13.12.2012 Aufrufe

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auto+Kosten neue Autos<br />

größer und noch variabler: Der VW Caddy<br />

bleibt ein alleskönner. (fotos: Volkswagen)<br />

einer für alles<br />

Viele Variationsmöglichkeiten: VW nutzfahrzeuge frischt <strong>de</strong>n Caddy kräftig auf.<br />

VW hat <strong>de</strong>n Caddy umfangreich<br />

überarbeitet. Zu <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten Maßnahmen<br />

zählen neue, sparsame<br />

Motoren, eine verbesserte<br />

Ausstattung und optische<br />

Retuschen. Alle Varianten <strong>de</strong>s Stadtlieferwagens<br />

wer<strong>de</strong>n nun serienmäßig mit <strong>de</strong>r elektronischen<br />

Stabilitätskontrolle ESP ausgeliefert.<br />

Wie gehabt wird das Nutzfahrzeug mit<br />

kurzem o<strong>de</strong>r langem Radstand als Kasten<br />

und Kombi angeboten, eine Pkw-Version<br />

als Familienvan ist ebenfalls verfügbar. Ab<br />

En<strong>de</strong> September stehen die aufgefrischten<br />

Caddy-Mo<strong>de</strong>lle bei <strong>de</strong>n Händlern, die Preise<br />

bleiben ausstattungsbereinigt konstant.<br />

Zum Einsatz kommen nun vier aufgela<strong>de</strong>ne<br />

Dieselvarianten, die 55 kW/75 PS, 75<br />

kW/102 PS, 81 kW/110 PS und 103 kW/140<br />

PS leisten. Der 81 kW/110 PS-TDI wird<br />

ausschließlich in <strong>de</strong>r Allradvariante 4-Motion<br />

angeboten. Für <strong>de</strong>n stärksten TDI steht<br />

daten und Preise VW Caddy fünfsitzer Startline<br />

72 <strong>fuhrpark</strong> + management 10-2010<br />

ein Sechsgang-DSG zur Verfügung. Optional<br />

kann <strong>de</strong>r 75 kW/102-PS-TDI mit einem<br />

Siebengang-DSG geor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Dieser<br />

Motor und <strong>de</strong>r Einsteiger-Selbstzün<strong>de</strong>r<br />

sind auch in <strong>de</strong>r Spritsparvariante Bluemotion<br />

bestellbar. Zwei TSI-Aggregate mit<br />

63 kW/86 PS und 77 kW/105 PS ergänzen<br />

das Angebot. Das Erdgas-Triebwerk mit 80<br />

kW/109 PS ist weiterhin lieferbar.<br />

Erstmals lässt sich sowohl beim Caddy als<br />

auch bei <strong>de</strong>r Version mit verlängertem Radstand<br />

(Maxi) die zweite Sitzreihe komplett<br />

ausbauen, so dass sich das maximale La<strong>de</strong>volumen<br />

beim Caddy Maxi auf 3.880 Litern<br />

erhöht. Die Dachreling ist nun bis maximal<br />

100 Kilogramm belastbar, das Handschuhfach<br />

verschließ- und klimatisierbar.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> das Interieur überarbeitet<br />

und die Ausstattungslinien neu<br />

konfiguriert: Es gibt nun als Basisvariante<br />

Startline, dann folgt Trendline und die Topausstattung<br />

heißt Comfortline. Von außen<br />

mo<strong>de</strong>ll kW/pS l/100 km kh/Vk/tk preis (€, netto) Wartungsintervalle (km/Jahr) abgasnorm/CO2 (g)/Dpf<br />

1,2 tSI 63/86 6,8 16/15/17 14.205 n. anzeige/2 euro 5/158<br />

1,2 tSI 77/105 6,7 k.a. 15.630 n. anzeige/2 euro 5/156<br />

1,6 tDI 55/75 5,7 k.a. 15.350 n. anzeige/2 euro 5/149/Dpf<br />

1,6 tDI Bmt 55/75 5,3 k.a. 15.820 n. anzeige/2 euro 5/139/Dpf<br />

1,6 tDI 75/102 5,7 (5,7) k.a. 17.015 (19.680) n. anzeige/2 euro 5/149 (149)/Dpf<br />

1,6 tDI Bmt 75/102 5,1 k.a. 17.485 n. anzeige/2 euro 5/134/Dpf<br />

2,0 tDI 81/110 6,5 k.a. 19.725 n. anzeige/2 euro 5/171/Dpf<br />

2,0 tDI trendline 103/140 6,1 (6,4) k.a. 20.305 (21.905) n. anzeige/2 euro 5/161 (169)/Dpf<br />

Daten in klammern für DSg-getriebe<br />

sind die Mo<strong>de</strong>lle nun an <strong>de</strong>r neuen Frontpartie<br />

erkennbar, die <strong>de</strong>m VW-Markengesicht<br />

entspricht. Die Preisliste beginnt ab<br />

13.595 Euro netto für <strong>de</strong>n Kasten mit <strong>de</strong>m<br />

Einstiegsbenziner sowie 14.205 Euro für die<br />

Pkw-Variante Startline Fünfsitzer.<br />

Auch auf die Kostenbilanz hat man bei<br />

<strong>de</strong>r Überarbeitung geachtet. So müssen die<br />

Motoren zunächst erst im dritten Jahr in<br />

die Inspektion, danach spätestens alle zwei<br />

Jahre. Den Kilometer-Rhythmus gibt die<br />

Anzeige vor. Zu<strong>de</strong>m sei das Zahnriemenwechselintervall<br />

beim Dieselmotor von<br />

120.000 auf 210.000 Kilometer erweitert<br />

wor<strong>de</strong>n, so das Unternehmen. Die Versicherungseinstufungen<br />

seien auf <strong>de</strong>m niedrigen<br />

Niveau <strong>de</strong>s Vorgängers geblieben.<br />

......................................................................... hans-Joachim mag<br />

vw Caddy: b b b b b b<br />

Minivan: b b b b b b<br />

„Der Caddy von Volkswagen ist ein erfolgsmo<strong>de</strong>ll;<br />

er gehört zu <strong>de</strong>n restwertstabilsten fahrzeugen<br />

seiner klasse. Der Wolfsburger liegt in Sachen<br />

Wertstabilität auf klassenniveau, hat aber gera<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r reinen pkw-Sparte starke Wettbewerber<br />

wie beispielweise <strong>de</strong>n Opel meriva und <strong>de</strong>n neuen<br />

kia Venga mit seinem attraktiven einstiegspreis.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!