26.04.2017 Aufrufe

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Globalisierung made<br />

in China<br />

Auf dem asiatischen Regionalforum in Boao warnte Zhon Wenzhong, Generalsekretär<br />

von Chinas Gegenstück zum Weltwirtschaftsforum in Davos, davor, dass sich<br />

die Globalisierung in einer kritischen Phase befinde. Im Januar hatte bereits der<br />

chinesische Staats- <strong>und</strong> Parteichef Xi Dingping in seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum<br />

in der Schweiz ebenfalls dunkle Wolken für den freien Welthandel<br />

ausgemacht. Man könnte also den Eindruck gewinnen, dass China in Zeiten des<br />

Trumpschen ökonomischen Nationalismus´ der offenen Weltwirtschaftsordnung zur<br />

Hilfe eilt. Doch die in Boao respektive Davos von der Elite Chinas in den Vorträgen<br />

dem Reich der Mitte zugewiesene Rolle im Konzert der Weltwirtschaft<br />

ist wenig glaubwürdig. Das denkt auch das Mercator Institut für<br />

China-Studien (Merics). Dem Institut zu Folge haben die Klagen über<br />

den mangelnden Marktzugang ausländischer Investoren in jüngster<br />

Vergangenheit eher noch zugenommen. In dieses Bild passt auch die<br />

chinesische Initiative für eine „Neue Seidenstraße“. Am 15. <strong>und</strong> 16. Mai<br />

sollen auf dem Seidenstraßen-Gipfel Russlands Präsident Wladimir<br />

Putin <strong>und</strong> andere Staats- <strong>und</strong> Regierungschefs nach Peking kommen.<br />

Auf der Tagungsordnung des Treffens steht unter anderem die Präsentation<br />

von Details zu der genannten Initiative. Konkret geht es dabei<br />

um den Bau von zum Beispiel Verkehrswegen von Asien nach Europa;<br />

finanziert mit chinesischen Milliarden <strong>und</strong> gebaut von chinesischen<br />

Firmen. So sieht also Globalisierung made in China aus – offene Märkte<br />

nur dann, wenn es zum eigenen Vorteil gereicht.<br />

Winfried Bauer<br />

(Chefredakteur)<br />

w.bauer@vfmz.de<br />

Zuverlässiges Be- <strong>und</strong> Entladen<br />

mit SOVEX Teleskopförderern<br />

a transnorm company<br />

Reduzieren Sie das manuelle Handling um bis zu<br />

30%: Die stationären <strong>und</strong> mobilen Teleskopförderer<br />

von SOVEX erreichen eine Umschlagsleistung<br />

von bis zu 1.200 Paketen pro St<strong>und</strong>e mit<br />

einer Gewichtsbelastung von bis zu 100 kg/m –<br />

effizient <strong>und</strong> zuverlässig. R<strong>und</strong> um die Uhr.<br />

Sieben Tage die Woche.<br />

SOVEX, ein Unternehmen der<br />

TRANSNORM Gruppe.<br />

Rufen Sie noch heute unter +49 5127 402 0 an um zu<br />

erfahren, wie Sie Zeit <strong>und</strong> Geld sparen können…<br />

www.sovexsystems.com · sales@sovexsystems.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!