13.12.2012 Aufrufe

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 1 7. <strong>de</strong>zember<br />

professionell outsourcen und<br />

optimiert einkaufen<br />

Von <strong>de</strong>r Analyse bis zur Ausschreibung von<br />

Fuhrparkmanagementdienstleistungen. Von<br />

<strong>de</strong>r Tankkarte bis zur kompletten Lösung. Einzelmodule<br />

o<strong>de</strong>r Full-Service-Lösung.<br />

Das meiste Geld wird schon bei <strong>de</strong>r Ausschreibung<br />

verbrannt, wenn man sich auf <strong>de</strong>n<br />

billigsten Anbieter fokussiert. Denn billig heißt<br />

bei <strong>de</strong>n meisten Dienstleistungen auch häufig<br />

schlechte und dünne Dienstleistung. Im Fuhrpark<br />

sparen, heißt die Anbieter professionell<br />

zu analysieren. 1% Prozent mehr Rabatt hat<br />

bei <strong>de</strong>n Vollkosten eine Auswirkung von gera<strong>de</strong><br />

einmal 0,02%. Die Wahl <strong>de</strong>s richtigen Reifenersatzes<br />

hat dagegen Auswirkungen von<br />

bis zu 3% auf die Vollkosten.<br />

Dieses Seminar versetzt Sie fachlich<br />

und methodisch in die Lage, auf Basis Ihrer<br />

Bedarfsanalyse explizit nur das einzukaufen,<br />

was Ihrem Bedarf entspricht und nicht das,<br />

was man Ihnen verkaufen möchte.<br />

Mit Hilfe <strong>de</strong>r Seminarunterlagen können<br />

Sie zukünftig professionell ausschreiben und<br />

<strong>de</strong>n für Sie besten Dienstleiter integrieren.<br />

W zielgruppe:<br />

Fuhrparkleiter, Fuhrparkverantwortliche (Einkäufer,<br />

Controller, Leiter Allg. Verwaltung, etc.).<br />

W zielsetzung <strong>de</strong>s Seminars:<br />

Mit Praxisbeispielen wer<strong>de</strong>n Best Practices <strong>de</strong>r<br />

Analyse von Outsourcing und Inhouselösung<br />

erarbeitet, die Bedarfsanalyse <strong>de</strong>r Ausschreibung,<br />

<strong>de</strong>ren Auswertung und ihre Auswirkungen<br />

auf die spätere Praxis und die firmeninternen<br />

Prozesse dargestellt. Mit Fallbeispielen wer<strong>de</strong>n<br />

in Gruppenarbeit Ausschreibungen und <strong>de</strong>ren<br />

Auswirkung überprüft, angepasst und in konkrete<br />

Maßnahmenplanung zur Optimierung überführt.<br />

Sie lernen bedarfsgerecht Fuhrparkdienstleistungen<br />

einzukaufen und im Unternehmen zu implementieren.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n erkennen, <strong>de</strong>r Billigste<br />

kann häufig ganz schön teuer wer<strong>de</strong>n.<br />

W die inhalte <strong>de</strong>s Seminars:<br />

W Analyse <strong>de</strong>s realen Bedarfes<br />

W Ausschreibung gestalten<br />

W Angebote analysieren<br />

W Angebotsinhalte hinterfragen und<br />

vergleichen<br />

W Preis-Leistungsanalysen<br />

W Metho<strong>de</strong>n zur Implementierung<br />

<strong>de</strong>r Leistungen<br />

W Sie erhalten:<br />

W Eine ausführliche Dokumentation auf<br />

Papier und CD-ROM für die tägliche Praxis<br />

W Ein Zertifikat, das Ihnen die Teilnahme und<br />

die Inhalte bestätigt<br />

trainer: helmut pätz | dta-zertifizierter Trainer,<br />

Cheftrainer <strong>de</strong>r bfp-AKADEMIE<br />

datum: 07.12.2010<br />

uhrzeit: 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Dorint Hotel Frankfurt Main<br />

