12.12.2012 Aufrufe

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

Finanzberichte 2002 - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftritt des LSB Bremen optimiert und insbesondere<br />

für unsere Vereine und Verbände noch<br />

nutzerfreundlicher gestaltet worden.<br />

Offener Kanal (TV) - Bremer Sport TV<br />

Das BREMER SPORT TV, die monatliche TV-Live-<br />

Sendung des Landessportbundes Bremen und<br />

der Kreissportbünde Bremen-Stadt und -Nord<br />

im Offenen Kanal (OK) Bremen ist seit dem<br />

09.04.02 jeden 2. Dienstag im Monat von 19.30<br />

- 21.00 Uhr auf Sendung. Zuvor lief neun Jahre<br />

die Sendung SPORT LIVE. Als verantwortlicher<br />

Sendeleiter fungiert Ralph Haberland, der zuvor<br />

schon vier Jahre an Sportsendungen im OK mitarbeitete.<br />

Der LSB ist sehr froh, dass mit Ralph<br />

Haberland und seinem Team eine engagierte<br />

ehrenamtliche Mannschaft zur Verfügung steht.<br />

Das Engagement des Landessportbundes für das<br />

BREMER SPORT TV hat seinen Niederschlag u.a.<br />

in der Bereitstellung eines digitalen Schnittplatzes<br />

im Haus des Sports im Frühjahr 2004<br />

(finanziert aus Tombolaerlösen beim Ball des<br />

Sports 2003 sowie Mitteln der Landesmedienanstalt)<br />

und in der Ausstattung des Studios<br />

gefunden. In der Sendung sollen auch weiter<br />

regelmäßig Beiträge mit Bezug zum LSB<br />

gebacht werden. Die Zusammenarbeit mit<br />

Bremerhaven und dem dortigen OK soll dabei<br />

intensiviert werden, von der in der Zukunft<br />

beide Seiten profitieren können.<br />

Ausblick<br />

Die öffentlichkeitswirksame Darstellung des<br />

Landessportbundes und seiner Arbeit bleibt ein<br />

wichtiger Arbeitsschwerpunkt, um im<br />

Wettbewerb mit anderen unsere Position zu<br />

festigen bzw. auszubauen. Um insgesamt "konkurrenzfähig"<br />

zu bleiben, muss dem Bereich<br />

"Marketing" noch größere Aufmerksamkeit<br />

gewidmet werden. Hier gibt es bereits gute<br />

Beispiele wie den neu gestalteten Ball des<br />

Sports in Bremen oder das Dodenhof-Sportfest,<br />

an dem sich der LSB seit 2001 beteiligt.<br />

Erfolgreiche Gespräche gab es mit der Bremer<br />

Toto und Lotto GmbH und der nordCom, mit<br />

denen die Verträge fortgeführt werden konnten<br />

und zwar seit <strong>2002</strong> unbefristet. Auch mit der<br />

Bremen Marketing konnte ab <strong>2002</strong> eine feste<br />

Zusammenarbeit vereinbart werden. Zu den<br />

Partnern des Sports gehören darüber hinaus der<br />

Getränkemarkt "hol ab" und Vilsa Brunnen.<br />

Wichtige "Förderer des Sports" sind auch die<br />

AR<strong>AG</strong> und die Sparkasse Bremen und die vielen<br />

namhaften Unterstützer bei der Tombola des<br />

"Balls des Sports". Gespräche mit weiteren<br />

potenziellen Sponsoren laufen ständig, um<br />

weitere Mittel für den Landessportbund Bremen<br />

einzuwerben und ihn so finanziell unabhängiger<br />

zu machen.<br />

Ich bedanke mich besonders bei Ralf Junkereit<br />

für die Zuarbeit beim "Bremer Sport Magazin"<br />

und die Koordination der Pressearbeit des<br />

Landessportbundes.<br />

Frank Schildt<br />

Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Landessportbund Bremen - Jahresbericht 2004 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!