12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus der Wahlordnung des Landessportbundes<br />

Bremen<br />

(verabschiedet vom Hauptausschuss am<br />

10.05.2004)<br />

§ 3 Wahl des Hauptausschusses<br />

3.1 Der Hauptausschuss setzt sich aus den Vertretern/Vertreterinnen<br />

folgender Bereiche zusammen:<br />

Fachverbände (10)<br />

Vereine aus der Stadtgemeinde Bremen (15)<br />

Vereine aus der Stadtgemeinde Bremerhaven<br />

(5)<br />

Präsidium des Landessportbundes (1)<br />

3.2 Jedes Mitglied des Landessportbundes<br />

Bremen darf für seinen Bereich nur eine/n Kandidaten/<br />

Kandidatin benennen.<br />

3.3 Die Kandidaten/Kandidatinnen müssen dem<br />

Hauptausschuss sechs Wochen vor dem Landessporttag,<br />

auf dem die Wahlen durchgeführt<br />

werden, benannt werden.<br />

3.4 Eine Nominierung auf dem Landessporttag<br />

ist nicht mehr möglich.<br />

3.5 Die Kandidaten/Kandidatinnen sind den<br />

Delegierten zum Landessporttag rechtzeitig in<br />

geeigneter Form schriftlich vorzustellen.<br />

3.6 Die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses<br />

erfolgt als Listenwahl durch den Landessporttag.<br />

3.7 Jede/r Delegierte kann auf die Kandidaten/<br />

Kandidatinnen Stimmen entsprechend der<br />

maximal zu wählenden Mitglieder des<br />

Hauptausschusses verteilen. Eine Stimmhäufung<br />

auf einen/eine Kandidaten/Kandidatin ist<br />

nicht zulässig.<br />

3.8 Gewählt sind die Kandidaten/Kandidatinnen,<br />

die auf einen Listenplatz innerhalb der<br />

maximalen Anzahl für den jeweiligen Bereich<br />

entsprechend 3.1 gewählt worden sind.<br />

3.9 Bei Stimmengleichheit auf den letzten<br />

Plätzen innerhalb eines Bereiches entscheidet<br />

das Los.<br />

3.10 Werden für einen Bereich nicht genügend<br />

Kandidaten/Kandidatinnen aufgestellt, setzt<br />

sich der Hauptausschuss aus entsprechend<br />

weniger Mitgliedern zusammen.<br />

3.11 Scheidet ein Mitglied vorzeitig aus dem<br />

Hauptausschuss aus, rückt der/die nächste Bewerber/in<br />

auf der Liste für den jeweiligen Bereich<br />

nach (3.9. gilt entsprechend). Wenn die<br />

Liste erschöpft ist, kann der Hautausschuss auf<br />

Vorschlag des Sprechers/der Sprecherin ein<br />

Mitglied aus dem entsprechenden Bereich<br />

berufen, aus dem das ausgeschiedene Mitglied<br />

entstammte. Diese Berufung gilt bis zum Ende<br />

der jeweiligen Wahlperiode des Hauptausschusses.<br />

3.12 Die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses<br />

erfolgt für vier Jahre auf dem Landessporttag,<br />

der zwischen den Landessporttagen<br />

liegt, auf denen die Wahlen zum Präsidium<br />

stattfinden.<br />

3.13 Mitglieder des Hauptausschusses - abgesehen<br />

der Präsident/die Präsidentin oder<br />

sein/e Stellvertreter/in - dürfen nicht Mitglied<br />

in einem weiteren Gremium des Landessportbundes<br />

sein.<br />

Wahlvorschläge zur Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses:<br />

Liste Stadtgemeinde Bremen:<br />

Jürgen<br />

Adelmann<br />

BTS Neustadt<br />

Vorsitzender<br />

Volker Beringer<br />

SAV<br />

Vorsitzender<br />

Manfred<br />

Brenneke<br />

Burger<br />

Schützenverein<br />

Vorsitzender<br />

Wahlen zum Hauptausschuss<br />

Klaus Eilers<br />

TV<br />

Oberneuland<br />

Technischer<br />

Leiter<br />

Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!