26.04.2017 Aufrufe

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRANE UND HEBEZEUGE<br />

Sicht auf den Betrieb von einem entfernten<br />

Kontrollraum aus. Gleichzeitig sollte bei<br />

Störfällen eine analoge Aufzeichnung (DVR<br />

= digital video recorder) möglich sein. Der<br />

andere Gr<strong>und</strong>: Der Betreiber wünschte<br />

auch die Erfassung der Betriebsdaten, was<br />

mit dem Koaxialkabel nicht möglich war.<br />

Zunächst entschied sich Trutegra für einen<br />

Anbieter, dessen Drahtlos-Lösung selbst<br />

nach einem Jahr nicht funktionieren wollte.<br />

Die Kommunikation zwischen den Kranen<br />

<strong>und</strong> der Basis fiel immer wieder so lange aus,<br />

dass die Produktion acht- bis zwölfmal pro<br />

Schicht unterbrochen werden musste. Und<br />

jedes Mal musste dann ein Bediener den<br />

Kran von Hand in eine Wartungsposition<br />

fahren. Dann wurde der Strom im Kran abgestellt<br />

<strong>und</strong> anschließend wieder angeschaltet,<br />

um die Funkverbindung neu aufzubauen.<br />

Martin: „Die damit verb<strong>und</strong>enen Produktionsausfälle<br />

kosteten das Werk vermutlich<br />

mehrere h<strong>und</strong>erttausend Dollar.”<br />

Umrüstung mit<br />

Scalance-W-Produkten<br />

Zunächst verschafften sich die Techniker<br />

von Trutegra einen Überblick im Werk.<br />

01 Access Point vom Typ Scalance W788-2<br />

RJ45 mit sechs IWLAN-Antennen, der an<br />

beiden Enden der Werkshalle installiert wurde<br />

02 Das Client-Modul vom Typ Scalance<br />

W740 mit drei „Simatic NET IWLAN“-<br />

Antennen vom Typ ANT795-4MX wird im<br />

Steuerungskasten des Krans eingebaut<br />

Gefordert war ein drahtloses Breitband-<br />

Steuerungssystem. Aufgr<strong>und</strong> der Erfahrung<br />

als Entwickler diverser Wireless-<br />

System lösungen für viele Anwender weltweit<br />

empfahl das Team eine Industrial-<br />

Wireless-LAN-Lösung bestehend aus<br />

Access Points vom Typ Scalance W788<br />

(Bild 01) <strong>und</strong> Client-Module vom Typ<br />

Scalance W748 aus dem Hause Siemens.<br />

„In all unseren drahtlosen Kransteuerungen<br />

setzen wir die Scalance-W-Produktreihe<br />

ein, weil sie zuverlässig funktioniert<br />

– <strong>und</strong> zwar immer“, so Martin. „Außerdem<br />

sind die Geräte einfach zu installieren <strong>und</strong><br />

zu konfigurieren.”<br />

Die Scalance-W-Reihe kombiniert Leistungsfähigkeit,<br />

Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Sicherheit<br />

in einem robusten Aluminiumgehäuse<br />

(Bild 02). Moderne Standardmechanismen<br />

für Benutzerauthentifikation <strong>und</strong> Datenverschlüsselung<br />

bieten Schutz gegen unbefugten<br />

Zugriff.<br />

Nach der Erfahrung des Anwenders mit<br />

einem anderen Anbieter wollte Trutegra<br />

beweisen, dass die IWLAN-Lösung mit Scalance<br />

W funktioniert. Daher entwickelte das<br />

Unternehmen ein red<strong>und</strong>antes System für<br />

einen der Krane des Werks <strong>und</strong> installierte<br />

dafür einen Access Point unter der Hallendecke<br />

an beiden Enden der Werkshalle.<br />

Einfache Installation<br />

Über Ethernet-Verdrahtung <strong>und</strong> Powerover-Ethernet<br />

(PoE)-Anschluss kommunizieren<br />

die Geräte mit dem werkseigenen<br />

Scada-System <strong>und</strong> senden Videosignale in<br />

den Kontrollraum <strong>und</strong> auf DVR, alles über<br />

Profinet. Der Steuerungskasten des Krans<br />

wurde mit einem Client-Modul ausgestattet.<br />

Trutegra hat die Geräte auf die höchstmögliche<br />

Sicherheitsverschlüsselung eingestellt,<br />

die von Siemens entwickelt wurde<br />

<strong>und</strong> in jedem Gerät integriert ist.<br />

Um die problemlose Installation <strong>und</strong><br />

Konfiguration des mit Scalance W aufgebauten<br />

WLANs sicherzustellen, schickte<br />

Siemens einen Spezialisten für drahtlose<br />

Netzwerke vor Ort: „Das ist der Support,<br />

den wir von Siemens kennen”, erklärt<br />

Martin. „Die komplette Installation mit<br />

Montage der Geräte, Anschluss an das<br />

Netzwerk <strong>und</strong> allen Einstellungen dauerte<br />

etwa acht St<strong>und</strong>en. Seit das Wireless-LAN-<br />

System mit Scalance W installiert wurde,<br />

gab es keinen einzigen Ausfall.“ Außerdem<br />

müsse kein Bediener mehr den Kran von<br />

Hand in die Wartungsposition fahren <strong>und</strong><br />

das System neu starten.<br />

Der Stahlverarbeiter beschloss, die drei<br />

anderen Krane im gleichen Werk <strong>und</strong> fünf<br />

weitere an einem anderen Standort ebenfalls<br />

mit Scalance W auszurüsten. Die einfache<br />

Installation der Systeme konnte das<br />

Unternehmen nun eigenen Wartungstechnikern<br />

übertragen. Martin: „Wir haben alle<br />

Installationsschritte dokumentiert, sodass<br />

die Wartungstechniker die Geräte selbst<br />

einbauen <strong>und</strong> an das Netzwerk anbinden<br />

<strong>und</strong> einrichten konnten.“<br />

Fotos: Siemens<br />

www.siemens.com<br />

smart plastics<br />

Ungeplante Ausfälle vermeiden<br />

Industrie 4.0 – smart plastics erhöhen die Ausfallsicherheit<br />

Intelligente Produkte sagen Austauschtermin im laufenden Betrieb voraus <strong>und</strong> integrieren<br />

sich nahtlos in Ihre Prozesse (vorausschauende Wartung). Dank smart plastics steigt die<br />

Anlagenverfügbarkeit <strong>und</strong> die Wartungskosten sinken.<br />

Video "Industrie 4.0 – vorausschauende Wartung" unter igus.de/smartplastics<br />

plastics for longer life ®<br />

Tel. 02203-9649-800 info@igus.de<br />

Besuchen Sie uns: Nor-Shipping, Oslo – D05-22b | TOC Europe, Amsterdam – Stand E88<br />

IGUS+Messe.indd 1 13.04.<strong>2017</strong> 11:31:14<br />

<strong>f+h</strong> 5/<strong>2017</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!