12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breiten- u. Gesundheitssport, Sportentwicklung, Sportabzeichen<br />

Die zentralen Aufgaben der L<strong>AG</strong> bestehen in der<br />

* langfristigen Gewährleistung des hohen<br />

Standards der mit Qualitätssiegel ausgezeichneten<br />

Angebote der Sportvereine;<br />

* Koordination und Federführung der Vergabe<br />

des Qualitätssiegels;<br />

* inhaltlichen Ausgestaltung und Weiterentwicklung<br />

des Qualitätsmanagement des<br />

Qualitätssiegels;<br />

* Initiierung, Begleitung und Umsetzung des<br />

Qualitätsmanagements;<br />

* grundsätzlichen Bearbeitung des Themas,<br />

d.h. die inhaltliche und organisatorische<br />

Weiterentwicklung;<br />

* Koordinierung und Strukturierung des<br />

Themas und der damit zusammenhängenden<br />

Aktionen, Programme und Maßnahmen;<br />

* Fortschreibung und Weiterentwicklung der<br />

gesundheitspolitischen Grundlagen sowie<br />

der sozialversicherungsrechtlichen begleitenden<br />

Gesetzgebung;<br />

* Weiterentwicklung und Konzeptionen im<br />

Bereich präventiver und zielgruppenorientierter<br />

Bewegungsprogramme;<br />

* Entwicklung des Dialogs mit Ärzten und<br />

Institutionen im Gesundheitsbereich;<br />

* Abstimmung und Kontakt zur Bundes-<strong>AG</strong><br />

des DSB;<br />

* Koordination der Qualitätszirkel:<br />

* Weitergabe der Angebotsdaten an den DSB.<br />

Maßnahmen der L<strong>AG</strong> und des Arbeitsbereiches<br />

"Gesundheit und Bewegung" im Ausschuss<br />

Breiten- und Gesundheitssport<br />

* Verleihung der Qualitätssiegel SPORT PRO<br />

GESUNDHEIT und SPORT PRO REHA<br />

24 Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004<br />

* Präsentation der Broschüre "Gesundheitsprogramme"<br />

mit der Ärztekammer Bremen<br />

* Durchführung der Qualitätszirkel "SPORT<br />

PRO GESUNDHEIT" (20. 3. 2003 Einführung<br />

in die Qualitätszirkel mit Dr. H. Bakker)<br />

* Gespräche und Verhandlungen mit den<br />

Krankenkassen über diie neue Rahmenvereinbarung<br />

"Rehabilitationssport" mit Vertretern<br />

der Krankenkassen.<br />

* Informationsveranstaltungen zur neuen<br />

Rahmenvereinbarung.<br />

* Herausgabe der Informationsbriefe "Info-<br />

Splitter"<br />

* Expertengespräche zum Thema "Gesundheit<br />

und Bewegung"<br />

Bis März <strong>2002</strong> wurden insgesamt wurden 158<br />

Siegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" verliehen,<br />

darunter 65 mit dem "Pluspunkt Gesundheit<br />

..DTB".<br />

Projekt: Primäre Adipositas-Prävention in<br />

Bremer Grundschulen<br />

Ein von Mitarbeiter/-innen des Bremer Instituts<br />

für Präventionsforschung und Sozialmedizin<br />

(BIPS) geplantes Projekt über den<br />

Abbau von Übergewicht bei Kindern in ausgewählten<br />

Grundschulen durch eine tägliche<br />

Bewegungsstunde, in das auch der Ausschuss<br />

und ausgewählte Sportvereine einbezogen<br />

waren oder werden sollten, musste vorläufig<br />

mangels finanzieller Mittel gestoppt werden.<br />

Arbeitsbereich:<br />

Öffentlichkeitsarbeit für den Breitensport<br />

der Vereine und Verbände<br />

Inhaltliche Betreuung der Seiten "Sport und<br />

Gesundheit" im Bremer Sport<br />

Inhaltliche Betreuung der Beiträge SPORT<br />

PRO GESUNDHEIT im Offenen Kanal<br />

Herausgabe der Broschüre "Bewegung in<br />

der Krebsnachsorge"<br />

Herausgabe der Broschüre Sportabzeichen<br />

Herausgabe der Broschüre "Gesundheitsprogramme"<br />

Herausgabe der Broschüre "Breiten- und<br />

Gesundheitssport"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!