12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Präsidium und die einzelnen Ausschüsse<br />

haben im Berichtszeitraum weiter daran gearbeitet,<br />

die Tätigkeit des Landessportbundes in<br />

ihren verschiedenen Facetten, vor allem aber<br />

die sportpolitischen Forderungen des LSB einer<br />

breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.<br />

Die Beziehungen zu den lokalen Medien wurden<br />

in den letzten zwei Jahren gefestigt, so dass in<br />

der Regel sichergestellt war, dass wichtige<br />

Beschlüsse der Entscheidungsgremien des<br />

Landessportbundes schnell zur Kenntnis der<br />

Öffentlichkeit gelangten. Durch die Herausgabe<br />

regelmäßiger, im Bedarfsfalle hochaktueller<br />

politischer Pressemitteilungen hat die Arbeit<br />

des Landessportbundes an Transparenz und<br />

Nachvollziehbarkeit gewonnen.<br />

Wieder großen Anklang fanden die DIN-4-<br />

Broschüre "Bildung im Sport", die "Breitenund<br />

Gesundheitssportbroschüre", die "Gesundheitsprogramme"<br />

2003 und 2004 und die<br />

Sportabzeichen-Broschüre des LSB sowie die<br />

Faltblätter verschiedener Projekte des LSB. Die<br />

Angebote und Aktivitäten des Landessportbundes<br />

werden auf diese Weise einer großen<br />

Öffentlichkeit in Bremen und Bremerhaven<br />

zugänglich gemacht. Die rege Nachfrage bestätigt<br />

den großen Bedarf an dieser Stelle.<br />

Ball des Sports<br />

Ein ständig wichtiger werdendes Medium der<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Landessportbundes ist<br />

der jährlich stattfindende Ball des Sports in<br />

Bremen. Der "Ball des Sports - Die Bremer<br />

SportGala" findet seit 2000 im Congress<br />

Centrum Bremen statt. Veranstalter sind wie in<br />

den Vorjahren der Landessportbund Bremen<br />

und die Deutsche Olympische Gesellschaft,<br />

Ortsgruppe Bremen.<br />

Mit dem Umzug des Balls vom Parkhotel in das<br />

Congress Centrum ging auch eine Öffnung für<br />

zusätzliche Bevölkerungskreise neben den<br />

Sportlerinnen und Sportlern einher. Mit einem<br />

erweiterten Platzangebot boten und bieten die<br />

Veranstalter zusätzliche Möglichkeiten der<br />

Begegnung zwischen Vertreter/innen des<br />

Sports, der Politik, der Wirtschaft und der<br />

Medien. Durch die erstmals im Jahr <strong>2002</strong> angebotene,<br />

an keinen festen (Sitz-)Platz gebundene<br />

Wandelkarte wurde der Ball darüber hinaus<br />

zusätzlich - und mit großem Erfolg! - für ein<br />

jüngeres Publikum geöffnet.<br />

Dem Titel "Die Bremer SportGala" entsprechend<br />

wurde das Programm des Balls aufgewertet.<br />

Inzwischen gibt auch das attraktive Rahmenprogramm<br />

dem Ball des Sports eine unverwechselbare<br />

Note. Die Proklamation der Sportler/innen<br />

und Mannschaften des Jahres gehört<br />

längst zu den Höhepunkten des Balls - nicht<br />

zuletzt dadurch, dass die Ballbesucher/innen in<br />

letzter Instanz über die in einer Vorauswahl<br />

ermittelten Kandidaten abstimmen können.<br />

Als Sponsoren konnten die Sparkasse Bremen,<br />

die Bremer Toto und Lotto GmbH, nordCom, der<br />

Getränkemarkt "hol ab" und Vilsa Brunnen<br />

gewonnen werden. Präsentiert wurde der Ball<br />

jeweils von den Medienpartnern Radio Bremen<br />

und "Weser Kurier". Zu den aktuellen und<br />

potenziellen weiteren Sponsoren wird ein<br />

regelmäßiger Kontakt gepflegt.<br />

Nach mittlerweile fünf<br />

"Durchgängen" beim rundum<br />

erneuerten Ball des Sports lässt<br />

sich ohne Übertreibung feststellen,<br />

dass er sich zu einem Top-<br />

Event in der Ballszene und zur<br />

Nr. 1 unter den (Sportler-)Bällen<br />

in Bremen und Bremerhaven entwickelt<br />

hat - und das bei einer<br />

eher gegenläufigen Tendenz in<br />

diesem Bereich.<br />

"Woche des Sports" <strong>2002</strong> und<br />

2003<br />

Zum öffentlichen Ansehen des<br />

Landessportbundes und des<br />

Sports in Bremen und Bremerhaven trugen in<br />

nicht unwesentlichem Maße die "Woche(n) des<br />

Sports" im Rahmen der DSB-Kampagne "Sport<br />

tut Deutschland gut" unter Federführung des<br />

LSB Bremen bei. An der "Woche des Sports"<br />

vom 16. - 22. September <strong>2002</strong> beteiligten sich<br />

50 Sportvereine aus Bremen mit insgesamt 262<br />

Angeboten und 17 Vereine aus Bremerhaven<br />

mit 117 Angeboten.<br />

Die "Woche des Sports" im Folgejahr begann<br />

mit einer zentralen, vom LSB organisierten<br />

Eröffnungsveranstaltung im Weserpark in<br />

Bremen am 20. September 2003. Dort präsen-<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!