11.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2011</strong> Berichte und Meldungen 53<br />

Tätigkeitsbericht 2010 der DPR<br />

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR<br />

e.V. hat am 20. Januar <strong>2011</strong> ihren Tätigkeitsbericht<br />

für das Jahr 2010 vorgelegt und in einer Presseinformation<br />

dazu wie folgt mitgeteilt:<br />

• Anzahl fehlerhafter Rechnungslegungen weiterhin<br />

auf hohem Niveau mit einer Fehlerquote von 26 %<br />

(Vorjahr 20 %)<br />

• Umfang und Komplexität von IFRS sowie bilanzielle<br />

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

weiterhin Haupttreiber für Fehler<br />

• Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und<br />

Verwaltung bescheinigen der DPR nach 5 Jahren<br />

Bilanzkontrolle in Deutschland eine vorbildliche<br />

Arbeit<br />

• Präventiv-Instrument der fallbezogenen Voranfragen<br />

erfolgreich eingeführt<br />

Im Jahr 2010 hat die DPR 118 Prüfungen (Vorjahr<br />

118) abgeschlossen, davon 106 Stichprobenprüfungen.<br />

Neben den Stichprobenprüfungen wurden 8 Anlassprüfungen<br />

durchgeführt, davon in 3 Fällen bezogen<br />

auf den Halbjahresfinanzbericht.<br />

Im Herbst 2010 wechselte der Vorstandsvorsitz im<br />

IDW. WP/StB Dipl.-Kfm. Dipl.-Betriebsw. Rainer<br />

Plath, Geschäftsführer der Deloitte & Touche GmbH<br />

WPG, wurde am 9.11.2010 zum neuen ehrenamtlichen<br />

Vorsitzer des Vorstands des IDW gewählt.<br />

Weiterhin wurden 4 Prüfungen auf Verlangen<br />

der BaFin durchgeführt, davon in 2 Fällen bezogen<br />

auf den Halbjahresfinanzbericht. Ergänzend wurden<br />

6 fallbezogene Voranfragen, die die DPR seit Ende<br />

2009 annehmen darf, zeitnah beantwortet. Die Quote<br />

der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung lag mit<br />

26 % (Vorjahr 20 %) leicht über dem Durchschnittswert<br />

der letzten 4 Jahre. Die Haupttreiber für die<br />

hohe Fehlerquote waren wiederum der Umfang und<br />

die Komplexität von IFRS sowie die Effekte der Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise, welche insbesondere<br />

bei Risiko- und Prognoseberichten zu Fehlern führte.<br />

Wie im Vorjahr waren die Fehlerquoten bei großen<br />

indexnotierten Unternehmen und kleineren beziehungsweise<br />

mittelständischen Unternehmen, die<br />

keinem Index angehörten, annähernd gleich hoch.<br />

th<br />

Tätigkeitsbericht 2010 der DPR abrufbar unter<br />

k www.frep.info/presse/taetigkeitsberichte.php<br />

Wechsel an der ehrenamtlichen Spitze des IDW /<br />

Professor Baetge neues Ehrenmitglied<br />

Rainer Plath Prof. Dr. Klaus-Günter Klein Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge<br />

WP/StB Dipl.-Wirtsch.-<br />

Ing. Klaus Heininger – bisheriger<br />

Vorstandsvorsitzer – ist<br />

aus dem IDW-Vorstand ausgeschieden.<br />

Neu in den Vorstand<br />

gewählt wurde WP/StB<br />

Prof. Dr. Klaus-Günter Klein,<br />

Vorstandsvorsitzer der Warth<br />

& Klein Grant Thornton AG<br />

WPG.<br />

Zum Ehrenmitglied des<br />

IDW wurde Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Jörg Baetge ernannt. Die Auszeichnung<br />

erfolgte in Anerkennung<br />

seiner besonderen Verdienste um den Berufsstand<br />

und um den Berufsnachwuchs sowie in<br />

Würdigung seiner zahlreichen Beiträge zur Förderung<br />

der Fachgebiete des Wirtschaftsprüfers besonders<br />

im Bereich des Bilanzrechts. th

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!