26.04.2017 Aufrufe

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK-MANAGEMENT<br />

Systematische Kostenreduktion<br />

in der Supply Chain<br />

Methodischer Einsatz von Losgrößenverfahren eröffnet Potenziale<br />

Wirtschaftliche Losgrößen verfahren zur Kostenminimierung von<br />

Lagerhaltung sowie Beschaffung <strong>und</strong> Fertigung eines bestimmten Gutes<br />

werden in der Praxis viel zu selten eingesetzt. Um die Potenziale jedoch<br />

umfassend ausschöpfen zu können, müssen Anwender auch die Grenzen<br />

der Losgrößenverfahren kennen <strong>und</strong> sich bewusst sein, dass man mit<br />

ihnen nicht alle betrieblichen Interdependenzen berücksichtigen kann. Für<br />

den punktgenauen Einsatz an der strategisch richtigen Stelle ist deshalb<br />

entsprechende Methodenkompetenz über die komplette Supply Chain<br />

hinweg gefragt.<br />

Mit wirtschaftlichen Losgrößenverfahren<br />

sollen die minimalen Gesamtkosten<br />

aus Lagerhaltungskosten einerseits<br />

<strong>und</strong> Beschaffungs- bzw. Rüstkosten andererseits<br />

berechnet werden, um so die<br />

Gesamtkosten der Wertschöpfungskette<br />

zu minimieren. Größere Losgrößen in der<br />

Beschaffung <strong>und</strong> Fertigung führen zu<br />

höheren Beständen <strong>und</strong> so zu höheren<br />

Lagerhaltungskosten. Diese steigen i. Allg.<br />

proportional zur Losgröße, während die<br />

Beschaffungskosten umgekehrt proportional<br />

fallen (Bild 01). Dort, wo sich die<br />

beiden Kostenkurven schneiden, liegt<br />

das gesuchte Minimum der Gesamtkosten.<br />

Kostenarten bei der<br />

Losgrößenoptimierung<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage aller wirtschaftlichen Losgrößenberechnungen<br />

bildet die Ermittlung<br />

der Lagerhaltungskosten sowie der Beschaffungs-<br />

<strong>und</strong> Rüstkosten. Die Lagerhaltungskosten<br />

setzen sich zusammen aus den<br />

Zinsen des geb<strong>und</strong>enen Kapitals sowie aus<br />

Kosten für Alterung, Verschleiß, Verlust <strong>und</strong><br />

Bruch. Die Kosten für den Transport, das<br />

Handling innerhalb des Lagers, Lagerung<br />

<strong>und</strong> Abschreibung sowie Lagerverwaltung<br />

<strong>und</strong> Versicherung gehören ebenfalls zu den<br />

Lagerhaltungskosten. Zu den Beschaffungskosten<br />

können zählen: Bestellkosten, Rabatte,<br />

Boni, Skonti sowie Zusatzkosten bei<br />

Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner ist Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Abels & Kemmner<br />

Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH,<br />

Herzogenrath/Aachen<br />

32 <strong>f+h</strong> 5/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!