Taunus Zentrum<br />

Seminar 2 9. <strong>de</strong>zember<br />

unfallverhütungsvorschriften im<br />

<strong>fuhrpark</strong>/führerscheinprüfung<br />

Führerscheinprüfung und UVV – häufig nicht<br />

gewusst, lange ignoriert und doch eine gesetzliche<br />

Pflicht, die bei Nichterfüllung sehr teuer<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Was für Ihre Fahrer die Führerscheinprüfung<br />

und Gesundheitsprüfung ist, ist für Ihre Fahrzeuge<br />

die UVV-Prüfung. Bei<strong>de</strong>s erfor<strong>de</strong>rt eine gleichgewichtige<br />

Betrachtung und Umsetzung in <strong>de</strong>r<br />

Praxis. Häufig fängt es schon beim Fahrzeugeinkauf<br />

an, dass die wesentlichen For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Berufsgenossenschaft in Bezug auf <strong>de</strong>n Arbeitsplatz<br />

Fahrzeug völlig vergessen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Führerscheinprüfung wird häufig völlig<br />

ignoriert, obwohl täglich hun<strong>de</strong>rte von Führerscheinen<br />

durch die Polizei eingezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Für eine führerscheinlose Fahrt Ihres Fahrers<br />

haften jedoch Sie!<br />

W zielgruppe:<br />

Fuhrparkleiter, Fuhrparkverantwortliche (Einkäufer,<br />

Controller, Leiter Allg. Verwaltung, etc.)<br />

W Sie lernen in diesem Seminar:<br />

W die gesetzlichen Grundlagen <strong>de</strong>r sowohl<br />

<strong>de</strong>r Führerscheinprüfung als auch <strong>de</strong>r<br />

UVV-Prüfung<br />

W die Konsequenzen kennen, wenn Sie<br />

jene nicht durchführen (lassen)<br />

W was und wie zu prüfen ist<br />

W welche Fahrzeuge zu prüfen sind<br />

W wie die Führerscheine zu prüfen sind<br />

W wie Sie nur noch UVV-gerechte Fahrzeuge<br />

einsetzen<br />

W wie zufrie<strong>de</strong>n Nutzer sein können, die mit<br />

UVV-geprüften Fahrzeuge fahren<br />

W wie Sie Ihr Unternehmen, Ihren Chef und<br />

sich auf die sichere Seite bringen<br />

W wie alles zu dokumentieren ist<br />

W ihr nutzen aus <strong>de</strong>m Seminar:<br />

W Sie lernen in verständlicher Form die<br />

rechtlichen Grundlagen kennen<br />

W Sie lernen sich, Ihren Chef und Ihre Firma<br />

zu entlasten<br />

W Sie erkennen, welche Fahrzeuge im<br />

Fuhrpark eingesetzt o<strong>de</strong>r nicht eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen<br />

W Sie lernen die Führerscheinprüfungen<br />

sicher durchzuführen<br />

W Sie lernen, eine UVV-Prüfung<br />

(Arbeitssicherheit) selbst durchzuführen<br />

W Sie lernen, die richtigen Partner zu integrieren<br />

W Sie lernen, dass die Fahrzeugprüfung<br />

nichts mit Ihrem Sicherheitsbeauftragten<br />

zu tun hat<br />

W Sie lernen, wie Sie Ihrem Unternehmen<br />

zukünftig ggf. viel Geld sparen können<br />

W Sie erhalten:<br />

W Eine ausführliche Dokumentation auf Papier<br />

und CD-ROM für die tägliche Praxis<br />

W Ein Zertifikat, das Ihnen die Teilnahme und<br />

die Inhalte bestätigt<br />

trainer: patra busse | dta-zertifizierter Trainerin,<br />

und BG-UVV-Sachkundige<br />

datum: 09.12.2010<br />

uhrzeit: 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Dorint Hotel Frankfurt Main<br />

Taunus Zentrum<br />

Aus didaktischen Grün<strong>de</strong>n ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen pro Seminar begrenzt. In <strong>de</strong>r Teilnahmegebühr sind enthalten:<br />

