11.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Aus der Arbeit der <strong>WPK</strong> <strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2011</strong><br />

Aktueller Stand der Themen Grünbuch und<br />

Neuordnung des Aufsichtssystems<br />

Anlässlich der außerordentlichen Beiratssitzung<br />

am 25.1.<strong>2011</strong> in Berlin führte Vizepräsident<br />

Hansgünter Oberrecht wie folgt aus:*<br />

Verehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

in Vertretung für Herrn Professor<br />

Pfitzer habe ich die Aufgabe,<br />

Ihnen heute für den Vorstand zu<br />

berichten. Das will ich im Folgenden<br />

gerne tun.<br />

Mit Blick auf das im Dezember<br />

2010 in Kraft getretene <strong>WPK</strong>-<br />

Wahlrechtsänderungsgesetz und<br />

die von Ihnen heute zu fassenden<br />

Beschlüsse, kann man von<br />

einer außerordentlichen und besonderen<br />

Sitzung des Beirates<br />

sprechen.<br />

Der Vorstand kam seit der<br />

letzten Sitzung des Beirates am<br />

18.11.2010 zu zwei Sitzungen zu-<br />

* Zur Veröffentlichung im <strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> redaktionell überarbeitet.<br />

Es gilt das gesprochene Wort.<br />

sammen, darunter zu einer außerordentlichen<br />

am 6.12.2010, an der<br />

auch Mitglieder des Beirates teilnahmen.<br />

In dieser Sitzung wurde<br />

die Stellungnahme der <strong>WPK</strong> zum<br />

Grünbuch der EU-Kommission<br />

zusammen mit den anwesenden<br />

Beiratsmitgliedern eingehend beraten<br />

und beschlossen. Wir haben<br />

die Stellungnahme der Kammer<br />

am 8.12.2010 fristgerecht bei der<br />

EU-Kommission abgegeben.<br />

Grünbuch zur Abschlussprüfung<br />

Die EU-Kommission hatte zu Beginn<br />

des Konsultationsprozesses<br />

angekündigt, alle Stellungnahmen<br />

auf ihrer Internetseite zu<br />

veröffentlichen. Das war bis gestern<br />

noch nicht erfolgt. Insgesamt<br />

sollen rund 700 Stellungnahmen<br />

eingegangen sein, sogar von einer<br />

zeitweiligen Server-Überlastung<br />

bei der EU-Kommission war zu<br />

hören. Ich gehe davon aus, dass<br />

die Stellungnahmen nicht unkommentiert<br />

und unsortiert ins<br />

Netz gestellt werden sollten, sondern<br />

dass zunächst eine eigene<br />

Analyse vorgenommen wird. In<br />

diesem Sinne hat die EU-Kommission<br />

angekündigt, eine erste<br />

Analyse in den letzten Januartagen<br />

vorzulegen, dies insbesondere<br />

mit Blick auf die am 9. und<br />

10.2.<strong>2011</strong> in Brüssel stattfindende<br />

High Level-Konferenz zum<br />

Grünbuch.<br />

Auch in der <strong>WPK</strong> analysieren<br />

wir die uns bekannten Stellungnahmen.<br />

Auf dieser Basis konnten<br />

wir in der Vorstandssitzung gestern<br />

ein erstes Zwischenfazit zie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!