13.12.2012 Aufrufe

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus<br />

Die gesammelten fahrdaten können im anschluss<br />

über ein zugriffsgesteuertes Internetportal bearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n, wie hier bei <strong>de</strong>r eingabemaske von gpSoverIp<br />

zu sehen ist.<br />

Der klassiker unter <strong>de</strong>n elektronischen fahrtenbüchern.<br />

Bei Compilot erfolgen alle relevanten ergänzungen<br />

direkt über das gerät im fahrzeug.<br />

tisch von verschie<strong>de</strong>nen Finanzbeamten<br />

bearbeitet wur<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n tatsächlich<br />

unterschiedlich behan<strong>de</strong>lt“, so Rechtsteiner.<br />

Das eine elektronische Fahrtenbuch wur<strong>de</strong><br />

einfach anerkannt, ohne weitere Nachfragen.<br />

„Das an<strong>de</strong>re wur<strong>de</strong> ewig diskutiert und<br />

im ersten Jahr nicht anerkannt, son<strong>de</strong>rn erst<br />

im zweiten Jahr. Es gab keine förmlichen<br />

Beanstandungen (also keine fehlen<strong>de</strong> Einträge,<br />

Unstimmigkeiten usw.). Der nicht<br />

anerkennen<strong>de</strong> Finanzbeamte wollte einfach<br />

„willkürlich“ aus unersichtlichen Grün<strong>de</strong>n<br />

das GPS-gestützte Fahrtenbuch nicht anerkennen.<br />

Inzwischen wird es jedoch auch<br />

von ihm anerkannt“, berichtet Rechtsteiner.<br />

„Verbindliche auskunft“<br />

Eine „verbindliche Auskunft“ zu stellen,<br />

erscheint vor einer größeren Investition<br />

(Flotte mit 100+ Fahrzeugen) zunächst plausibel<br />

und hilfreich zu sein. Aber auch hier<br />

lässt sich das Finanzamt auf keine verbindliche<br />

Aussage ein. „Die Antwortschreiben<br />

treffen nach rund zwei bis sechs Wochen<br />

ein, umfassen zwei bis drei Seiten Text, <strong>de</strong>r<br />

am En<strong>de</strong> keine Sicherheit o<strong>de</strong>r Verbindlichkeit<br />

