12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen im Sport<br />

Frauensport war zu Beginn der olympischen<br />

Bewegung ein Fremdwort, doch es hat sich in<br />

den letzten 108 Jahren auf diesem Gebiet viel<br />

bewegt. - Auch wenn immer noch einige Länder<br />

in Athen ganz ohne Frauen antreten, erobern<br />

Sportlerinnen nach und nach selbst die klassischen<br />

Männerdisziplinen.<br />

Was hatte Bremen mit Olympia zu tun, außer<br />

dass viele Bremerinnen und Bremer die<br />

Spitzenleistungen am heimischen Fernseher<br />

bewundert haben?<br />

Zwei Bremerinnen waren auf dem griechischen<br />

Gelände dabei: Die Fußballspielerin Sarah<br />

Günther und die Schiedsrichterin Christine Frai.<br />

Aber nicht nur in Athen war einiges los, auch<br />

Bremen und Bremerhaven hatten viel zu bieten.<br />

Dafür ist gesche.online, das Bremer Landesportal<br />

und Internet-Magazin für Frauen zu olympiaverdächtigen<br />

Höchstleistungen aufgelaufen:<br />

Der Schwerpunkt "Frauen in Bewegung" war für<br />

den Monat August 2004 angesagt und umfasste<br />

mehr als 30 Artikel zum Thema Frauensport. Er<br />

informierte über eine breite Palette vieler<br />

Sportarten, aber auch über Ehrenämter bis hin<br />

zu "geistigen Athletinnen".<br />

Hier wurde die Idee des Ausschusses "Frauen im<br />

Sport" des Landessportbundes Bremen aufgenommen<br />

und umgesetzt - klicken Sie sich doch<br />

einfach einmal unter www.gesche.bremen.de<br />

ein und schauen Sie sich die Arbeit des<br />

Ausschusses an.<br />

Auch der Deutsche Frauenrat war mit seiner<br />

Juli/August-Ausgabe mit ins Olympia-Boot<br />

gestiegen und hatte sich in seiner "Information<br />

für die Frau" dem Thema "Frauen im Sport"<br />

unter dem Titel "Schneller, Weiter, Höher"<br />

gewidmet - auch hieran war der DSB/Bundesausschuss<br />

"Frauen im Sport", vertreten durch<br />

meine Person, in Vorbereitung und Durchführung<br />

eingebunden.<br />

Neben diesem aktuellen Arbeitsschwerpunkt<br />

sind jedoch die Fort- u. Weiterbildung, die<br />

32 Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004<br />

Öffentlichkeits- u. Gremienarbeit sowie die<br />

Gesellschaftspolitik als Routinearbeit nicht vernachlässigt<br />

worden.<br />

Fort- u. Weiterbildung<br />

Die Treffen der Frauenvertreterinnen der drei<br />

Kreissportbünde fanden unter der Regie von<br />

Ilse Dehlow-Fritsch im Universum statt, und<br />

Erika Paduch lud in die Internationale<br />

Universität nach Bremen-Nord ein. Zwei sehr<br />

gut organisierte und besuchte Veranstaltungen,<br />

die Sportfrauen wieder einmal über den<br />

Tellerrand des Sportes blicken ließen. - Ich<br />

kann feststellen, dass der Sport und unsere<br />

Sportfrauen sich irgendwie, irgendwo immer<br />

wiederfinden.<br />

Der zweite Teil der Übungsleiterinnen-Ausbildung<br />

für Migrantinnen konnte im Mai d.J.<br />

abgeschlossen werden. 12 Frauen unterschiedlichster<br />

Nationen (Türkei, Bosnien, Afghanistan,<br />

Brasilien und Russland) erwarben in<br />

insgesamt 120 Std. die erforderlichen Kenntnisse,<br />

um diese nun als Übungsleiterin in ihren<br />

Vereinen anzuwenden. Ich möchte dies ganz<br />

besonders als praktizierende Integration herausstellen.<br />

Viele sprechen darüber - der Sport<br />

im Lande Bremen schafft Tatsachen.<br />

Meine Stellvertreterin Gisela Arckel bietet unter<br />

dem Motto "Schwimmenlernen für Migrantinnen"<br />

jährlich 2 Schwimmkurse im Freizeitbad<br />

Vegesack an, auch Fahrradfahren für ausländische<br />

Frauen stand bereits auf dem Programm.<br />

Ein weiteres Thema: "Sport in der Krebsnachsorge":<br />

Der 3. Solidaritätslauf zu Gunsten an<br />

Brustkrebs erkrankter Frauen fand wiederum<br />

mit unserer Beteiligung statt, wobei der<br />

Ausschuss in der Organisation tätig war und die<br />

Bremer Krebsgesellschaft unsere Netzwerke<br />

nutzen konnte. Der Lauf in 2004 fand am 12.<br />

September statt, und auch beim PINK-Überlebenslauf<br />

Brustkrebs von Bremen nach Berlin<br />

war der Ausschuss in die Organisation eingebunden.<br />

Sabine Wendt besetzte einen Informationsstand<br />

des LSB und wir stellten unsere<br />

Kontakte in Bezug auf die Landessportbünde in<br />

den zu durchlaufenden Bundesländern zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!