Seminardokumentation, Erfrischungsgetränke, 1 Mittagessen pro Tag<br />

9. bfp <strong>fuhrpark</strong>-kOngreSS<br />

Seminar 3 9./10. <strong>de</strong>zember<br />

ladungssicherung im<br />

transporter-<strong>fuhrpark</strong><br />

Die heutigen Anfor<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>n/die Fuhrparkleiter/in<br />

sind hoch, die Verantwortung wiegt<br />

schwer. Gera<strong>de</strong> im Bereich <strong>de</strong>r Ladungssicherung<br />

gibt es eine Vielzahl von Gesetze und Normen<br />

die im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m ordnungsgemäßen<br />

Betrieb <strong>de</strong>r Fahrzeuge, <strong>de</strong>r Sicherung<br />

von Ladung in und auf <strong>de</strong>n Fahrzeugen, sowie<br />

<strong>de</strong>r Ausrüstung <strong>de</strong>r Fahrzeuge stehen. Oftmals<br />

wer<strong>de</strong>n aus Unwissenheit Fahrzeuge eingesetzt<br />

die nicht <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

für <strong>de</strong>n gewerblichen Verkehr entsprechen.<br />

Letztlich haftet <strong>de</strong>r Fuhrparkleiter, <strong>de</strong>r die Aufsichts-<br />

und Organisationspflicht innehat, bei<br />

Schä<strong>de</strong>n und Verkehrsunfällen mit, wenn sich<br />

im Nachhinein herausstellt, dass das Fahrzeug<br />

für <strong>de</strong>n Transport nicht geeignet o<strong>de</strong>r mangelhaft<br />

ausgestattet war. Gesetzlich ist es klar<br />

geregelt wer im Bereich <strong>de</strong>r Ladungssicherung<br />

in welchen Fällen in <strong>de</strong>r Haftung steht.<br />

W zielsetzung <strong>de</strong>s Seminars:<br />

Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Ladungssicherung und <strong>de</strong>r damit<br />

in Verbindung stehen<strong>de</strong>n Vorschriften und <strong>de</strong>r<br />

Technik. Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n die Inhalte <strong>de</strong>s<br />

aktuellen Bußgeldkataloges vorgestellt, und <strong>de</strong>r<br />

Ablauf eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens<br />

mit allen Rechten und Pflichten erläutert. Natürlich<br />

steht <strong>de</strong>r Trainer im Nachgang für Fragen<br />

zur Umsetzung im Fuhrpark und alle rechtlichen<br />

Fragen je<strong>de</strong>rzeit zur Verfügung.<br />

W zielgruppe:<br />

Fuhrparkleiter, Einkäufer, Werkstattverantwortliche,<br />

Disponenten, etc.<br />

W die inhalte <strong>de</strong>s Seminars:<br />

W Rechtliche Grundlagen, VDI, StVO, StVZO,<br />

HGB, BGV, StGB, HGB etc.<br />

W Belastbarkeit von Fahrzeugaufbauten,<br />

-arten und -technik<br />

W Hilfsmittel zur Ladungssicherung,<br />

Zurrmittel, Fz-Einrichtungen<br />

W Kippgefahren, Lastverteilungsplan,<br />

Achslasten, Überladung<br />

W Berechnung von Zurrkräften nach<br />

DIN EN 12195-1<br />

W Einsatz von Zurrmitteln nach<br />

DIN EN 12195-1 bis 4<br />

W Kraft- und formschlüssige Sicherungsverfahren<br />

W Verschie<strong>de</strong>ne Sicherungskombinationen<br />

W Einsatz v. RH-Matten nach VDI 2700 Blatt 15<br />

W Einsatz von Holz und Hilfsmitteln in <strong>de</strong>r<br />

Ladungssicherung<br />

W Aktuelle Rechtssprechung<br />

W Praxisbeispiele<br />

W Sie erhalten:<br />

W Handbuch Ladungssicherung<br />

W CD mit diversen Vorlagen zum Thema<br />

Ladungssicherung, Vorlagen für<br />

Belehrungsbögen<br />

W Schreibunterlage, Textmarker etc.<br />

trainer: markus mertens<br />

datum: 09.+10.12.2010<br />

uhrzeit: Beginn am 1. Tag: 9.00 Uhr<br />

En<strong>de</strong> am 2. Tag: ca. 17.00 Uhr<br />

Ort: Dorint Hotel Frankfurt Main<br />

Taunus Zentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!