<br />

Norddeutschland<br />

Am 20.1.<strong>2011</strong> wurden in einem feierlichen<br />

Rahmen die erfolgreichen<br />

Kandidaten aus Bremen, Hamburg,<br />

Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Schleswig-Holstein<br />

als Wirtschaftsprüfer/innen bestellt.<br />

An der Veranstaltung nahmen<br />

auch viele Familienangehörige teil.<br />

Glücklich nahmen die Absolventen<br />

nach ihrer Vereidigung die Bestellungsurkunden<br />

aus den Händen der<br />

Landespräsidenten der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong><br />

Bernhard Bitter (Bremen),<br />

Wolfgang Kemsat (Hamburg),<br />

Hans-Jürgen Klein (Mecklenburg-<br />

Vorpommern), Dr. Jürgen Maiß<br />

(Niedersachsen) und Detlef Mohr<br />

(Schleswig-Holstein) entgegen.<br />

Zu den ersten Gratulanten gehörte der Präses der<br />

Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg, Senator Ian Karan, der mit einem<br />

humorvollen Grußwort den frisch bestellten<br />

Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern für<br />

ihre künftige Tätigkeit viel Erfolg und auch das nötige<br />

Rückgrat wünschte.<br />

John-Oliver Hartmann dankte in seiner Ansprache<br />

im Namen aller Absolventen besonders den Famili-<br />

erste Reihe, 6. v. li. Ehrengast Ian Karan, Wirtschaftssenator Hamburg<br />

Jahresempfang der Wirtschaft in Rheinland­Pfalz<br />

Minister Brüderle im Kreis der Kammerpräsidenten und -geschäftsführer,<br />

darunter die <strong>WPK</strong>-Vizepräsidenten Oberrecht (vorne dritter v. re.) und Albrecht<br />

(vorne zweiter v. re.)<br />

Aus der Arbeit der <strong>WPK</strong> 25<br />

enangehörigen und Arbeitgebern für die intensive<br />

Unterstützung und Begleitung auf dem schwierigen<br />

Weg der Vorbereitung und der Bewältigung des Examens.<br />

Bei einem anschließenden festlichen Empfang<br />

der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong> und des Versorgungswerkes<br />

konnten die Gäste die anstrengenden letzten<br />

Monate Revue passieren lassen und über die Herausforderungen<br />

der neuen Berufswelt diskutieren. eg<br />

Mehr als 4.000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Freien<br />

Berufen, Verwaltung und Politik trafen sich auf<br />

dem von elf rheinland-pfälzischen Kammern und<br />

der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong> am 28.1.<strong>2011</strong> in Mainz<br />

veranstalteten 12. Jahresempfang der Wirtschaft. Die<br />

Vertreter der Wirtschaftskammern bekräftigten auf<br />

diesem in Deutschland größten Neujahrsempfang auf<br />

regionaler Ebene ihre Forderungen nach Steuerentlastungen<br />

und Entbürokratisierung. Der Sprecher der<br />

Freien Berufe mahnte, dass eine drei Jahre dauernde<br />

Bachelor-Ausbildung jedenfalls für Ingenieure und<br />

Mediziner nicht hinreichend berufsqualifizierend<br />

sein könne, ansonsten drohe ein Qualitätsverlust.<br />

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sprach<br />

sich für den Abbau überzogener Subventionen, für<br />

schnellere Entscheidungsprozesse in der Politik und<br />

für eine Stärkung des Bildungssystems aus. we

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!