13.12.2012 Aufrufe

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neue Autos<br />

Herzensbrecher<br />

Sparsamer: Suzuki legt <strong>de</strong>n<br />

Bestseller Swift neu auf.<br />

Die Designer von Suzuki hatten mit <strong>de</strong>r<br />

jüngsten Generation <strong>de</strong>s Swift ein glückliches<br />

Händchen bewiesen, so dass sich <strong>de</strong>r<br />

kleine Japaner aufgrund seines knubbeligen<br />

Äußeren in viele Herzen fuhr. Und<br />

das nicht nur bei Privatleuten: Immerhin<br />

15 Prozent <strong>de</strong>r Verkäufe gingen in <strong>de</strong>n<br />

gewerblichen Bereich – etwa Pflege- o<strong>de</strong>r<br />

Kurierdienste.<br />

Kein Wun<strong>de</strong>r also, dass sich die vierte<br />

Generation <strong>de</strong>r Regel „never change a winning<br />

team“ unterordnet und die Designän<strong>de</strong>rungen<br />

mo<strong>de</strong>rat ausgefallen. Retuschen gab<br />

es bei <strong>de</strong>n Stoßfängern und Scheinwerfern;<br />

im Innenraum wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hartplasikcharme<br />

<strong>de</strong>utlich aufgewertet. Weiterhin erhältlich<br />

ist <strong>de</strong>r Swift als Drei- o<strong>de</strong>r Fünftürer, lediglich<br />

in <strong>de</strong>r Länge ist er um 90 Millimeter<br />

gewachsen. Hinter <strong>de</strong>r Heckklappe lassen<br />

daten und Preise Suzuki Swift<br />

nummer zwei fährt<br />

toyota schickt <strong>de</strong>n auris jetzt mit hybridantrieb<br />

ins rennen um flottenkun<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Prius fährt Toyota seit Jahren auf<br />

<strong>de</strong>r Hybridwelle ganz vorn. Nun ist es an<br />

<strong>de</strong>r Zeit, das zweite Mo<strong>de</strong>ll mit <strong>de</strong>r Spartechnologie<br />

auszustatten, und so schicken<br />

die Japaner nun <strong>de</strong>n Auris HSD ins rennen<br />

um die Gunst <strong>de</strong>r Firmenkun<strong>de</strong>n mit „grünem“<br />

Bewusstsein. Der Kompakte unterschei<strong>de</strong>t<br />

sich äußerlich von seinen „normalen“<br />

Baureihen-Kollegen lediglich durch<br />

einen kleinen Heckspoiler. Der Vollhybrid<br />

bietet gute Innenraumverhältnisse; das<br />

La<strong>de</strong>volumen beträgt 310 Liter und kann<br />

bis zu 1.540 Liter maximiert wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Auris HSD ist in <strong>de</strong>n Ausstattungsstufen<br />

Life und Executive erhältlich. Bereits die<br />

Life-Version hat unter an<strong>de</strong>rem Start-Stopp-<br />

System, sieben Airbags, elektronische Berganfahrhilfe,<br />

ESP, Anti-Schlupfregelung und<br />

Klimaautomatik an Bord. Herzstück ist das<br />

daten und Preise toyota auris hSD<br />

Vollwertiger hybrid: Der<br />

toyota auris hSD trägt das<br />

konzept in die kompakt-<br />

klasse. (foto: toyota)<br />

aus <strong>de</strong>m aktuellen Prius bekannten Hybridsystem:<br />

Hier wird ein 1,8-Liter-Vierzylin<strong>de</strong>r-<br />

Benzinmotor mit einen Elektromotor mit 60<br />

kW kombiniert, was insgesamt 100 kW (136<br />

PS) mobilisiert. Die Kraft wird mittels eines<br />

stufenlosen CVT-Getriebes auf die Rä<strong>de</strong>r<br />

gebracht. Spannendste Frage ist natürlich<br />

die nach <strong>de</strong>m Verbrauch: Laut Norm sind es<br />

lediglich 3,8 Liter je 100 Kilometer, und die<br />

CO2-Emissionen liegen bei 89 g/km. Erfreulich<br />

auch: Bereits heute erfüllt <strong>de</strong>r Wagen die<br />

Euro-6-Norm, die erst in 2014 in Kraft tritt.<br />

mo<strong>de</strong>ll kW/pS l/100 km kh/Vk/tk preis (€, brutto) Wartungsintervalle (km/Jahr) abgasnorm/CO2 (g)/Dpf<br />

