12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsentwicklung und Strukturfragen<br />

Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit standen<br />

Überlegungen zur Förderung des Leistungssports.<br />

Es sollten Rahmenbedingungen dargestellt werden,<br />

in denen bessere Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für bremische SportlerInnen entstehen<br />

können.<br />

Die Besonderheiten des Leistungssportes und<br />

seine spezifischen Bedürfnisse wurden dabei<br />

intensiv mit im Leistungssport Verantwortlichen<br />

zuvor aufbereitet.<br />

Der Ausschuss kommt auch nach diesen Prüfungen<br />

zu der Auffassung, dass die Einrichtung<br />

einer Sportstiftung Bremen für die Förderung<br />

des Leistungssports eine tragfähige Grundlage<br />

sein kann.<br />

Sinn einer Sportstiftung kann und soll es allerdings<br />

nicht sein, eine Förderung in extensiver<br />

Breite vorzunehmen. Dafür werden die finanziellen<br />

Mittel nicht ausreichend sein und zum<br />

anderen nicht die gewünschten bleibenden<br />

Wirkungen erzielt werden.<br />

Im Vordergrund einer Förderung im Leistungssport<br />

muss der Nachwuchs stehen.<br />

Für die jungen talentierten und leistungswilligen<br />

SportlerInnen soll die Möglichkeit der Ausübung<br />

ihres Sports zum Vorteil für ihre eigene<br />

Entwicklung sowie letztlich auch zum Ansehen<br />

der Stadt und des Landes unterstützt werden.<br />

Dieser Zweck einer Sportstiftung soll insbesondere<br />

verwirklicht werden durch<br />

- Förderung von sportlich talentierten Kindern<br />

und Jugendlichen im Rahmen eines sportlichen<br />

Aufbautrainings.<br />

- Förderung von Initiativen und Projekten im<br />

Bereich des Trainings und der begleitenden<br />

Betreuung von Nachwuchsleistungssportler-<br />

Innen,<br />

- gezielte Förderung von Bremer NachwuchsleistungssportlerInnen,<br />

- Förderung von TrainerInnen an Schwerpunktstandorten<br />

des Leistungssports,<br />

- Bereitstellung von Trainingsmaterialien,<br />

- Vergabe von Förderpreisen für herausragende<br />

Leistungen im Nachwuchsleistungssport.<br />

Durch zwei wesentliche Organe soll die Stiftung<br />

agieren, nämlich einmal durch einen dreiköpfigen<br />

Vorstand und zum anderen durch ein fünfköpfiges<br />

Kuratorium.<br />

Der Vorstand hat die Stiftung zu verwalten und<br />

zu vertreten sowie über das Vermögen der<br />

Stiftung zu beschließen. Das Kuratorium, über<br />

16 Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004<br />

dessen Besetzung das Präsidium des Landessportbundes<br />

entscheidet, beruft und kontrolliert<br />

den Vorstand. Es spricht Empfehlungen<br />

über die Verwendung des Stiftungsvermögens<br />

aus.<br />

Natürlich unterliegt eine Sportstiftung Bremen<br />

der Staatsaufsicht der Freien Hansestadt<br />

Bremen und den Vorschriften des Bremer Stiftungsgesetzes.<br />

Die ins Auge gefasste Sportstiftung Bremen ist<br />

darüber hinaus als Dachstiftung konzipiert.<br />

Es sollen nicht nur Zuwendungen an die Hauptstiftung<br />

möglich werden, sondern es können<br />

daneben unter dem Dach der Hauptstiftung<br />

unselbstständige Stiftungen errichtet werden.<br />

Es soll dazu beitragen, dass Firmen, Einrichtungen<br />

oder Privatpersonen, die z. B. einen besonderen<br />

Bereich des Sportes oder eine bestimmte<br />

Sportart fördern wollen oder aber ganz<br />

allgemein auch mit ihrem Namen langfristig<br />

den Nachwuchssport unterstützen möchten, im<br />

Rahmen einer Bremer Sportstiftung organisatorische<br />

Verankerung, Absicherung und Verwaltung<br />

erhalten können.<br />

Der Entwurf der Satzung der Sportstiftung<br />

Bremen liegt vor. Interessierte können beim<br />

Landessportbund ein Exemplar erhalten.<br />

Es empfiehlt sich, den Entwurf im organisierten<br />

bremischen Sport auf eine breite Grundlage zu<br />

stellen und dann bzw. parallel, die öffentliche<br />

Hand für eine erhebliche Anschubfinanzierung<br />

zu gewinnen, die Wirtschaft oder private Personen<br />

oder Personengemeinschaften von der<br />

Ehrenhaftigkeit und Effektivität zum Mitmachen<br />

zu überzeugen.<br />

Nicht nur der Rückblick auf Olympia 2004<br />

macht deutlich, dass die leistungswilligen jungen<br />

SortlerInnen unserer aller Unterstützung<br />

benötigen und verdienen, damit wir auch in<br />

weiteren Jahren mit Stolz auf die Leistungen<br />

des bremischen und des deutschen Sports<br />

blicken können.<br />

Peter Zenner<br />

Vorsitzender des Ausschusses für<br />

Vereinsentwicklung und Strukturfragen<br />

Mitglieder des Ausschusses:<br />

Rainer Apel, Stefan Reinke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!