26.04.2017 Aufrufe

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

f+h fördern und heben 5/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURZ NOTIERT<br />

Recaro vertraut auf<br />

Prozesskompetenz von IGZ<br />

R<strong>und</strong> 13,5 Millionen Euro investiert die Recaro Aircraft Seating<br />

GmbH & Co. KG in den Neubau ihres Logistikzentrums am Hauptstandort<br />

Schwäbisch Hall. 2014 fiel die Entscheidung, die Logistik<br />

der Wertschöpfungskette folgend auf neue Beine zu stellen. Dazu<br />

holte sich der Hersteller von Flugzeugsitzen mit dem Unternehmen<br />

IGZ, Falkenberg, die dafür notwendige Prozesskompetenz an<br />

Bord. Nach der Projektierungs- <strong>und</strong> Ausschreibungsphase erhielt<br />

der SAP-Partner den Zuschlag für die Umsetzung der Logistik-IT auf<br />

Basis von SAP Extended Warehouse Management (EWM), für die<br />

Realisierung der Steuerungstechnik sowie für die Übernahme der<br />

Logistik-Projektkoordination. Das Logistikzentrum, das Ende <strong>2017</strong><br />

produktiv gehen soll, umfasst zwei Automatiklager: ein rd. 40 000<br />

Plätze großes Kleinteilelager <strong>und</strong> ein Hochregallager für Europaletten<br />

<strong>und</strong> Gitterboxen. Projektpartner für die Anlagentechnik sind<br />

Dambach, Klatt <strong>und</strong> Galler. Komplettiert werden die Lager mit Bereichen<br />

für Sonderladungsträger, Langgut sowie Gefahrstoffe. Zudem<br />

bietet das Logistikzentrum etwa 1 400 Fertigsitzen Platz. Alle<br />

intralogistischen Prozesse werden mit SAP EWM abgebildet.<br />

www.igz.com<br />

Schweizerische Post<br />

lässt Drohne fliegen<br />

Seit Mitte März führen die Schweizerische<br />

Post, der Tessiner Krankenhausverb<strong>und</strong><br />

EOC <strong>und</strong> der Drohnenhersteller<br />

Matternet erste Drohnenflüge in<br />

Lugano durch. Quadrokopter sollen<br />

künftig Laborproben zwischen zwei<br />

Krankenhäusern transportieren. Sobald<br />

die Drohne alle Anforderungen in<br />

puncto Sicherheit, Praxistauglichkeit<br />

<strong>und</strong> Zuverlässigkeit erfüllt, soll deren<br />

regelmäßiger Einsatz zwischen den beiden Krankenhäusern zum<br />

Alltag werden. Dies soll voraussichtlich 2018 der Fall sein. Ab diesem<br />

Zeitpunkt werden geschulte Krankenhausmitarbeiter das<br />

Flugobjekt selbstständig mit einer Sicherheitsbox (in der die Laborproben<br />

verpackt sind) beladen <strong>und</strong> dann per Smartphone-Applikation<br />

losschicken können. Die Drohne wird dann autonom entlang<br />

der vordefinierten Route zum Zielort fliegen, wo die Box von einem<br />

anderen Mitarbeiter in Empfang genommen wird.<br />

www.post.ch<br />

Größter Liebherr-Offshore-Kran in<br />

Auftrag gegeben<br />

Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat den Zuschlag für die Lieferung<br />

des Schwerlastkrans für das Schiff „Orion“ erhalten. Eingesetzt<br />

wird der größte von Liebherr bis dato entwickelte Kran für die<br />

Installation von Windparks <strong>und</strong> für den Rückbau von Offshore-Anlagen.<br />

Bestellt wurde die Orion von Deme bei Cosco (Qidong) Offshore,<br />

eine Tochtergesellschaft von Cosco Shipping Heavy Industry.<br />

Der Kran mit der Bezeichnung<br />

HLC (Heavy Lift Crane)<br />

295000 verfügt über eine Kapazität<br />

von 3 000 Tonnen bei<br />

einer Ausladung von 50 m<br />

<strong>und</strong> eine maximale Hubhöhe<br />

von mehr als 170 m. Die<br />

Auslieferung soll im Frühling<br />

2019 sein.<br />

www.liebherr.com<br />

Rottbeck Spedition baut urbane<br />

Logistik aus<br />

Die Rottbeck Spedition<br />

GmbH baut für<br />

r<strong>und</strong> zwei Millionen<br />

Euro zurzeit ein weiteres<br />

Lager in Bottrop.<br />

„Wir planen mit der<br />

neuen Halle auch den<br />

Ausbau der urbanen<br />

Logistik“, so Firmeninhaber<br />

Frank Rottbeck<br />

(Bild). Aufgr<strong>und</strong> der<br />

verkehrsgünstigen Lage sei der Standort dafür prädestiniert.<br />

Nach der Eröffnung des neuen Lagers, die für Ende Juni geplant ist,<br />

verfügt der Logistikdienstleister am Standort über zirka sieben<br />

Hektar Gr<strong>und</strong>fläche <strong>und</strong> Platz für ca. 30 000 Paletten.<br />

www.rottbeck.de<br />

Die braucht jeder<br />

Servokupplungen für alle<br />

Antriebskonstellationen<br />

–günstiger Preis<br />

–breite Produktpalette<br />

–kurze Lieferzeit<br />

www.mayr.com<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

Mayr.indd 1 28.03.<strong>2017</strong> 15:47:05<br />

<strong>f+h</strong> 5/<strong>2017</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!