11.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2011 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2011</strong> 3<br />

Aus der Arbeit der <strong>WPK</strong><br />

Aktuelle Themen<br />

Grünbuch zur Abschlussprüfung: High Level­Konferenz in Brüssel ........4<br />

Zur Sache<br />

Editorial des Präsidenten ........................................................................5<br />

Aktueller Stand der Themen Grünbuch und Neuordnung<br />

des Aufsichtssystems ...........................................................................6<br />

Bericht über die Beiratssitzung am 25. Januar <strong>2011</strong> in Berlin .............8<br />

Untersuchungsschwerpunkte <strong>2011</strong> der anlassunabhängigen<br />

Sonderuntersuchungen .....................................................................10<br />

Jour fixe Berufspolitik aktuell 2010/<strong>2011</strong> der <strong>WPK</strong>...........................12<br />

Statistische Auswertung der Wirtschaftsprüferprüfung II/2010 .......13<br />

Bekanntmachungen der <strong>WPK</strong><br />

Beiratswahl <strong>2011</strong>: Bekanntmachung des stellvertretenden<br />

Wahlleiters.........................................................................................14<br />

Wahlbekanntmachung<br />

des Wahlausschusses für die Wahl der Mitglieder des Beirates der<br />

<strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong> <strong>2011</strong> .............................................................14<br />

Internationales<br />

Arbeitsprogramm <strong>2011</strong> der EU­Kommission .....................................16<br />

EU­Kommission veröffentlicht ersten Jahreswachstumsbericht .......16<br />

EU­Kommission erkennt Abschlussprüfer­Aufsichtssysteme<br />

von zehn Drittländern an ..................................................................17<br />

Neue EU­Finanzaufsichtsbehörden installiert ...................................18<br />

EFRAG initiiert Projekt zur Rolle des Geschäftsmodells in der<br />

Finanzberichterstattung ....................................................................19<br />

Aktuelle IFAC­Veröffentlichungen .....................................................19<br />

Aktuelle IASB­Veröffentlichungen .....................................................19<br />

Berufungen deutscher Vertreter in IFAC Nominating Committee<br />

und IAESB ..........................................................................................20<br />

Personelle Veränderungen im IAASB .................................................20<br />

IOSCO veröffentlicht Abschlussbericht zur Überprüfung der<br />

IFAC­Reform .......................................................................................21<br />

Agenda <strong>2011</strong> des PCAOB ...................................................................22<br />

Neuer Vorsitzender des PCAOB und weitere Mitglieder ...................22<br />

Vereinbarung von PCAOB und POB zur Zusammenarbeit..................23<br />

Neuer Standardsetzer für Rechnungslegung nicht börsennotierter<br />

Unternehmen in den USA ..................................................................23<br />

Anwendung der Clarified ISA in China ..............................................24<br />

Aus den Ländern ..................................................................25<br />

Informationen für die Berufspraxis<br />

Prognoseberichterstattung als unverzichtbarer und wesentlicher<br />

Bestandteil des Lage­ und Konzernlageberichts ...............................26<br />

Urteil des Sozialgerichts Kassel zur Sozialbehördlichen<br />

Vertretungsbefugnis des WP/vBP .....................................................28<br />

Telefonische Auskünfte durch die Geschäftsstelle –<br />

Selbstbindung der <strong>WPK</strong> in späteren Verfahren? ................................28<br />

Häufige Fehler bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen .............29<br />

Der praktische Fall<br />

Berufsaufsicht: Umsatzabhängigkeit bei Jahresabschlussprüfungen ...........31<br />

Qualitätskontrolle: Berufspflicht zur Durchführung einer auftragsbegleitenden<br />

Qualitätssicherung bei Nicht-§ 319 a HGB-Prüfungen ...........34<br />

Mitglieder fragen – <strong>WPK</strong> antwortet ..................................................35<br />

Berichte über Gesetzesvorhaben<br />

Restrukturierungsgesetz ...................................................................37<br />

Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen<br />

zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht ..........................................37<br />

Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in der Justiz und<br />

zur Änderung weiterer Vorschriften in Kraft getreten ......................37<br />

Analysen und Meinungen<br />

Öffentliche Aufsicht, Qualitätskontrolle und<br />

Disziplinarsystem im dänischen Revisionswesen<br />

Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen ........................38<br />

Aus der Rechtsprechung<br />

Berufsrecht<br />

Anordnung einer Sonderprüfung zur Feststellung der Voraussetzungen<br />

für die Festsetzung eines Zwangsgeldes ist rechtmäßig/<br />

Ausschluss des WP als Abschlussprüfer bei Mitgliedschaft des<br />

Sozius in einem beaufsichtigenden Beirat – m. Anm. .......................44<br />

Haftungsrecht<br />

Orientierung an höchstrichterlicher Rechtsprechung .......................46<br />

Für die Praxis<br />

„www.steuerberater­suedniedersachsen.de“ als Domain<br />

einer Steuerberaterkanzlei zulässig – m. Anm. .................................47<br />

Service<br />

Veranstaltungen .....................................................................54<br />

Literaturhinweise ..................................................................55<br />

Anzeigen<br />

Stellenmarkt ......................................................................................58<br />

Kooperationswünsche .......................................................................62<br />

Praxisbörse ........................................................................................65<br />

System der Qualitätskontrolle ..........................................................66<br />

Praktikumsbörse ................................................................................68<br />

Rubriken<br />

Personalien ........................................................................................49<br />

Berichte und Meldungen ...................................................................51<br />

Impressum .........................................................................................69<br />

Neu dabei ..........................................................................................70<br />

Diesem Heft liegt bei: Einzugsermächtigung Kammerbeitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!