12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSB Bremerhaven<br />

Ständen oder auf der Aktionsfläche. Die Veranstaltungen<br />

nehmen auch im Außenbereich zu.<br />

Beim ersten Mal der Skilauf, 2004 war es der<br />

Tauchturm, der die Blicke auf sich gezogen hat.<br />

Sommerferienlager/Jugendförderung<br />

Zusätzlich hat der Kreissportbund Bremerhaven<br />

die Aufgaben im Bereich Sommerferienlager<br />

und Jugendförderung übernommen.<br />

Durch den Beschluss des Jugendhilfeausschusses,<br />

von vor ca. 2 Jahren, dass die Jugendverbände<br />

für die Verteilung der Gelder für Sommerferienlager,<br />

Ferienfreizeiten und Jugendförderung<br />

zuständig sind, kam zusätzliche Arbeit auf<br />

den KSB zu. Es mussten die Anträge der Vereine<br />

angenommen und bearbeitet werden, sowie<br />

dem Amt für Jugend und Familie zum Ende des<br />

Jahres zur Abschlussprüfung vorgelegt werden.<br />

Partner des Sports<br />

In den zurückliegenden Jahren haben wir auch<br />

unser Augenmerk auf die Gewinnung von<br />

"Partnern des Sports" gelegt.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle deshalb bei<br />

folgenden "Partnern des Sports" bedanken:<br />

bei der Sparkasse Bremerhaven, bei der<br />

NordCom, bei Bier Harlos, bei der Nordsee-<br />

Zeitung, bei dem Sonntagsjournal, bei der<br />

Bremer Toto und Lotto GmbH, bei der Hanse<br />

Merkur Versicherung Generalagentur Rainer<br />

Siebold, bei der Volksbank Bremerhaven-<br />

Wesermünde, beim Amt für Sport und Freizeit<br />

und bei den demokratischen Parteien und<br />

Fraktionen.<br />

48 Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004<br />

Ausblick auf die nächsten vier Jahre<br />

Wenn wir uns die Entwicklung der Mitgliederzahlen<br />

der Sportvereine in Bremerhaven und im<br />

Lande Bremen anschauen, dann können wir<br />

nicht die Augen vor den, zu mindestens gemeldeten,<br />

abnehmenden Mitgliederzahlen verschließen.<br />

Und damit ist vielleicht schon ein mögliches<br />

Indiz für die sinkenden Zahlen angesprochen:<br />

es sind weniger Mitglieder dem LSB gemeldet.<br />

Doch dies allein kann nicht das Problem der<br />

sinkenden Mitgliederzahlen sein, sondern auch<br />

die Form, in denen die Menschen in der heutigen<br />

Zeit sich auf den Verein einlassen, ist eine<br />

andere. Die Anzahl der Kursusmitglieder nimmt<br />

in den großen Vereine zu, ohne das diese dem<br />

LSB gemeldete werden müssen.<br />

Es sind eben viele Parameter die bei der Beurteilung<br />

der Entwicklung der Mitgliederzahlen<br />

eine Rolle spielen. Es muss und wird daher<br />

unsere gemeinsame Aufgabe sein, uns diesen<br />

Fragen zu stellen.<br />

Neben diesem Themenkomplex ist die größte<br />

Herausforderung: wie bekommen wir die Vereine<br />

und uns zukunftssicher, wenn wir wissen,<br />

dass von unseren 87 Vereinen 43 Vereine weniger<br />

als 100 und weitere 30 Vereine weniger als<br />

500 Mitglieder haben.<br />

Diese Punkte wollen wir zusammen mit dem<br />

Beirat und den Beratungen auf den Vereinsvertreterversammlungen<br />

in den nächsten vier<br />

Jahren aufgreifen.<br />

Frank Schildt<br />

Vorsitzender des KSB Bremerhaven e.V.<br />

Holger Kühnel<br />

Vertreter des KSB Bremerhaven<br />

im Präsidium des LSB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!