12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSB Bremerhaven<br />

Ganztagsschulen (Paula-Modersohn- Schule /<br />

Fritz-Reuter-Schule / Immanuel- Kant-Schule /<br />

Karl-Marx-Schule) und wie erwähnt vertritt der<br />

Verein "Schule für alle in Bremerhaven e. V.",<br />

die Ganztagsschulen, mit dem auch schon mehrere<br />

Vereine konkrete Kooperationsverträge<br />

geschlossen haben.<br />

Was war und ist dabei unser Sportinteresse?<br />

Unser Interesse ist es u. a., dass alle Vereine,<br />

die mit den Ganztagsschulen kooperieren, für<br />

die Übungsleiterinnen und Übungsleiter den<br />

gleichen Stundensatz und organisatorische<br />

Unterstützung bekommen.<br />

Wir sehen in der Kooperation zwischen Schule<br />

und Sportvereinen eine große Chance für den<br />

Vereinssport, ohne dabei die Risiken und<br />

Probleme zu unterschlagen. So kam es, dass in<br />

den letzten Wochen die Probleme hinsichtlich<br />

der Nutzung des Vereinssports größer wurden<br />

und wir verstärkt von Vereinen angesprochen<br />

werden, dass nicht nur die Ganztagsschulen,<br />

sondern auch weitere Schulen mehr Raum für<br />

den eigenen Sportunterricht benötigen. Mit<br />

dieser Ausweitung, bzw auch Verlagerung des<br />

bisher Frühnachmittags stattfindenden Schulsports<br />

müssen wir jetzt umgehen.<br />

Diese Probleme sind in Zukunft zu lösen, damit<br />

nicht der Ansatz, der politisch und sportpolitisch<br />

notwendig ist, für eine engere Kooperation<br />

zwischen Schule und Sportvereinen gefährdet<br />

ist.<br />

Kontakt mit dem Kreissportbund Cuxhaven<br />

Mit dem benachbarten Kreissportbund Cuxhaven<br />

sind wir seit <strong>2002</strong> in einem regelmäßigen<br />

Kontakt, der für das Verständnis der unterschiedlichen<br />

Probleme in den Kreissportbünden<br />

für uns sehr wichtig geworden ist. Neben dem<br />

Austausch von Informationen unterstützen wir<br />

auch gemeinsam die Umschulungsmaßnahme<br />

der WISOAK zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/frau.<br />

Es ist daher an dieser Stelle für die Arbeit<br />

besondere Anerkennung an Helke Behrendt und<br />

Manfred Lietzau auszusprechen.<br />

Sporthaushalt 2004/2005<br />

"Die finanzielle Lage unserer Stadt ist angespannt."<br />

Diese Aussage haben wir auch schon<br />

<strong>2002</strong> getroffen und es hat sich nichts wesentliches<br />

daran verändert; außer, wie kommen wir,<br />

der Sport bei den Streichungen davon.<br />

Für den Haushalt 2004 und 2005 stehen dem<br />

46 Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004<br />

Sport noch Mittel zur Verfügung, die maßgeblich<br />

durch Wettmitteleinnahmen gestützt sind.<br />

Es war daher nicht notwendig wie im August<br />

2001 den "2. Bremerhavener Aktionstag"<br />

durchzuführen. Doch klar muss auch sein, dass<br />

die Zukunft auch für den Sport noch schwer<br />

genug wird. Es ist daher notwendig, dass wir,<br />

die Sportvereine, uns auf diese schwierige<br />

finanzielle Zukunft vorbereiten. Hier sehen wir<br />

für den KSB-Vorstand einen großen Auftrag für<br />

die nächsten vier Jahre. Es kann nur heißen:<br />

nicht gegen den Sport sparen!<br />

Es sind in den beiden Haushalten 2004/2005<br />

Versprechungen der großen Parteien von vor<br />

der Stadtverordnetenwahl jetzt bei der Haushaltsaufstellung<br />

und Verabschiedung eingelöst<br />

worden, so sind die in den letzten Jahren festen<br />

Zuschüsse für die Sportplatzpflege erhöht<br />

worden und sollen ab 2005 jährlich angepasst<br />

werden.<br />

Gästeabende<br />

Die gute Tradition der vergangenen Jahre, des<br />

gemeinsam mit der Deutschen Olympischen<br />

Gesellschaft Bremerhaven-Wesermünde getragen<br />

Gästeabend des Bremerhavener Sports,<br />

haben wir in den letzten vier Jahren gepflegt<br />

und haben auch vor, diese in den kommenden<br />

Jahren fortzuführen. Wir sind sicher, dass sich<br />

der Einsatz und das Engagement für diesen<br />

Treffpunkt von Vereinsvorsitzenden, Politik und<br />

Wirtschaft lohnt. Unterstützt wird der Gästeabend<br />

von der Sparkasse Bremerhaven.<br />

Ball des Sports in Bremerhaven<br />

Auch in den Berichtsjahren 2003 und 2004 sind<br />

die Bälle des Sports nicht wegzudenken. 300<br />

Ballbesucher wurden immer wieder überrascht<br />

mit verschiedenen Bands der Spitzenklasse, die<br />

eine große Tanzmusik und ein zusätzliches<br />

Show-Programm zeigten.<br />

In diesem Jahr wird am 30. Oktober der Ball<br />

des Sports - unterstützt von der Volksbank-<br />

Stiftung Bremerhaven-Wesermünde - ein volles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!