erkennen lässt“, weiß Rechtsteiner.<br />

„Für die Finanzbehör<strong>de</strong>n ist aus unserer<br />

Erfahrung nicht allein entschei<strong>de</strong>nd, dass<br />

die Fahrtaufzeichnungen <strong>de</strong>n Ansprüchen<br />

<strong>de</strong>s Gesetzgebers genügen son<strong>de</strong>rn auch<br />

ob das gesamte System revisionssicher ist“,<br />

sagt Günter Lachmuth, Geschäftsführer von<br />

Probasys.<br />

Als einen dynamischen Markt kann man<br />

zurzeit das Angebot an elektronischen Fahrtenbüchern<br />

bezeichnen. Mit <strong>de</strong>m Telematik-<br />

Boom kommen und verschwin<strong>de</strong>n Anbieter<br />

60 <strong>fuhrpark</strong> + management 10-2010<br />

elektRoNisChe FahRteNBüCheR<br />

mit <strong>de</strong>m telematik-Boom<br />

kommen und verschwin<strong>de</strong>n<br />

anbieter fast monatlich<br />

fast monatlich. Zahlreiche Hersteller bieten<br />

ausschließlich Geräte an, <strong>de</strong>ren Hauptaufgabe<br />

die elektronische Fahrtenbuchfunktion ist.<br />

Das heißt, die digitalen Helferlein zeichnen<br />

entsprechen<strong>de</strong> Daten automatisch auf und<br />

speichern sie in einem Gerät. Alle relevanten<br />

Informationen wer<strong>de</strong>n direkt im Gerät<br />

im Fahrzeug eingeben. Eine nachträgliche<br />

Korrektur ist kaum möglich. Das elektronische<br />

Fahrtenbuch muss nach einer gewissen<br />

Zeit an <strong>de</strong>n PC angeschlossen wer<strong>de</strong>n, wo<br />

die Daten ausgelesen wer<strong>de</strong>n und das Fahrtenbuch<br />

manipulationssicher gespeichert<br />

und ausgedruckt wer<strong>de</strong>n kann. Neben <strong>de</strong>n<br />

Geräten, die ausschließlich als elektronisches<br />

Fahrtenbuch konzipiert wur<strong>de</strong>n, bieten fast<br />

alle Telematikanbieter in Deutschland diese<br />

Funktion zusätzlich zu ihren Dienstleistungen<br />

an. Doch nicht alle <strong>de</strong>r fast 900 Telematik-<br />

anbieter in Deutschland bieten ein Fahrtenbuch<br />

an, das <strong>de</strong>n Kriterien <strong>de</strong>r Finanzämter<br />

entspricht. Der Begriff Fahrtenbuch bezieht<br />

sich bei genauerem Hinsehen im Prospekt<br />

bei einigen Anbietern auf eine Funktion zur<br />

Arbeitszeiterfassung <strong>de</strong>r Mitarbeiter.<br />

gelichtete übersicht<br />

Unsere Marktübersicht hat sich in diesem<br />

Jahr auch <strong>de</strong>shalb etwas gelichtet. In unserer<br />

eine telematikbox, wie die Car-Sync-Log-Box von Vispiron,<br />

ist die Datensammlerin im fahrzeug. Sie beherbergt<br />

einen gpS-empfänger zur Standortbestimmung und ein<br />

gSm-modul zur Datenübertragung.<br />

Tabelle haben wir nur die Anbieter berücksichtigt,<br />

die auch für Einzelnutzer zu erwerben<br />

sind und die nach Herstellerangaben<br />

auch <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Finanzamtes<br />

entsprechen.<br />

Die Funktionsweise <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Markt<br />

zu fin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Geräte unterschei<strong>de</strong>t sich nur<br />

geringfügig. Es lassen sich zwei Gerätetypen<br />

spezifizieren. Während die eine Gerätegruppe<br />

<strong>de</strong>n Tachoimpuls als Datenerfassungsquelle<br />

benutzt, ermittelt die an<strong>de</strong>re Gruppe<br />

die relevanten Informationen aus <strong>de</strong>m GPS-<br />

Signal und kann zusätzlich mit einer digitalen<br />

Landkarte die gefahrenen Strecken am<br />

Computer visualisieren.<br />

Alle Geräte speichern ein so genanntes<br />

„Gerüst“ aus folgen<strong>de</strong>n Komponenten:<br />

W Fahrtbeginn (automatisch durch<br />

Einschalten <strong>de</strong>r Zündung),<br />

W Fahrten<strong>de</strong> (automatisch durch<br />

Ausschalten <strong>de</strong>r Zündung),<br />

W Fahrtzeit,<br />

W gefahrene Kilometer,<br />

W Fahrtart (privat, geschäftlich,<br />

von/zur Arbeit).<br />

Die Fahrtart wird vorher durch Tastendruck<br />

o<strong>de</strong>r Eingabe eines Kürzels o<strong>de</strong>r<br />

per Sprachaufzeichnung im elektronischen<br />

Fahrtenbuch bestimmt. Allen Geräten<br />

gemeinsam sind die nicht manipulierbare<br />

Datenerfassung <strong>de</strong>r gefahrenen Kilometer<br />

und die manuelle Ergänzung <strong>de</strong>r Ziele mit<br />

Hilfe <strong>de</strong>r Software am Computer. Bei serverbasierten<br />

Fahrtenbuchsystemen wer<strong>de</strong>n<br />

die Fahrten aufgezeichnet und an einen Server<br />

<strong>de</strong>s Anbieters per Mobilfunk geschickt.<br />

Der Kun<strong>de</strong> kann sich von einem beliebigen<br />

PC mit Internetanschluss über eine Inter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!