1.8 hSD Life 100/136* 3,8 14/20/16 22.950 15.000/1 euro 6/89<br />

*max. kombinierte Systemleistung von Benzin- und elektromotor<br />

Behutsam überarbeitet:<br />

Suzuki hat sich <strong>de</strong>s<br />

erfolgsmo<strong>de</strong>lls Swift ange-<br />

nommen. (foto: honda)<br />

sich lassen sich zwischen 211 bis maximal<br />

902 Liter verstauen. Die La<strong>de</strong>kante ist lei<strong>de</strong>r<br />

recht hoch.<br />

Die Preispalette beginnt bei 10.990<br />

Euro für <strong>de</strong>n dreitürigen Basisbenziner,<br />

<strong>de</strong>r Fünftürer, <strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>r Ausstattungsstufe<br />

Club erhältlich ist, kostet 600 Euro<br />

mehr. Als Basismotor kommt zunächst<br />

ein neuer 1,2-Liter-Benziner mit 69 kW<br />

(94 PS) zum Einsatz, <strong>de</strong>r 5,0 Liter je 100<br />

Kilometer verbraucht. Noch sparsamer<br />

mo<strong>de</strong>ll kW/pS l/100 km kh/Vk/tk preis (€, brutto) Wartungsintervalle (km/Jahr) abgasnorm/CO2 (g)<br />

1,2 Basic (3-türer) 69/94 5,0 (5,6) 16/18/20 10.990 15.000/1 euro 5/116<br />

1,2 Club (5-türer) 69/94 5,0 (5,6) 16/18/20 13.590 15.000/1 euro 5/116<br />

1,3 DDIS Club (5-türer) 55/75 4,2 16/20/20 15.490 15.000/1 euro 5/109/Dpf<br />

Daten in klammern für automatikgetriebe<br />

Auto+Kosten<br />

(4,9 l) wird es in <strong>de</strong>r Comfort-Variante (ab<br />

14.390 Euro), die serienmäßig ein Start-<br />

Stopp-System an Bord hat. Für Schaltfaule<br />

gibt es optional ab <strong>de</strong>r Club-Version eine<br />

Automatik (1.300 Euro). Noch genügsamer<br />

ist die ab Januar 2011 erhältliche<br />

Dieselmotorisierung. Der überarbeitete<br />

1,3-DDiS-Selbstzün<strong>de</strong>r leistet 55 kW (75<br />

PS) und benötigt im Schnitt lediglich 4,2<br />

Liter, was einer Verbrauchsreduzierung<br />

von sieben Prozent gegenüber <strong>de</strong>m Vorgängermo<strong>de</strong>ll<br />

be<strong>de</strong>utet. Sieben Airbags,<br />

darunter auch ein Knieairbag, sowie ESP<br />

sind unter an<strong>de</strong>rem bereits beim Basis-<br />

Swift serienmäßig an Bord, und die Club-<br />

Version ist serienmäßig klimatisiert.<br />

.................................................................................... ute kernbach<br />

Problemlos wie beim Prius funktioniert<br />

die Technik auch in <strong>de</strong>r Praxis. Auf Knopfdruck<br />

fährt <strong>de</strong>r Wagen auf <strong>de</strong>n ersten bei<strong>de</strong>n<br />

Kilometern rein elektrisch los, wobei<br />

man nicht schneller als 50 km/h fahren<br />

darf. Dann schaltet sich <strong>de</strong>r Benziner dazu<br />

und <strong>de</strong>r Elektromotor unterstützt beim<br />

Beschleunigen. Sobald man <strong>de</strong>n Fuß vom<br />

Gaspedal nimmt stoppt <strong>de</strong>r Benziner, und<br />

die Nickel-Metallhydrid-Batterie wird wie<strong>de</strong>r<br />

gela<strong>de</strong>n. Die Preise beginnen bei 22.950<br />

Euro für <strong>de</strong>n Auris HSD Life, damit ist <strong>de</strong>r<br />

Hybrid lediglich 850 Euro teurer als ein<br />

gleich ausgestatteter Auris Life mit Zweiliter-Dieselmotorisierung.<br />

.................................................................................... ute kernbach<br />

<strong>fuhrpark</strong> + management 10-2010 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!